Wartung - Briggs & Stratton 20255 Operator's Manual

3200 psi / 220 bar pressure washer
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
2. Sprühdüse aus Düsenverlängerung nehmen.
3. Mit dem im Satz enthaltenen Draht (oder einer kleinen
Büroklammer) das Fremdmaterial aus der Sprühdüse
entfernen (Abb. 44).
Abb. 44 - Düsenwartung
Hier mit dem Draht
Verunreinigungen
entfernen
4. Mit einem Gartenschlauch Wasser entgegen der Spritzrichtung
durch die Düsenverlängerung laufen lassen, um alle
Verunreinigungen zu entfernen (Abb. 45).Wasser etwa 30 bis
60 Sekunden lang durchlaufen lassen.
Abb. 45 - Durchspülen der Düsenverlängerung
5. Sprühdüse wieder in die Düsenverlängerung einsetzen.
6. Düsenverlängerung wieder an der Spritzpistole befestigen.
7. Wasserzufuhr anschließen,Wasser anstellen und Motor
starten.
8. Gerät nacheinander mit allen Schnellwechsel-Sprühdüsen
testen.
Wartung der O-Ringe
O-Ringe sorgen für die Dichtigkeit der Anschlüsse von Schläuchen
und Spritzpistole. Sie können beim normalen Betrieb des
Hochdruckreinigers verschleißen oder beschädigt werden.
Zum Lieferumfang des Hochdruckreinigers gehört ein O-Ring-
Wartungssatz, der Ersatz-O-Ringe, eine Gummidichtung und einen
Wassereinlassfilter enthält. Hinweise zur Wartung der O-Ringe
des Geräts entnehmen Sie bitte dem Informationsblatt im
Wartungssatz. Beachten Sie, dass nicht alle im Satz enthaltenen
Teile für Ihr Gerät vorgesehen sind.
Ausbauen eines verschlissenen oder beschädigten O-Rings; Einen
kleinen Schlitzschraubendreher unter den O-Ring einstecken und
den O-Ring hochdrücken.
WARNUNG
Der aus dem Gerät unter hohem Druck austretende
Wasserstrahl kann die Haut und das darunter befindliche
Gewebe durchdringen, was schwere Verletzungen und
Amputationen zur Folge haben kann.
• Anschlusslecks dürfen NICHT mit Dichtmitteln abgedichtet werden.
Stattdessen ist ein neuer O-Ring bzw. eine neue Dichtung einzusetzen.

WARTUNG

Pumpenwartung
Wechseln des Pumpenöls
Das Öl nach den ersten 50 Betriebsstunden und dann alle
200 Stunden bzw. alle 3 Monate wechseln, je nachdem, was zuerst
eintritt.
HINWEIS: Zum Wechseln nur hochwertiges Pumpenöl SAE 30
ohne Reinigungszusätze verwenden. Keine speziellen Additive
hinzufügen.
Beim Wechseln des Öls wie folgt vorgehen:
1.
Den Bereich um die Messing-Ablassschraube an der
Unterseite der Pumpe reinigen.
2.
Ablassschraube herausdrehen. Das gesamte Öl in einen
zulässigen Behälter ablassen.
3.
Wenn alles Öl abgelassen ist, Ablassschraube wieder
eindrehen und festziehen.
4.
Bereich um den Ölmessstab reinigen. Messstab herausziehen
und Pumpenöl der empfohlenen Sorte bis zur Markierung
"Full" auf dem Messstab einfüllen (Typisch 0.43L oder 15 oz.).
5.
Ölmessstab einstecken.
6.
Verschüttetes Öl aufwischen.
MOTORWARTUNG
Hinweise zur ordnungsgemäßen Wartung des Motors entnehmen
Sie bitte dem Handbuch zum Motor.
Längeren oder wiederholten Hautkontakt mit altem Motoröl
vermeiden.
• Altes Motoröl hat bei Laborversuchen bei bestimmten Tieren zu
Hautkrebs geführt.
• Motoröl mit Wasser und Seife abwaschen.
NICHT FÜR KINDER ZUGÄNGLICH LAGERN.
SCHÜTZEN SIE DIE UMWELT UND LASSEN SIE
ALTÖL IN FACHBETRIEBEN ORDNUNGSGEMÄSS
ENTSORGEN.
51
VORSICHT

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

20225

Table of Contents