Eco-Mode / Power-Mode (10); Arbeitsverhalten Und Arbeitstechnik (12); Wartung Und Pflege - AL-KO solo HT 4260 Translation Of The Original Instructions For Use

Hide thumbs Also See for solo HT 4260:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 22

Arbeitsverhalten und Arbeitstechnik (12)

2. Mit einer Hand den vorderen Griffbügel
(09/1), anschließend mit der anderen Hand
den hinteren Griffbügel (09/2) umfassen.
3. Den Sicherheitsschalter am vorderen Griffbü-
gel drücken (09/a), anschließend den Ein-/
Aus-Schalter am hinteren Griffbügel drücken
(09/b). Das Gerät startet.
4. Während der Arbeit beide Schalttasten ge-
drückt halten. Sobald eine Taste losgelassen
wird, schaltet das Gerät ab.
5.6

Eco-Mode / Power-Mode (10)

Das Gerät ist mit einem Eco-Mode/Power-Mode
Modus ausgestattet. Sie können beliebig zwi-
schen dem Eco-Mode (ca. 1200 min
Power-Mode (ca. 1500 min
Knopfs (10/1) wählen.
Ist der Power-Mode eingeschaltet, leuchtet die
grüne LED-Anzeige.
Falls das Gerät ausgeschaltet wird und dann wie-
der eingeschaltet wird, startet es mit der zuletzt
gewählten Einstellung.
6 ARBEITSVERHALTEN UND
ARBEITSTECHNIK (12)
WARNUNG!
Erhöhte Sturzgefahr
Es besteht erhöhte Sturzgefahr, wenn
die Arbeit von einer erhöhten Position
aus (z. B. Leiter) vorgenommen wird.
Arbeiten Sie mit dem Gerät immer
vom Boden aus und achten Sie da-
bei darauf, dass Sie sicher stehen.
Beachten Sie die Sicherheitshinwei-
se.
Hecke regelmäßig und nur zu den erlaubten
Zeiten schneiden.
Nur die dünnen Zweige und frischen Triebe
an der Oberfläche der Hecke abschneiden;
nicht zu tief schneiden.
Immer zuerst beide Seiten einer Hecke und
anschließend die Oberseite schneiden. So
kann kein Schnittgut in noch nicht bearbeitete
Bereiche fallen.
Hecken sollten immer trapezförmig geschnit-
ten werden. Dies verhindert das Auskahlen
der unteren Äste (12).
Schnittgut nur bei stehendem Motor entfer-
nen.
442203_b
-1
) und dem
-1
) durch Drücken des
Beim Verlassen/Transport des Gerätes:
Gerät ausschalten.
Schutzabdeckung aufstecken.
Akku entfernen.
Nach Gebrauch den Akku entnehmen und
Gerät auf Schäden überprüfen.

7 WARTUNG UND PFLEGE

WARNUNG!
Gefahr von Schnittverletzungen
Gefahr von Schnittverletzungen beim Hi-
neingreifen in scharfkantige und sich be-
wegende Geräteteile sowie in Schneid-
werkzeuge.
Schalten Sie vor Wartungs-, Pflege-
und Reinigungsarbeiten immer das
Gerät aus. Entfernen Sie den Akku.
Tragen Sie bei Wartungs-, Pflege-
und Reinigungsarbeiten immer
Schutzhandschuhe.
HINWEIS
Reparaturarbeiten dürfen nur kompeten-
te Fachbetriebe oder unsere Servicestel-
len durchführen.
Gerät keiner Nässe oder Feuchtigkeit ausset-
zen.
Nach jedem Einsatz Gehäuse und Schneid-
messer mit einer Bürste oder einem Tuch rei-
nigen. Kein Wasser und/oder aggressive Rei-
nigungs- bzw. Lösungsmittel verwenden –
Korrosionsgefahr und Beschädigung der
Kunststoffteile.
Nach jedem Einsatz den Akku entfernen und
das Gerät auf Beschädigungen überprüfen.
Schneidmesser reinigen und mit Rostschut-
zöl einsprühen.
Schneidmesser regelmäßig überprüfen. AL-
KO Servicestelle aufsuchen bei:
defektem Schneidmesser
stumpfem Schneidmesser
übermäßigem Verschleiß
Alle Schrauben auf festen Sitz überprüfen.
Elektrische Kontakte des Geräts auf Korrosi-
on prüfen, ggf. mit einem feinen Drahtpinsel
reinigen und dann mit einem Kontaktspray
einsprühen.
17

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Solo ht 4245Solo 127510Solo 127440

Table of Contents