Black & Decker BDL90 Quick Start Manual page 8

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DEUTSCH
Schauen Sie niemals direkt bzw. absichtlich in den
Laserstrahl.
Verwenden Sie keine optischen Geräte, um den
Laserstrahl zu betrachten.
Stellen Sie das Gerät nicht in einer solchen Lage auf,
daß der Laserstrahl Personen auf Kopfhöhe kreuzen kann.
Lassen Sie keine Kinder in die Nähe des Lasers.
Merkmale
1. Ein-/Aus-Schalter
2. Laserblenden
3. Befestigungsbügel
4. Libellen
5. Skala
Montage
Achtung! Stellen Sie sicher, daß das Werkzeug
ausgeschaltet ist.
Einsetzen der Batterien (Abb. A)
Entfernen Sie den Batteriedeckel (6) vom Werkzeug.
Setzen Sie die Batterien in der angegebenen Ausrichtung
in das Werkzeug ein.
Bringen Sie den Deckel wieder an und lassen Sie ihn in
seiner Lage einrasten.
Installation des Werkzeugs (Abb. B)
Das Werkzeug kann auf einer waagerechten Fläche wie
beispielsweise dem Boden oder einem Tisch aufgebaut
werden. Um die Länge der Laserlinie zu optimieren, muß das
Werkzeug auf seinem Bügel installiert werden. Alternativ
hierzu kann das Werkzeug auch an einer Wand befestigt werden.
Anbringen des Werkzeugs auf dem Befestigungsbügel
Installieren Sie das Werkzeug, indem Sie die Unterseite
an den Magneten (7) hängen.
Um das Werkzeug vom Bügel zu entfernen, ziehen Sie das
Werkzeug ab.
Wandbefestigung (Abb. B & C)
Die runde Platte in der Unterseite der Wandbefestigung läßt
sich auf drei Positionen einstellen, um eine Wandbefestigung
mit einer Schraube (I), einem kleinen Nagel (II) oder einem
Klebestreifen (III) zu ermöglichen.
Schlüsselloch-Wandbefestigung
Die Schlüsselloch-Wandbefestigung (8) wird für die Montage
an den meisten Wandkonstruktionen verwendet.
Treiben Sie eine Schraube oder einen Nagel in die Wand.
Drehen Sie die Platte (9) in ihre Position (I).
Hängen Sie die Halterung am Schlüsselloch (8) an die
Befestigung.
8
Bringen Sie das Werkzeug an der Halterung an.
Wandstift
Wird das Gerät an einer Gipskartonplatte oder anderen
weichen Materialien angebracht, so muß ein Wandstift
verwendet werden.
Drehen Sie die Platte (9) in ihre Position (II).
Halten Sie die Halterung gegen die Wand.
Treiben Sie einen kleinen Nagel durch das Loch in die Wand.
Bringen Sie das Werkzeug an der Halterung an.
Klebestreifen
Wird das Werkzeug an Flächen befestigt, an denen Schrauben
oder Nägel nicht verwendet werden können, muß ein
entfernbarer Klebestreifen verwendet werden. Klebestreifen
können von Ihrem örtlichen Händler bezogen werden.
Achtung! Testen Sie den Streifen auf einer Probefläche,
um sicherzustellen, daß der Streifen nicht das
Oberflächenmaterial beschädigt.
Drehen Sie die Platte (9) in ihre Position (III).
Ziehen Sie die Schutzfolie von einer Seite des Streifens ab.
Kleben Sie den Streifen auf die Halterung.
Ziehen Sie die Schutzfolie von der anderen Seite des
Streifens ab.
Drücken Sie die Halterung mit dem Streifen an die Wand.
Bringen Sie das Werkzeug an der Halterung an.
Um den Streifen zu entfernen, gehen Sie folgendermaßen vor:
Entfernen Sie das Werkzeug von der Halterung.
Halten Sie die Halterung mit der einen Hand, und ergreifen
Sie mit der anderen Hand das Ende des Klebestreifens.
Ziehen Sie den Klebestreifen langsam parallel zur Wand
und weg von der Halterung ab, bis der gesamte Streifen
gelöst ist.
Werfen Sie den Klebestreifen weg.
Gebrauch
Installieren Sie das Werkzeug wie erforderlich.
Schalten Sie das Werkzeug ein.
Stellen Sie die Position des Werkzeugs wie erforderlich
ein, um die Laserlinien in Position zu bringen. Seien Sie
sich darüber im Klaren, daß extreme
Temperaturänderungen die Einstellung des Geräts
beeinträchtigen können.
Schalten Sie das Werkzeug nach Beendigung der Arbeit
stets aus.
Ein- und Ausschalten
Um das Gerät einzuschalten, schieben Sie den Schalter (1)
in Stellung I.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents