Deutsch - Nellcor OxiMax DS-100A Durasensor Directions For Use Manual

Adult oxygen sensor
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

DEUTSCH

DS-100A Durasensor
Sauerstoffsättigungssensor für Erwachsene
Gebrauchsanweisung
Indikationen/Kontraindikationen
Der Sensor Nellcor Durasensor für Erwachsene, Modell DS-100A, ist für die kontinuierliche,
nichtinvasive Überwachung der arteriellen Sauerstoffsättigung und der Pulsfrequenz bei
Patienten mit einem Gewicht über 40 kg vorgesehen.
Eine Kontraindikation besteht beim DS-100A Sensor für aktive Patienten und bei längerer
Anwendung. Der Sensor ist nicht für eine Langzeitüberwachung vorgesehen. Er muss alle
4 Stunden (oder öfter, wenn dies aufgrund der Blutzirkulation und/oder des Hautzustands
erforderlich ist) abgenommen und an anderer Stelle wieder angelegt werden. Für eine
Langzeitüberwachung ist abhängig von Alter und Größe des Patienten sowie von der
www.DataSheet4U.com
Gerätekompatibilität ein O
M
-Sauerstoffsensor (MAX-A, MAX-AL oder MAX-N) oder ein
XI
AX
Oxisensor II Sensor (D-25, D-25L oder N-25) zu verwenden.
Anwendungshinweise
Dieser Sensor ist zur ausschließlichen Verwendung mit Nellcor Geräten bestimmt sowie mit
Geräten, die Nellcor Oximetriekomponenten enthalten oder zur Verwendung mit Nellcor
Sensoren (Nellcor-kompatiblen Geräten) zugelassen sind. In diesem Sensor ist die Nellcor
O
M
® Technologie integriert. Wird er an ein O
M
-kompatibles Gerät angeschlossen, nutzt
XI
AX
XI
AX
dieser Sensor die O
M
Technologie, um zusätzliche fortgeschrittene Sensorfunktionen zu
XI
AX
bieten. Informationen zu den Funktionen und zur Kompatibilität einzelner Instrumente und
Sensormodelle erhalten Sie bei dem jeweiligen Hersteller.
Wiederverwendbare Sensoren können maximal 4 Stunden an ein und derselben Messstelle
verbleiben, vorausgesetzt dass regelmäßig die Hautbeschaffenheit, die korrekte Anbringung
und der sichere Sitz des Sensors an der Messstelle kontrolliert wird. Da die Sensorverträglichkeit
an der Messstelle von der individuellen Hautbeschaffenheit abhängig ist, kann es bei einigen
Patienten erforderlich sein, die Messstelle häufiger zu wechseln.
Zum Anlegen des DS-100A Sensors:
1. Den Zeigefinger über das Sensorfenster des DS-100A legen, sodass die Fingerkuppe am
Ende anliegt. (1)
9

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents