Download Print this page

Braun Pro TriZone 600 Manual page 3

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 5
• Die Reinigung und Instandhaltung des Ge-
rätes darf nicht von Kindern durchgeführt
werden.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Nutzen Sie dieses Produkt nur wie in der
Gebrauchsanweisung beschrieben. Nutzen
Sie keine Zubehörteile, die nicht durch den
Hersteller empfohlen worden sind.
ACHTUNG
• Falls das Gerät fallen gelassen wurde, sollten Sie die Aufsteck-
bürste vor dem nächsten Gebrauch wechseln, auch wenn kein
sichtbarer Schaden zu erkennen ist.
• Halten Sie das Ladeteil von Wasser oder anderen Flüssigkeiten
fern und stellen Sie das Ladeteil so auf, dass es nicht ins Wasser
fallen kann. Berühren Sie das Ladeteil nicht, wenn es ins Wasser
gefallen ist. Ziehen Sie sofort den Stecker.
• Öffnen Sie das Gerät nur zum Herausnehmen und Entsorgen
des Akkus. Achten Sie bei der Entnahme des Akkus darauf, dass
Plus- und Minuspol nicht miteinander in Berührung kommen. Es
besteht sonst die Gefahr eines Kurzschlusses.
• Ziehen Sie den Stecker nie am Kabel aus der Steckdose. Berüh-
ren Sie den Stecker nicht mit feuchten Händen. Es besteht sonst
Stromschlaggefahr.
• Wenn Sie sich in zahnärztlicher Behandlung befinden, sollten Sie
vor Verwendung dieser Zahnbürste Ihren Zahnarzt kontaktieren.
• Diese Zahnbürste ist ein Körperpflegeprodukt und ist nicht für
die Anwendung bei mehreren Patienten in Zahnarzt- Praxen-
oder -Institutionen geeignet.
Beschreibung
a Aufsteckbürste
b Ein-/Ausschalter (Modusauswahl bei Modell 800)
c Handstück
d Ladekontrollleuchte
e Anzeige für niedrigen Ladestand
f Ladeteil
g Aufbewahrungsmöglichkeit für Aufsteckbürsten (modellabhängig)
Technische Daten:
Die Daten zur elektrischen Spannung finden Sie am Boden des
Ladeteils.
Anschließen und Aufladen
Ihre Zahnbürste hat ein wasserfestes Handstück, ist elektrisch
sicher und kann ohne Bedenken im Bad benutzt werden.
• Schließen Sie das Ladeteil (f) oder die zusammengebaute Lade-
station (g) (Bild A/B) an das Netz an und setzen Sie das Hand-
stück (c) auf das Ladeteil.
• Die grüne Ladekontrollleuchte (d) blinkt während des Aufladevor-
gangs. Wenn die Zahnbürste vollständig aufgeladen ist, erlischt
die Ladekontrollleuchte. Eine komplette Ladung kann bis zu
22 Stunden andauern und ermöglicht Ihnen eine Nutzung von
bis zu sieben Tagen bei täglichem Putzen (zweimal pro Tag für
2 Minuten) (Bild 2).
Anmerkung: Nach einer Tiefenentladung blinkt die grüne Lade-
kontrollleuchte nicht unmittelbar; dies kann bis zu 10–15 Minuten
andauern.
• Wenn die Akku-Leistung zu Neige geht, blinkt die rote Ladekon-
trollleuchte (e) für einige Sekunden beim An-/Ausschalten Ihrer
Zahnbürste.
• Um jederzeit die maximale Akku-Leistung zu gewährleisten, kann
das Handstück der Zahnbürste im täglichen Gebrauch auf dem
Ladeteil stehen. Ein Überladen ist nicht möglich.
• Um die maximale Kapazität des Akkus zu erhalten, trennen Sie
mindestens alle 6 Monate das Ladeteil vom Netz und entladen
Sie das Handstück vollständig durch tägliche Benutzung.
Putzanleitung
Putztechnik
Befeuchten Sie den Bürstenkopf und tragen Sie eine beliebige
Zahnpasta Ihrer Wahl auf. Um ein Verspritzen der Zahnpasta zu
vermeiden, führen Sie die Bürste an die Zähne, bevor Sie das
Gerät einschalten (Bild 3). Wenn Sie eine Oral-B oszillierend-
rotierende Aufsteckbürste benutzen, führen Sie diese langsam
von Zahn zu Zahn und halten Sie den Bürstenkopf für einige
Sekunden auf der Zahnoberfläche (Bild 5).
Wenn Sie eine Oral-B «TriZone» Aufsteckbürste benutzen, setzen
Sie die Borsten leicht angewinkelt zum Zahnfleischrand auf. Wenden
Sie etwas Druck an und putzen Sie mit Vor- und Rückbewegungen,
als würden Sie eine manuelle Handzahnbürste benutzen (Bild 6).
Egal welche Aufsteckbürste Sie benutzen, putzen Sie zunächst die
Außenseiten, anschließend die Innenseiten und zuletzt die Kau-
flächen. Putzen Sie alle vier Kieferquadranten gleichmäßig.
Um mehr über die korrekte Putztechnik für Sie zu erfahren, fragen
Sie Ihren Zahnarzt oder Dentalhygieniker.
In den ersten Tagen der Verwendung Ihrer Zahnbürste kann es zu
leichtem Zahnfleischbluten kommen. In der Regel hört dies nach
einigen Tagen auf. Falls es länger als 2 Wochen andauert, sollten
Sie Ihren Zahnarzt aufsuchen. Sollten Sie empfindliche Zähne
und sensibles Zahnfleisch haben, empfiehlt Ihnen Oral-B den
«Sensitive» Modus (modellabhängig).
Putzmodi (modellabhängig)
«Reinigen»
«Sensitiv»
Wie Sie die Modi wechseln:
Ihre Zahnbürste beginnt automatisch im «Reinigen» Modus. Um zu
dem anderen Modus zu wechseln, drücken Sie den An/-Aus-
schalter. Wenn Sie im «Reinigen» Modus ausschalten möchten,
halten Sie den An-/Ausschalter gedrückt, bis der Motor stoppt.
Andruckkontrolle
Um bestmögliche Putzergebnisse zu erzielen, verfügt Ihre Zahn-
bürste über eine Andruckkontrolle. Sollten Sie beim Putzen zu viel
Druck ausüben, werden die Seitwärtsbewegungen fortgesetzt, die
Pulsationen werden jedoch gestoppt. Zudem merken Sie dies am
veränderten Laufgeräusch Ihrer Zahnbürste.
Professional Timer
Ein kurzes, stotterndes Geräusch erinnert Sie in 30-Sekunden-
Intervallen, alle vier Kieferquadranten gleich lang zu putzen (Bild 4).
Ein längeres, stotterndes Geräusch zeigt das Erreichen der vom
Zahnarzt empfohlenen zweiminütigen Putzzeit an. Der Timer
speichert die ausgeführte Putzzeit, selbst wenn das Handstück
während des Putzens kurz ausgeschaltet wird. Der Timer wird in
3
– Standard-Modus für die tägliche Mund- und
Zahnreinigung
– Sanfte Reinigung für empfindliche Stellen

Advertisement

loading