Bosch GHO 16-82 Professional Original Instructions Manual page 10

Hide thumbs Also See for GHO 16-82 Professional:
Table of Contents

Advertisement

10 | Deutsch
Inbetriebnahme
Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
u
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typen-
schild des Elektrowerkzeuges übereinstimmen. Mit
230 V gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können
auch an 220 V betrieben werden.
Ein-/Ausschalten
Stellen Sie sicher, dass Sie den Ein-/Ausschalter betä-
u
tigen können, ohne den Handgriff loszulassen.
Zur Inbetriebnahme des Elektrowerkzeuges betätigen Sie
zuerst die Einschaltsperre (4) und drücken anschließend
den Ein-/Ausschalter (5) und halten ihn gedrückt.
Um das Elektrowerkzeug auszuschalten, lassen Sie den
Ein-/Ausschalter (5) los.
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen kann der Ein-/Ausschalter
(5) nicht arretiert werden, sondern muss während des Be-
triebes ständig gedrückt bleiben.
Arbeitshinweise
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
u
Netzstecker aus der Steckdose.
Hobelvorgang (siehe Bild D)
Stellen Sie die gewünschte Spantiefe ein und setzen Sie das
Elektrowerkzeug mit dem vorderen Teil der Hobelsohle (7)
an das Werkstück an.
Führen Sie das Elektrowerkzeug nur eingeschaltet ge-
u
gen das Werkstück. Es besteht sonst die Gefahr eines
Rückschlages, wenn sich das Einsatzwerkzeug im Werk-
stück verhakt.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein und führen Sie es mit
gleichmäßigem Vorschub über die zu bearbeitende Oberflä-
che.
Zur Erzielung hochwertiger Oberflächen arbeiten Sie nur mit
geringem Vorschub und üben den Druck mittig auf die Ho-
belsohle aus.
Beim Bearbeiten harter Materialien, z. B. Hartholz, sowie bei
Ausnutzung der maximalen Hobelbreite stellen Sie nur gerin-
ge Spantiefen ein und reduzieren Sie ggf. den Hobelvor-
schub.
Überhöhter Vorschub mindert die Oberflächengüte und kann
zur schnellen Verstopfung des Spanauswurfes führen.
Nur scharfe Hobelmesser bringen gute Schnittleistung und
schonen das Elektrowerkzeug.
Der integrierte Parkschuh (25) ermöglicht auch ein Fortset-
zen des Hobelvorganges nach Unterbrechung an beliebiger
Stelle des Werkstückes:
– Setzen Sie das Elektrowerkzeug, mit nach unten geklapp-
tem Parkschuh, auf die weiter zu bearbeitende Stelle des
Werkstückes.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein.
– Verlagern Sie den Auflagedruck auf die vordere Hobelsoh-
le und schieben Sie das Elektrowerkzeug langsam nach
vorn (➊). Dabei wird der Parkschuh nach oben wegge-
schwenkt (➋), so dass der hintere Teil der Hobelsohle
wieder am Werkstück anliegt.
1 609 92A 4LF | (26.10.2018)
– Führen Sie das Elektrowerkzeug mit gleichmäßigem Vor-
schub über die zu bearbeitende Oberfläche (➌).
Kanten anfasen (siehe Bild E)
Die in der vorderen Hobelsohle vorhandene V-Nut (8) er-
möglicht ein schnelles und einfaches Anfasen von Werk-
stückkanten. Setzen Sie dazu den Hobel mit der V-Nut auf
die Werkstückkante auf und führen Sie ihn an dieser entlang.
Verwendete Nut
keine
mittel
Hobeln mit Parallel-/Winkelanschlag (siehe Bilder F–H)
Montieren Sie den Parallelanschlag (17) bzw. den Winkelan-
schlag (21) jeweils mit der Befestigungsschraube (20) am
Elektrowerkzeug (wahlweise vorn oder hinten). Montieren
Sie je nach Einsatz den Falztiefenanschlag (24) mit der Be-
festigungsschraube (23) am Elektrowerkzeug (wahlweise
vorn oder hinten).
Lösen Sie die Feststellmutter (19) und stellen Sie die ge-
wünschte Falzbreite an der Skala (18) ein. Ziehen Sie die
Feststellmutter (19) wieder fest.
Stellen Sie die gewünschte Falztiefe mit dem Falztiefenan-
schlag (24) entsprechend ein.
Führen Sie den Hobelvorgang mehrmals durch, bis die ge-
wünschte Falztiefe erreicht ist. Führen Sie den Hobel mit
seitlichem Auflagedruck.
Anschrägen mit Winkelanschlag
Stellen Sie beim Anschrägen
von Falzen und Flächen den
erforderlichen Schrägungs-
winkel mit der Winkeleinstel-
lung (22) ein.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
u
Netzstecker aus der Steckdose.
Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungs-
u
schlitze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
Halten Sie den Parkschuh (25) freigängig und reinigen Sie
ihn regelmäßig.
Bei verbrauchten Schleifkohlen schaltet das Elektrowerk-
zeug selbsttätig ab. Das Elektrowerkzeug muss zur Wartung
an den Kundendienst geschickt werden, Anschriften siehe
Abschnitt „Kundendienst und Anwendungsberatung".
Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erforderlich ist, dann
ist dies von Bosch oder einer autorisierten Kundendienst-
stelle für Bosch-Elektrowerkzeuge auszuführen, um Sicher-
heitsgefährdungen zu vermeiden.
Maß a (mm)
0 – 4
4 – 9
Bosch Power Tools

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Gho 26-82 d professional

Table of Contents