GMC GMCP30C User Manual page 36

30cc petrol leaf blower
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
WARNUNG! Nicht in dieser Betriebsanleitung berücksichtigte Wartungsarbeiten müssen
von einem zugelassenen GMC-Techniker durchgeführt werden. Werden hier nicht genannte
Wartungs- oder Reparaturverfahren eigenmächtig vorgenommen, führt dies zum Erlöschen
der Garantie.
Luftfilterreinigung
WARNUNG! Betreiben Sie dieses Gerät niemals ohne den Luftfilter, da dies zu erhöhter
Abnutzung interner Komponenten führen, irreparable Motorschäden verursachen und somit
die Produktlebensdauer drastisch verkürzen würde.
1. Nehmen Sie die Luftfilterabdeckung (17) vom Luftfilterkasten (18) ab, indem Sie auf die
Seiten der Luftfilterabdeckung drücken und diese vom Luftfilterkasten abziehen.
2. Nehmen Sie das Luftfilterelement von der Luftfilterabdeckung ab.
WARNUNG! Reinigen Sie den Luftfilter niemals mit Benzin oder anderen brennbaren
Lösungsmitteln, da dies eine Brand- und Explosionsgefahr darstellt.
3. Waschen Sie das Luftfilterelement gründlich in einer Lösung aus warmem Wasser und
einem nicht schäumenden Haushaltsreiniger oder reinigen Sie es mit einem speziellen,
nicht brennbaren Lösungsmittel.
WARNUNG! Wringen Sie den Luftfilter nicht aus, weil das Schwammmaterial dadurch
beschädigt würde. WARNUNG! Setzen Sie niemals einen noch feuchten Luftfilter ein, da
Wasser im Lufteinlass zu irreparablen Motorschäden führt.
DE
4. Tauchen Sie das getrocknete Luftfilterelement in sauberes Motoröl oder behandeln Sie
das Filterelement alternativ mit speziellem Luftfilteröl. Drücken Sie es leicht (aber wringen
Sie es NICHT aus), um überschüssiges Öl zu entfernen.
5. Bringen Sie das Luftfilterelement und die Luftfilterabdeckung wieder an.
Zündkerzenwartung
Hinweis: Vergewissern Sie sich vor dem Einsetzen einer neuen Zündkerze ein, dass der
Elektrodenabstand auf 0,6–0,8 mm eingestellt ist. Andernfalls könnte der Kolben gegen die
Zündkerze stoßen und so die internen Komponenten beschädigen.
1. Lösen Sie die zwei Schrauben, die die Zündkerzenabdeckung (25) fixieren, um die
Zündkerze und Zündstromleitung freizulegen.
2. Ziehen Sie die Zündstromleitung ab, um die Zündkerze freizulegen
3. Entfernen Sie die Zündkerze mit dem mitgelieferten Kombischlüssel (1).
4. Reinigen Sie die Zündkerze oder tauschen Sie sie aus.
5. Drehen Sie die Zündkerze beim Einbau mit der Hand, bis Sie Widerstand spüren, drehen
Sie sie dann mit dem Kombischlüssel um eine weitere Dritteldrehung.
Vergasereinstellung
Hinweis: Je nach Klima, Umgebungstemperatur und Höhenverhältnissen muss die
Leerlaufgeschwindigkeit möglicherweise neu eingestellt werden.
Drehen Sie zum Einstellen der Leerlaufgeschwindigkeit die Leerlaufstellschraube
(19) im Uhrzeigersinn, um die Leerlaufgeschwindigkeit zu erhöhen, und gegen den
Uhrzeigersinn, um sie zu senken.
Allgemeine Überprüfung
Überprüfen Sie alle Befestigungsschrauben in regelmäßigen Abständen auf festen Sitz.
Untersuchen Sie den Kraftstofftank und die Kraftstoffleitungen des Gerätes vor jedem
Gebrauch auf Schäden und Abnutzung. Gegebenenfalls notwendige Reparaturen dürfen
nur durch zugelassene GMC-Kundendienste durchgeführt werden. Dies gilt auch für mit
dem Gerät verwendete Verlängerungsleitungen.
Reinigung
Halten Sie Ihr Gerät stets sauber. Durch Schmutz und Staub verschleißen die inneren
Teile schnell und die Lebensdauer des Gerätes wird verkürzt. Reinigen Sie das Gerät mit
einer weichen Bürste oder einem trockenen Tuch. Die Entlüftungsöffnungen mit sauberer,
trockener Druckluft reinigen, sofern verfügbar.
Säubern Sie das Gerätegehäuse mit einem feuchten, weichen Lappen und einem milden
Reinigungsmittel. Verwenden Sie keinesfalls benzin- oder alkoholhaltige oder andere
scharfe Reinigungsmittel.
Reinigen Sie Kunststoffteile niemals mit Ätzmitteln.
Blockierungen beseitigen
WARNUNG! Tragen Sie bei der Handhabung des Blattes zur Vermeidung von Verletzungen
IMMER Schnittschutzhandschuhe.
Hinweis: Mitunter können Blockierungen durch zu große Ablagerungen entstehen. Durch
Blockierungen wird der korrekte Betrieb des Laubbläsers behindert. Gehen Sie im Falle einer
Blockierung wie folgt vor:
Stellen Sie sicher, dass die Zündstromleitung von der Zündkerze abgezogen ist, bevor
Sie mit der Entfernung der Blockierung beginnen.
1. Demontieren Sie die Blasrohreinheit, indem Sie die unter „Blasrohr montieren"
beschriebenen Anweisungen in umgekehrter Reihenfolge befolgen.
2. Trennen Sie den Fangsack (13) ab und leeren Sie ihn.
3. Beseitigen Sie alle Blockierungen an der Blatteinheit und achten Sie dabei besonders
darauf, keine scharfen Kanten zu berühren.
4. Bauen Sie das Blasrohr wie unter „Blasrohr montieren" angewiesen wieder zusammen
und schließen Sie den Fangsack wieder an.
Schmierung
Schmieren Sie alle beweglichen Teile in regelmäßigen Abständen mit einem geeigneten
Sprühschmiermittel.
Lagerung
Gerät an einem sicheren, trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.
Kraftstofflagerung
Lagern Sie Zweitaktgemische nur in speziell zur Lagerung von Kraftstoff vorgesehenen
Behältern.
Lagern Sie Kraftstoff stets an einem dunklen Ort bei gleichbleibend niedrigen
Temperaturen.
Entsorgung
Beachten Sie bei der Entsorgung von defekten und nicht mehr reparablen Elektrowerkzeugen
die geltenden Vorschriften und Gesetze.
Geräte mit benzinbetriebenem Verbrennungsmotor dürfen nicht über den Hausmüll
entsorgt werden. Diese Geräte müssen zwecks ordnungsgemäßer Entsorgung den
Umweltschutzanforderungen entsprechend zum nächstgelegenen Wertstoffhof gebracht
werden.
Benzin, Öl und Benzin-Öl-Gemische gelten als Sondermüll und müssen
dementsprechend behandelt werden. Öl und Kraftstoff dürfen nicht über den Hausmüll
entsorgt werden. Unsachgemäße Beseitigung kann als Straftat geahndet werden.
Wenden Sie sich hinsichtlich der ordnungsgemäßen Entsorgung von Öl und Kraftstoffen
an die zuständigen Behörden oder Ihren Fachhändler.
36

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents