Bosch AGS 7,2 LI Original Instructions Manual page 9

Hide thumbs Also See for AGS 7,2 LI:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
OBJ_BUCH-1077-004.book Page 9 Wednesday, July 6, 2011 9:54 AM
Niemals Kindern oder mit diesen Anweisun-
gen nicht vertrauten Personen erlauben das
Gartengerät zu benutzen. Nationale Vor-
schriften beschränken möglicherweise das
Alter des Bedieners. Bewahren Sie das Gar-
tengerät für Kinder unerreichbar auf, wenn
es nicht in Gebrauch ist.
Der Bediener oder Nutzer ist für Unfälle oder
Schäden an anderen Menschen oder deren
Eigentum verantwortlich.
Betreiben Sie das Gartengerät niemals, wäh-
rend sich Personen, insbesondere Kinder
oder Haustiere, in unmittelbarer Nähe aufhal-
ten.
Halten Sie das Anschlusskabel von den
Schneidmessern fern.
Tragen Sie immer eine Schutzbrille und fes-
tes Schuhwerk, wenn Sie mit dem Gartenge-
rät arbeiten.
Trimmen Sie nicht bei schlechten Witte-
rungsverhältnissen, insbesondere bei aufzie-
henden Gewittern.
Verwenden Sie das Gartengerät nur bei Ta-
geslicht oder gutem künstlichen Licht.
Prüfen Sie, ob Abdeckungen und Schutzvor-
richtungen unbeschädigt und richtig ange-
bracht sind. Führen Sie vor der Benutzung
eventuell notwendige Wartungs- oder Repa-
raturarbeiten durch.
Schalten Sie das Gartengerät erst ein, wenn
Ihre Hände und Füße ausreichend weit von
den Schneidmessern entfernt sind.
Trennen Sie das Gartengerät immer von der
Stromversorgung (z.B. Netzstecker ziehen
oder Einschaltsperre betätigen):
– immer wenn Sie sich vom Gartengerät
entfernen,
– vor dem Beseitigen von Blockierungen,
– wenn Sie das Gartengerät überprüfen, rei-
nigen oder an ihm arbeiten,
– nach der Kollision mit einem Fremdkör-
per. Überprüfen Sie das Gartengerät so-
fort auf Beschädigungen und lassen Sie es
wenn notwendig instandsetzen,
– wenn das Gartengerät ungewöhnlich zu
vibrieren beginnt (sofort prüfen).
Bosch Power Tools
Schützen Sie sich vor Verletzungen von Fü-
ßen und Händen durch die Schneidmesser.
Blockieren Sie vor allen Arbeiten am Elek-
trowerkzeug (z.B. Wartung, Werkzeug-
wechsel, etc.) sowie bei dessen Transport
und Aufbewahrung den Ein-/Ausschalter in
ausgeschalteter Position. Bei unbeabsich-
tigtem Betätigen des Ein-/Ausschalters be-
steht Verletzungsgefahr.
Schützen Sie das Elektrowerkzeug
vor Hitze, z. B. auch vor dauernder
Sonneneinstrahlung, Feuer, Wasser
und Feuchtigkeit. Es besteht Explo-
sionsgefahr.
Bei Beschädigung und unsachgemäßem Ge-
brauch des Akkus können Dämpfe austre-
ten. Führen Sie Frischluft zu und suchen Sie
bei Beschwerden einen Arzt auf. Die Dämp-
fe können die Atemwege reizen.
Sicherheitshinweise für Ladegeräte
Halten Sie das Ladegerät von Regen
oder Nässe fern. Das Eindringen von
Wasser in ein Ladegerät erhöht das Ri-
siko eines elektrischen Schlages.
Laden Sie nur Bosch-Li-Ionen-Akkus oder
solche in Bosch-Produkte eingebaute Akkus
mit den in den technischen Daten angege-
benen Spannungen. Ansonsten besteht
Brand- und Explosionsgefahr.
Halten Sie das Ladegerät sauber. Durch Ver-
schmutzung besteht die Gefahr eines elektri-
schen Schlages.
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung das La-
degerät. Tauschen Sie das Ladegerät gegen
ein Neues aus, sofern Sie Schäden feststel-
len. Öffnen Sie das Ladegerät nicht selbst
und lassen Sie es nur von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Original-Ersatz-
teilen reparieren. Beschädigte Ladegeräte,
Kabel und Stecker erhöhen das Risiko eines
elektrischen Schlages.
Betreiben Sie das Ladegerät nicht auf leicht
brennbarem Untergrund (z.B. Papier, Texti-
lien etc.) bzw. in brennbarer Umgebung.
Wegen der beim Laden auftretenden Erwär-
mung des Ladegerätes besteht Brandgefahr.
Deutsch | 9
F 016 L70 839 | (6.7.11)

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ags 10,8 liAsb 10,8 li

Table of Contents