Einleitung; Eigenschaften; Zusammensetzen; Gebrauch - Cuisinart DBM8E Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6

1. EINLEITUNG

Sie haben gerade eine Kaffeemühle von Cuisinart®
erstanden.
Mit diesem Gerät können Sie Ihren Kaffeebohnen das
volle Aroma entlocken. Genießen Sie Gourmetkaffee zu
Hause und entdecken Sie, was die exzellente Qualität
der Cuisinart® Automatikgeräte ausmacht ! Sie
brauchen einfach nur zu wählen, wie fein Ihr Kaffee
gemahlen werden soll, wie viele Tassen Sie zubereiten
möchten, und dann auf einen Knopf zu drücken. Ein
eingebauter Zeitschalter schaltet die Mühle automatisch
aus.
2. BESCHREIBUNG
1. Deckel.
2. Abnehmbarer
Vorratsbehälter
Fassungsvermögen von 250g, also eine ganze
Packung Kaffee.
3. Rotationsmahlwerk (nicht sichtbar).
4. Aromawahl: ultrapräzise Einstellung der Mahlstärke.
Wahl aus 18 Mahlstärken, von ultrafein bis sehr
grob. Die Aromawahl passt automatisch die Menge
der gemahlenen Bohnen an das gewählte Aroma an.
5. Start.
6. Einstellung der Anzahl Tassen.
7. Rumpf aus gebürstetem Stahl.
8. Abnehmbarer Behälter für den gemahlenen Kaffee.
9. Praktische Verstaumöglichkeit für das Kabel.
Die Kaffeemühle von Cuisinart® ist ebenfalls mit einem
elektrischen Zeitschalter, der das Gerät am Ende des
Vorgangs abschaltet, und mit einer doppelten
Sicherheitsvorrichtung versehen.
8

3. ZUSAMMENSETZEN

1. Den Vorratsbehälter auf den Sockel stecken und
festdrehen.
mit
einem
2. Den abnehmbaren Behälter für den gemahlenen
Kaffee an dem dafür vorgesehenen Platz befestigen.
Achten Sie darauf, dass die Öffnung des Behälters
gut an den Ausgang des Mahlwerks anschließt.
3. Die Kaffeebohnen in den Vorratsbehälter geben.
4. Den Deckel auf den Vorratsbehälter geben.
5. Die Aromawahl auf das gewünschte Aroma drehen.
6. Das Gerät an den Netzstrom anschließen. Es ist nun
betriebsbereit.

4. GEBRAUCH

1. Den Deckel vom Vorratsbehälter abnehmen.
2. Den Vorratsbehälter füllen. Darauf achten, dass der
Deckel des Vorratsbehälters wieder gut verschlossen
ist (Höchstmenge Kaffeebohnen: 250g).
3. Das Gerät an den Netzstrom anschließen.
4. Das gewünschte Aroma mit der Aromawahl einstellen.
Anm.: Ein Aroma « medium » oder « light » für eine
herkömmliche Kaffeemaschine wählen, und
« espresso » für eine Espressomaschine.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents