Bosch BSB series Instruction Manual page 7

Table of Contents

Advertisement

9000 731 350 A (Innenteil)
Leeren des Staubbehälters
Um ein optimales Saugergebnis zu erzielen, sollte der
Staubbehälter nach jedem Saugvorgang entleert werden.
18
Bild
Staubraumdeckel durch Betätigung des
Verschlusshebels in Pfeilrichtung öffnen.
19
Bild
Staubbehälter aus dem Gerät nehmen.
20
Bild
Beide Schnappverriegelungen der Bodenklappe in
Pfeilrichtung lösen, die Klappe bis zum Verrasten im
Anschlag öffnen, Behälter entleert Schmutz nach unten.
Bei starker Verschutzung der Bodenklappe (grober
Schmutz), diese vor dem Schliessen reinigen, z. B. durch
Absaugen mit der Fugendüse.
(Dazu unbedingt Filterbeutel in das Gerät einlegen -
siehe Bild 25)
Bodenklappe schließen und hörbar verrasten.
21
Bild
Staubbehälter wieder in das Gerät einsetzen und
Staubraumdeckel schließen.
Achtung: Nach mehrmaligem Saugen kann der
!
Staubbehälter innen zerkratzt werden und milchig
anlaufen. Dies hat jedoch keinerlei Einwirkung auf die
Funktion des Staubsaugers, d.h. er ist weiterhin voll
funktionsfähig.
Dauer- und Microfilter des Staub-
behälters reinigen
Wann muss ich reinigen:
Nach jedem Störbetrieb, d.h. nach jeder Beseitigung
einer Verstopfung.
Spätestens halbjährlich.
22
Bild
Die Verschlusslasche an der Behälterrückseite nach
innen drücken und Microfilter vom Behälter abnehmen.
Dauerfilter aus Bodenplatte des Behälters entnehmen.
23
Bild
Micro- und Dauerfilter auswaschen.
Die Filter anschließend mindestens 24 Stunden trocknen
lassen.
Nach der Reinigung Dauerfilter in die Bodenplatte
einsetzen.
Microfilter auf den Behälter aufsetzen und in
Pfeilrichtung schließen. Die Verschlusslasche hörbar
verrasten.
04.12.2011
10:30 Uhr
Störbetrieb
Beseitigen einer Verstopfung im Staubbehälter.
Bild
Behälter entleeren (siehe Bild 20)
Verstopfung lösen, z. B. mit Hilfe eines Schrauben-
drehers, und durch Ausklopfen bzw. Aussaugen
beseitigen.
(Zum Aussaugen unbedingt Filterbeutel in das Gerät
einlegen - siehe Bild 25)
Bodenklappe schließen und hörbar verrasten.
Achtung: Nach jedem Störbetrieb müssen Micro- und
!
Dauerfilter gereinigt werden (s. Bilder 22 u. 23).
Arbeiten mit Filterbeutel
Bei Bedarf kann auch an Stelle des Staubbehälters ein
Filterbeutel verwendet werden.
Bild
Gerätedeckel öffnen (s. Bild 18)
Staubbehälter entnehmen und Filterbeutel einsetzen.
Gerätedeckel schließen.
Sie haben ein sehr leistungs- und saugstarkes Gerät
erworben.
Die max. Leistungsstellung empfielt sich deshalb nur bei
stark verschmutzten Niedrigflor-Teppichböden oder
Hartböden.
Durch Betätigen des Saugkraftreglers (s. Bild 9) kann die
gewünschte Saugkraft stufenlos eingestellt werden.
Niedriger Leistungsbereich:
Für das Absaugen empfindlicher Stoffe, z. B. Gardinen.
Mittlerer Leistungsbereich:
Für die tägliche Reinigung bei geringer Verschmutzung.
Hoher Leistungsbereich:
Zur Reinigung robuster Bodenbeläge, Hartböden und bei
starker Verschmutzung.
Filterbeutel austauschen
Bild
Ist die Saugkraft des Gerätes merklich vermindert, muss
der Filterbeutel gewechselt werden, auch wenn er noch
nicht voll sein sollte. In diesem Fall macht die Art des
Füllgutes den Wechsel erforderlich.
Gerätedeckel durch Betätigung des Verschlusshebels in
Pfeilrichtung öffnen.
Bild
Filterbeutel durch Ziehen an der Verschlusslasche
verschließen und herausnehmen.
Seite 5
24
25
26
27
5

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Bsd series

Table of Contents