Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
-
Prüfen Sie, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, ob die Spannungsangabe auf dem Gerät mit
der örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
-
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Netzstecker, das Netzkabel oder das Gerät selbst
defekt oder beschädigt sind.
-
Wenn das Netzkabel defekt oder beschädigt ist, darf es nur von einem Philips Service-Center
oder einer von Philips autorisierten Werkstatt durch ein Original-Ersatzkabel ausgetauscht
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
-
Die Bauteile des elektrischen Dampfsterilisators können vom Benutzer nicht gewartet oder
repariert werden. Versuchen Sie nicht, den elektrischen Dampfsterilisator selbst zu öffnen, zu
warten oder zu reparieren.
-
Das Gerät wird während des Sterilisierens sehr heiß und kann bei Berührung Verbrennungen
verursachen.
-
Vorsicht vor heißem Dampf, der aus dem Belüftungsschlitz im Deckel und beim Abnehmen des
Deckels entweicht. Dampf kann Verbrühungen verursachen.
-
Berühren Sie während des Sterilisierens und kurz danach nicht die Gerätebasis, die Körbe und
den Deckel, da diese sehr heiß sind. Heben Sie den Deckel nur am Griff an.
-
Bewegen oder öffnen Sie das Gerät nie, wenn es in Betrieb ist und das Wasser im Gerät noch
heiß ist.
-
Stellen Sie keine Gegenstände auf das eingeschaltete Gerät.
-
Benutzen Sie nur Wasser ohne Zusätze.
-
Geben Sie weder Bleichmittel noch andere Chemikalien in das Gerät.
-
Sterilisieren Sie nur Babyfläschchen und andere Artikel, die für Sterilisatoren geeignet sind.
Prüfen Sie in der Bedienungsanleitung der Artikel, die Sie sterilisieren möchten, ob sie für
Sterilisatoren geeignet sind.
-
Wenn Sie den Sterilisationsvorgang beenden möchten, ziehen Sie den Netzstecker (SCF285/
SCF284), oder drücken Sie den Ein-/Ausschalter (SCF287/SCF286).
-
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt bestimmt.
achtung
-
Verwenden Sie keine Zubehörteile anderer Hersteller oder solche, die von Philips nicht
ausdrücklich empfohlen werden. Falls Sie derartiges Zubehör benutzen, erlischt die Garantie.
-
Setzen Sie das Gerät nicht extremer Wärme oder direktem Sonnenlicht aus.
-
Lassen Sie das Gerät immer vollständig abkühlen, bevor Sie es bewegen oder wegstellen.
-
Sterilisieren Sie keine Gegenstände, die so klein sind, dass sie durch die Löcher im Boden des
Korbes fallen können.
-
Legen Sie keine Gegenstände direkt auf das Heizelement, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
-
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es herunter gefallen ist oder irgendwelche
Beschädigungen aufweist. Lassen Sie es nur von einem autorisierten Philips Service-Center
reparieren.
-
Verwenden Sie das Gerät immer auf einer stabilen, ebenen und waagerechten Unterlage.
-
Stellen Sie das Gerät nicht auf heiße Flächen.
-
Lassen Sie das Netzkabel nicht über den Rand der Arbeitsfläche hängen, auf der das Gerät steht.
-
Gießen Sie noch verbleibendes Wasser nach dem Gebrauch immer aus dem Gerät, sobald das
Gerät abgekühlt ist.
-
Ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netzstecker aus der Steckdose.
-
Bestimmte Umgebungsbedingungen, wie zum Beispiel Temperatur und Höhe, können die
Funktion des Geräts beeinflussen.
Elektromagnetische Felder
Dieses Philips Gerät erfüllt sämtliche Normen bezüglich elektromagnetischer Felder (EMF). Nach
aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen ist das Gerät sicher im Gebrauch, sofern es
ordnungsgemäß und entsprechend den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung gehandhabt
wird.

DEutSCh

19

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Scf284Scf285Scf286

Table of Contents