Verwenden Des Metronoms; Gleichzeitige Verwendung Des Stimmgeräts Und Metronoms; Technische Daten - Korg TM-50TR Owner's Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
Lautsprecher wiedergegeben.
3.
Stimmen Sie Ihr Instrument mithilfe des Referenztons
und der Stimmanzeige.
4.
Wenn Sie die SOUND BACK-Taste erneut drücken, keh-
ren Sie in den Messmodus zurück.
Messen und Anzeigen der Beständigkeit Ih-
rer Intonation (TONE TRAINER-Funktion)
1.
Drücken Sie die TUNER ON-Taste.
Damit schalten Sie den Messmodus des Stimmgeräts ein.
2.
Drücken Sie die INST-Taste, um den Instrumententyp des
betreffenden Instruments auszuwählen.
Mit jedem Druck der INST-Taste schalten Sie zu den un-
ten genannten Instrumententypen weiter.
WOODWINDS (Holzblasinstrumente)  BRASS (Blechblasin-
strumente)  STRINGS (Saiteninstrumente)  WOODWINDS
(Holzblasinstrumente)  ...
Die Gruppe STRINGS bezieht sich nur auf Streichinstru-
mente wie z. B. Geigen. Sie ist nicht zur Verwendung mit
Zupfinstrumenten wie z. B. Gitarren geeignet.
3.
Spielen Sie eine lange, gehaltene Note ohne Vibrato.
4.
Während Sie die Note spielen, zeigen die PITCH-Anzeige
und die DYNAMICS/BRIGHTNESS-Anzeige in Echtzeit
die entsprechenden Informationen an.
PITCH (Tonhöhe): Die Tonhöhe wird durch den Noten-
namen in der Mitte angezeigt.
DYNAMICS (Lautstärke): Je höher die Lautstärke, desto
höher der Pegel der Anzeige.
BRIGHTNESS (Klarheit): Je klarer der Ton, desto höher
der Pegel der Anzeige.
5.
Nach dem Ausklingen erscheinen die durchschnittlichen
Pegel von DYNAMICS, PITCH und BRIGHTNESS in der
STABILITY-Anzeige und informieren Sie über die Sauber-
keit Ihrer Intonation.
Hohe Sauberkeit: Der Pegel in der Anzeige steigt.
Niedrige Sauberkeit: Der Pegel in der Anzeige fällt.

Verwenden des Metronoms

Einstellen von Tempo und Taktart
1.
Drücken Sie die METRONOME ON-Taste.
Das Pendel des Metronoms erscheint im Display und
rechts oben wird „
" angezeigt.
2.
Drücken Sie zum Einstellen des Tempos die Taste TEMPO
▲ oder ▼.
Halten Sie die Tasten TEMPO ▲ und ▼ gleichzeitig 1
Sekunde lang gedrückt, um zwischen Pendel-Metro-
nom-Schritt (Pendel wie bei einem mechanischen Metro-
nom) und ganzem Schritt umzuschalten.
Wenn Sie Pendel-Metronom-Schritt gewählt haben, er-
scheint " " im Display.
Nachdem Sie „PENDEL-METRONOM SCHRITT" oder
„GANZER SCHRITT" gewählt haben, drücken Sie die
Taste TEMPO ▲ oder ▼ zum Einstellen des Tempos.
Diese Einstellung wird auch bewahrt, wenn das Gerät
ausgeschaltet ist.
Wenn Sie „PENDEL-METRONOM SCHRITT" gewählt haben
Durch Drücken der Taste TEMPO ▲ bzw. ▼ erhöhen
bzw. verringern Sie das Tempo gemäß der folgenden
Tempowerte. Sie können den Wert fortlaufend erhöhen
oder verringern, indem Sie die entsprechende Taste ge-
drückt halten.
30, 32, 34, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60, 63,
66, 69, 72, 76, 80, 84, 88, 92, 96, 100, 104, 108, 112, 116, 120,
126, 132, 138, 144, 152, 160, 168, 176, 184, 192, 200, 208, 216, 224,
232, 240, 252
Wenn Sie „GANZER SCHRITT" gewählt haben
Durch Drücken der Taste TEMPO ▲ bzw. ▼ wird das Tempo
auf einer Skala von 30 – 252 um einen Wert erhöht bzw. verrin-
gert. Sie können den Wert fortlaufend erhöhen oder verringern,
indem Sie die entsprechende Taste gedrückt halten.
3.
Drücken Sie die START/STOP-Taste zum Starten des Metronoms.
Das Metronompendel schwingt im festgelegten Tempo von links
nach rechts, und die TAP TEMPO-Taste blinkt gemäß dem Takt.
4.
Wenn Sie die Taktart ändern wollen, drücken Sie die Taste BEAT
▲ oder ▼, um die Wahl vorzunehmen.
Die Taktart ändert sich wie folgt.
Drücken Sie die Taste BEAT ▲ oder ▼:
... 0  1 ... 9 (9 Takte) 
(Quartole ohne die beiden mittleren
Taktschläge) 
(Quartole) 
(Triole ohne den mittleren
Taktschlag) 
(Triole) 
(Duole)  0 ...
5.
Spielen Sie zusammen mit dem Metronomtempo.
6.
Zum Stoppen des Metronoms drücken Sie die START/STOP-Taste.
Eingabe des Tap-Tempos
Das eingegebene Tap-Tempo wird als BPM (Taktschläge/Minute)
angezeigt.
1.
Drücken Sie die METRONOME ON-Taste.
Das Pendel des Metronoms erscheint im Display und rechts
oben wird „
" angezeigt.
2.
Drücken Sie die TAP TEMPO-Taste mehrmals in regelmäßigen
Abständen.
Das TM-50TR erkennt das beim Drücken der Taste verwendete
Intervall und stellt es als Tempo ein. Das Intervall wird als BPM
(Taktschläge pro Minute) angezeigt.
Wenn der von der Tap Tempo-Funktion ermittelte BPM-Wert
weniger als 30 beträgt, wird „Lo" im Display angezeigt und das
Tempo auf „30" eingestellt.
Wenn der von der Tap Tempo-Funktion ermittelte BPM-Wert
mehr als 252 beträgt, wird „Hi" im Display angezeigt und das
Tempo auf „252" eingestellt.
3.
Drücken Sie die START/STOP-Taste, zum Starten des Metronoms.
Das Metronompendel schwingt im festgelegten Tempo von links
nach rechts, und die TAP TEMPO-Taste blinkt gemäß dem Takt.
Das Tap-Tempo kann eingegeben werden, wenn das Metro-
nom verwendet wird.
4.
Spielen Sie Ihr Instrument gemäß dem Tempo.
5.
Zum Stoppen des Metronoms drücken Sie die START/STOP-Taste.
Üben mit der periodischen Metronomfunktion
Diese Funktion begleitet Sequenzen von einem bis maximal vier
Takten abwechselnd mit und ohne Klicks. Sie ist eine große Hilfe
beim Üben Ihres Timings.
Mit der periodischen Metronomfunktion können Sie „0 Takt"
„Triole", „Triole ohne den mittleren Taktschlag", „Quartole",
„Quartole ohne die beiden mittleren Taktschläge" nicht als
Taktart auswählen.
1.
Drücken Sie die METRONOME ON-Taste.
Das Pendel des Metronoms erscheint im Display und rechts
oben wird „
" angezeigt.
2.
Mit der PERIODIC-Taste (periodisches Metronom) wählen Sie
die Taktsequenz aus, die abwechselnd mit und ohne Klicks be-
gleitet werden soll.
Mit jedem Druck der PERIODIC-Taste schalten Sie wie folgt zur
nächsten Taktsequenz weiter.
1  2  3  4  0  1 ...
Ist „0" ausgewählt, wird die periodische Metronomfunktion
deaktiviert und die Anzeigen „BEAT" und „PERIODIC" im
Display erlöschen nach einigen Sekunden.
3.
Drücken Sie die START/STOP-Taste, zum Starten des Metronoms.
Der gewählte Taktsequenz wird abwechselnd mit und ohne
Klicks begleitet.
Beispiel: BEAT (Taktart)=4, PERIODIC (Taktsequenz)=2
4.
Zum Stoppen des Metronoms drücken Sie die START/STOP-Taste.
Gleichzeitige Verwendung des
Stimmgeräts und Metronoms
Das TM-50TR erlaubt es Ihnen, Stimmgerät und Metronom gleich-
zeitig zu verwenden.
Einzelheiten zum Stimmgerät-Betrieb und Metronom-Betrieb siehe
„Verwendung des Stimmgeräts" und „Verwendung des Metronoms".
Gleichzeitige Verwendung des Stimmgeräts und
Metronoms
Wenn Sie zum Beispiel zum Metronom spielen und feststellen,
dass Ihr Instrument nicht richtig gestimmt ist, können Sie das Met-
ronom weiter laufen lassen, während Sie das Instrument stimmen.
Verfahren Sie wie folgt.
1.
Drücken Sie die METRONOME ONTaste.
2.
Drücken Sie die START/STOP-Taste zum Starten des Metronoms.
Wenn erforderlich, legen Sie Tempo und Taktbezeichnung usw.
fest.
So legen Sie das Tempo fest: Tasten TEMPO ▲ oder ▼, oder
TAP TEMPO-Taste.
So legen Sie die Taktart fest: Tasten BEAT ▲ oder ▼.
Änderung der Metronomeinstellung: Drücken Sie die PERIO-
DIC-Taste (periodisches Metronom)
Bei gleichzeitiger Verwendung von Stimmgerät und Metro-
nom können Sie nicht „Triole", „Triole ohne den mittleren
Taktschlag", „Quartole", „Quartole ohne die beiden mittleren
Taktschläge" als Taktart wählen.
3.
Drücken Sie die Taste TUNER ON zum Einschalten des Mess-
modus.
Das Pendel des Metronoms und die Stimmanzeige erscheinen
im Display. Das Tempo des Metronoms wird zudem durch
Blinken der TAP TEMPO-Taste angezeigt.
Wenn Sie den Ton-Ausgabe-Modus einschalten wollen, müssen
Sie die Taste SOUND drücken. Um zum Sound Back-Modus zu
wechseln, drücken Sie die SOUND BACK-Taste.
Stimmen im Messmodus
Wenn Sie eine einzelne Note auf Ihrem Instrument spielen, zeigt
das Display den Namen der Note, die der gespielten Tonlage
am nächsten liegt. Stimmen Sie Ihr Instrument unter Beobach-
tung des Messgeräts und der Stimmhilfe.
Stimmen im Ton-Ausgabe-Modus
Stimmen Sie Ihr Instrument auf die gehörte Tonhöhe.
Sound-Back-Modus
Stimmen Sie Ihr Instrument mithilfe des Tons, der Messskala
und der Stimmanzeige.
Wenn Stimmgerät und Metronom gleichzeitig verwendet wer-
den, kann die TONE TRAINER-Funktion nicht genutzt werden.
4.
Drücken Sie nach dem Stimmen Ihres Instruments die TUNER
ON-Taste bzw. die METRONOME ON-Taste, um das Stimmge-
rät bzw. das Metronom auszuschalten.

Technische Daten

Stimmgerät-Sektion
Skala: 12 Noten gleichschwebende Stimmung
Erkennungsbereich*:
C1 (32,0 Hz) ~ C8 (4186,01 Hz) für eine Sinuswelle
Referenzton:
C3 (130,81 Hz) ~ C6 (1046,50 Hz) 3 Oktaven
Stimmen-Modi:
Messmodus, Ton-Ausgabe-Modus, Sound-Back-Mo-
dus, TONE TRAINER-Funktion
Kalibrierungsbereich:
A4 = 410 Hz ~ 480 Hz (in 1 Hz-Schritten)
Messgenauigkeit:
Besser als ±1 Cent
Klanggenauigkeit:
Besser als ±1 Cent
Metronom-Sektion
Tempo-Bereich:
30 ~ 252 Taktschläge/Minute (bpm)
Tempo-Einstellung:
P E N D E L - M E T R O N O M S C H R I T T, G A N Z E R
SCHRITT, TAP-TEMPOS, periodischen Metronom-
funktion
Time signatures:
0–9 beats, duplets, triplets, triplets without the center
beat, quadruplets, quadruplets without the center
beats
Tempo accuracy:
±0.3%
Wichtigste technische Daten
Anschlüsse:
INPUT-Buchse (1/4 Zoll Mono), PHONES-Buchse (1/8"
Stereo Mini-Klinke)
Lautsprecher:
Dynamischer Lautsprecher (ø 23 mm)
Stromversorgung:
Zwei AAA-Batterien (Alkalibatterien
oder Nickel-Metallhydrid-Akkus)
Batterielebensdauer:
Stimmgerät ...
Ca. 24 Stunden (A4 kontinuierlicher Eingang, bei Ver-
wendung von Alkalibatterien)
Metronom ...
Ca. 24 Stunden (Tempo 120, vier Taktschläge, maxima-
le Lautstärke, bei Verwendung von Alkalibatterien)
Gleichzeitige Verwendung von Stimmgerät und Met-
ronom...
Ca. 24 Stunden (A4 kontinuierlicher Eingang, Tempo
120, vier Taktschläge, maximale Lautstärke, bei Ver-
wendung von Alkalibatterien)
Abmessungen (T x B x H):
111 x 82 x 18 mm
Gewicht:
108 g (mit Batterien)
Lieferumfang:
Bedienungsanleitung, zwei AAA-Batterien
Die Kalibrierung und der Referenzton des Stimmgeräts
sowie die Einstellungen für Tempo, Takt, Pendel-Metro-
nom-Schritt und ganzer Schritt des Metronoms bleiben ge-
speichert, auch wenn das Gerät ausgeschaltet wird. Wenn Sie
aber die Batterien ersetzen, werden diese Einstellungen auf
die folgenden Vorgabewerte zurückgesetzt.
Vorgabewerte:
Kalibrierung = 440 Hz, Referenzton = A4, Tempo = 120, Takt-
art = Vier Viertel, Tempoeinstellung = PENDULUM STEP
*
Auch wenn die Tonhöhe innerhalb des Erkennungs-
bereichs ist, kann das TM-50TR nicht in der Lage sein,
die Tonhöhe zu erkennen, wenn der Klang zahlreiche
Obertöne (z.B. die niedrigen oder hohen Noten auf ei-
nem akustischen Klavier) hat oder das Instrument sehr
schnelles Abklingen aufweist.
Änderungen der technischen Daten und des Designs
ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents