Tuner; Audiosignalweg - Grundig STR-622 TWIN Service Manual

Table of Contents

Advertisement

Schaltungsbeschreibung / Circuit Description
Pin 61:
Datenausgang für die Remote Cinchbuchse, z. B. zur Data Link-
Übertragung.
Pin 62:
VDR-Ausgang für die Anzeigeeinheit.
Pin 63:
Die Schaltspannung U
legt die 22kHz-Frequenz, IC1100-(29) an
22kHz A
IC1650-(1) und überlagert damit die Spannung "LNC-Power" zur Steue-
rung der LNCs. Dieses 22KHz-Ausgangssignal kann, je nach Wahl,
auch mit einem DiSEqC-Protokoll impulsmoduliert sein.
Pin 64:
Schaltspannung U
zur Wahl der Polarisationsebene horizontal
14/18V A
oder vertikal von spannungsgesteuerten Polarotoren; "High" = hori-
zontale Ebene.
Pin1:
Schaltspannung U
zur Abschaltung der LNC-Versorgungsspannung.
LNC OFF
Pin 2:
Schaltspannung U
zur Abschaltung der Versorgungsspannungen
Standby
+12V und +5V.
Pin 13:
Dateneingang von der Remote Cinchbuchse, zur Fernsteuerung (z. B.
Timerbetrieb) durch einen Videorecorder.
Pin 19:
Abfrage, ob die Synchronsignal-Detektorschaltung IC1331 einen Sync.
ausgibt. Bei zu kleinem oder schlechtem Signal schaltet der µP auf
interne Synchronisation und der Bildschirmhintergrund wird blau.
Mit der Fernbedientaste "grün" können Sie den Bildschirmhintergrund
zwangsweise grün schalten.
Pin 21:
AV-Schaltspannungseingang zur Auswertung der Schaltspannung an Pin
8 der Decoder-Buchse. Bei High-Pegel "AV IN1" wird das Videosignal über
den angeschlossenen Descrambler zum Receiver zurückgeführt.
Pin 22:
AV-Schaltspannungseingang zur Auswertung der Schaltspannung an
Pin 8 der VCR-Buchse. Bei High-Pegel "AV IN 2" wird das VCR-Signal
zum TV-Gerät durchgeschleift (Matrix).
Pin 23:
Regelspannung U
zur Frequenznachregelung des VCR-Tuners
AFC VCR
Anschluß 1.
Pin 24:
Regelspannung U
zur Frequenznachregelung des TV-Tuners
AFC TV
Anschluß 1.
Pin 47, 48:
System-Daten und -Clockleitung (I
Video-Prozessor-IC1100 bzw. IC2100, Uhren-CIC1120, OSD-Pro-
zessor-CIC1331, Speicher-CIC1140.
Pin 49:
AV 2-Schaltspannungserzeugung für Pin 8 der VCR-Buchse.
Pin 50...54:
LED-Ansteuerung auf der Anzeigeeinheit.
Pin 37:
Freigabesignal CS
(Chip Select OSD) für den OSD-Controller IC1331.
OSD
Pin 38:
RGB/TV-Schaltspannung zur Umschaltung der Scartbuchsen (Ma-
trix). Bei RGB/TV-Schaltspannung "High" schalten CT1270, CT1276
das FS-Gerät auf RGB-Betrieb.
Pin 39:
AV 3-Schaltspannungserzeugung für Pin 8 der TV-Buchse.
Pin 40/41:
Serielle Clock- und Datenleitung zur Steuerung des Uhren-CIC1120.
Pin 42:
Umschaltung der Decoder-Buchse für VCR 2
Pin 43:
Wie Pin 64, U
jedoch für VCR-Empfangsteil.
14/18V B
Pin 44:
Wie Pin 63, U
IC1655-(1) jedoch für VCR Empfangsteil.
22KHz B
2.2 Nichtflüchtiger Speicher
Der NVM CIC1140 ist ein serieller EEPROM, in dem alle werkseitig
programmierten oder kundenspezifischen Daten zur Konfiguration des
Empfängers gespeichert sind (Frequenztabelle, Hub, Polarisation usw.).

3. Tuner

2
Der CIC1401 steuert über den I
C-Bus alle TV- und VCR Tunerfunktionen.
Vom LNC gelangen die ZF-Signale mit einem Frequenzbereich von
950MHz bis 2150MHz an die Antennen-Eingänge.
2 - 2
2
C-Bus) zur Steuerung von Tuner,
Die LNC-Eingänge sind wechselspannungsmäßig mit einem regelba-
ren Verstärker gekoppelt. Die Verstärkung regelt die AGC automa-
tisch, um den Pegel am Eingang des FM-Demodulators konstant zu
halten. Am Ausgang, Kontakt 4 des Tuners steht das Basisbandsignal
zusammen mit dem 25Hz Dreiecksverwischungssignal.
Zur Verbesserung des Bildes kann für verrauschte Sendersignale
über das Menü im Tuner eine "Threshold"-Schaltung aktiviert werden.

4. Audiosignalweg

Anmerkung zum Blockschaltbild Audio-Demodulator:
Zwei Zahlen an einem Pin stehen für zwei Schaltkreise des IC's, ein
Schaltkreis für jeden Stereokanal. Die erste Zahl bezieht sich auf den
rechten Kanal.
Blockschaltbild Audio-Demodulator
IC1100 S TV0056A
23
FM in
G1
Level
Detector 1
AGC
42,26
Level
AMPLOCK
46 , 4 1
Detector 2
Der FM-Audio-Demodulator ist PLL-gesteuert.
Der Bandpaß CC1014, L1014, CC1016, L1016, L1019, CC1017,
CR1017, L1017 befreit das FM-Signal des Basisbandes von uner-
wünschten Videosignalkomponenten.
Der Ansteuerpegel der zu demodulierenden Signale ist festgelegt,
damit die Ausgangsamplitude vom Demodulator gleich bleibt. Daher
durchläuft das Eingangssignal den Regelverstärker G1, dessen Verstär-
kung wird durch einen der beiden Pegeldetektoren eingestellt. Wird ein
Signal erstmals gewählt, erfaßt der Detektor 1 die kombinierte FM-
Signalamplitude und G1 stellt auf eine annähernd korrekte Verstär-
kung ein. Hat die PLL einmal die Verstärkung eingeregelt, überwacht
der Pegeldetektor 2 den tatsächlichen Signalpegel innerhalb der PLL.
Wird ein neuer Tonträger gewählt, muß die PLL auf die neue Frequenz
abgestimmt werden. Dazu wird S1 geschlossen und der spannungs-
gesteuerte Oszillator (VCO) wird mit dem Frequenz-Synthesizer ein-
geregelt. Ein Frequenzzähler mißt die VCO-Frequenz. Ist der VCO auf
die Frequenz abgestimmt, öffnet S1 und der VCO rastet auf den
eingespeisten Tonträger der gleichen Frequenz ein. Im Rückkopp-
lungssignal des Regelkreises am Eingang von G2 ist die FM-Modula-
tion enthalten. Die Verstärkung von G2 kann für verschiedene FM-
Hübe nachgeregelt werden. Das PLL-Filter sorgt für die notwendige
Stabilität des Regelkreises.
Sämtliche Funktionen im Demodulator werden über den I
(SDA, SCL) von CIC1401 gesteuert.
4.1 Rauschunterdrückungssystem (Noise Reduction System NRS)
Das NRS (Rauschunterdrückungssystem) umfaßt einen Spitzenpegel-
detektor und einen geregelten Tiefpaß. Das Audiosignal des jeweili-
gen Kanals wird dem Spitzenpegeldetektor zugeführt, einem externen
Bandpaßfilter begrenzt und von den Transistoren CT1073, CT1078
gemittelt.
Die Ausgangsspannung des jeweiligen Spitzendetektors wird gespei-
chert in der NRS-Zeitkonstante. Dieser ist ein Gleichspannungspegel,
der sich mit der Amplitude des Audiokanal-Signals ändert und zur
Regelung des Frequenzgangs des NRS-Filters über einen regelbaren
kapazitiv behafteten Verstärker verwendet wird.
Schalter S3 schaltet das NRS-System ein.
STR 622 TWIN
PLL
SDA
{
Filter
I
2
C Bus
SCL
47,39
30
31
To Audio
Processi ng
G2
V/I
90
VCO
0
S1
Frequen cy
Frequen cy
Synt hesizer
Counter
49,38
C-PUMP
2
C-Bus
GRUNDIG Service

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents