Schleifblatt Wechseln - Bosch PSS 28 A Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
Kabel immer nach hinten vom Gerät wegfüh-
ren.
Asbesthaltiges Material darf nicht bearbeitet
werden.
Das Gerät vor dem Ablegen immer ausschal-
ten und warten bis das Gerät zum Stillstand
gekommen ist.
Niemals Kindern die Benutzung des Gerätes
gestatten.
Bosch kann nur dann eine einwandfreie Funk-
tion des Gerätes zusichern, wenn das für die-
ses Gerät vorgesehene Original-Zubehör ver-
wendet wird.

Schleifblatt wechseln

Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker
ziehen.
Wahl des Schleifblattes
Entsprechend dem zu bearbeitenden Material
sind unterschiedliche Schleifblattqualitäten ein-
zusetzen:
zur Bearbeitung sämtlicher Holzwerkstoffe
zum Bearbeiten von Farb-/Lackschichten bzw.
Grundierungen wie Füller und Spachtel.
zur Bearbeitung extrem harter Materialien wie
Stein, Marmor, Granit, Keramik oder Glas.
Schleifblatt wechseln
Vor dem Aufsetzen neuer Schleifblätter, Schleif-
platte von Staub und Schmutz befreien.
Zur Gewährleistung einer optimalen Staubab-
saugung müssen die Bohrungen des Schleifblat-
tes mit denen der Schleifplatte übereinstimmen.
Schleifblätter mit Kletthaftung (siehe Bild
Die Schleifblätter werden direkt auf die Schleif-
platte aufgesetzt. Das Lochbild von Schleifplatte
und Schleifblatt muss übereinstimmen.
Schleifblätter ohne Kletthaftung
(siehe Bild
B
)
Zum Einspannen oder Wechseln der Schleifblät-
ter die beiden Spannhebel 7 öffnen.
Das Schleifblatt unter die offenen Klemmleiste
schieben und festklemmen.
5 • 2 609 932 012 • TMS • 17.12.01
Darauf achten, dass das Schleifblatt 9 auf der
Schleifplatte straff aufliegt. Das Schleifblatt umle-
gen und das vordere Ende auf gleiche Weise
festklemmen.
Ungelochte Schleifblätter, z. B. von Rollen- bzw.
Meterware, können für die Staubabsaugung mit
dem Lochwerkzeug 15* gelocht werden.
(siehe Bild
E
Staubabsaugung
Eigenabsaugung mit Staubbox
(siehe Bilder
Staubbox aufsetzen:
Staubbox 5 auf Absaugadapter 6 aufsetzen; der
Arretierhebel 12 muss dabei einrasten.
Staubbox mit Adapter in Ausblasstutzen 11 ein-
setzen
Staubbox entleeren:
Staubbox mit Adapter abziehen.
Vor Öffnen der Staubbox empfiehlt es sich den
Staub vom Filterelement durch Klopfen auf eine
feste Unterlage zu lösen.
Die Staubbox an der Griffmulde fassen, das Fil-
terelement (micro filtersystem) 13 schräg nach
oben abziehen und Staubbox 5 entleeren. Die
Lamellen des Filtersystems mit einer weichen
Bürste reinigen.
Achtung, Brandgefahr!
Schleifstaub im Staubsack, Microfilter,
Papiersack (oder im Filtersack bzw. Fil-
ter des Staubsaugers) kann sich unter un-
günstigen Bedingungen, wie Funkenflug
beim Schleifen von Metallen, selbst entzün-
den. Insbesondere wenn er mit Lack-, Polyu-
rethanresten oder anderen chemischen Stof-
fen vermischt ist und das Schleifgut nach lan-
gem Arbeiten heiß ist.
Vermeiden Sie eine Überhitzung des Schleif-
gutes und des Gerätes, und entleeren Sie vor
Arbeitspausen stets den Staubbehälter.
Fremdabsaugung (siehe Bild
A
)
Bei längerem Bearbeiten von Holz oder bei ge-
werblichem Einsatz an Materialien, bei denen ge-
sundheitsgefährdende Stäube entstehen, ist das
Gerät an eine geeignete externe Absaugvorrich-
tung anzuschließen.
Bei Verwendung des 35 mm - Ø - Absaugschlau-
ches muss zusätzlich ein Reduzierstück 14 * ver-
wendet werden.
Deutsch - 2
)
)
C1-C4
)
D

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Pss 28 ae

Table of Contents