Download Print this page

Technische Daten - Marshall Amplification AS50D Owner's Manual

Hide thumbs Also See for AS50D:

Advertisement

Mastersektion
11. Chorus Wahlschalter
Bestimmen die Zuordnung des internen
Choruseffektes zu den Kanälen, entweder pro Kanal
oder auch zu beiden Kanälen.
12. Chorus Speed Regler
Beeinflußt die Modulationsgeschwindigkeit des
internen Choruseffektes.
13. Chorus Depth Regler
Regelt die Tiefe (und damit den Anteil) des internen
Choruseffektes. Hinweis: Grundregel für die
Benutzung von Chorus-Effekten: Bei höheren
Speed-Einstellungen wird in der Regel mit
kleineren Depth-Einstellungen gearbeitet und
umgekehrt. Mit etwas Ausprobieren wird es Dir
gelingen, die optimale Einstellung für Deinen
Sound zu finden.
14. Reverb Balance Regler
Bestimmt den Anteil des Halls (bzw. Effektes vom
parallelen Effektweg) für Kanal 1 und Kanal 2.
15. Reverb Level Regler
Bestimmt den Gesamtpegel des internen Halls.
Bedienelemente der Rückseite
1. Netzanschluß
Dein Amp ist mit einem steckbaren Netzkabel
ausgestattet, dass hier angeschlossen wird. Der für
einen sicheren Betrieb des Amps nötige
Spannungswert, ist auf der Rückseite des MODE
FOUR aufgedruckt. Bevor du den Verstärker in
Betrieb nimmst, solltest du auf jeden Fall überprüfen
ob Amp und verfügbare Stromversorgung
kompatibel sind. Falls du unsicher sein solltest,
wende dich an deinen Händler.
2. Footswitch Buchse
Dient zum Anschluß des optionalen Fußschalters
(FS02DCR), welcher Reverb und Chorus aktiviert.
3. Line Out Buchse
Ausgang auf Linepegel zur Verbindung mit
Homerecordingequipment, Mischpulten,
Zusatzendstufen etc.

Technische Daten

Ausgangsleistung
Guitar - Input Eingangsimpedanz
Line Output - Ausgangspegel
FX Send
Microphone - Input Eingangsimpedanz
Gewicht
Maße (mm)
16. Phase Schalter
Das Umkehren der Phase kann Dir helfen, etwaige
Feedbacks zu bekämpfen.
17. Notch Filter Schalter
Ein weiteres Werkzeug zum Eleminieren von
Rückkopplungen ist das Notchfilter. Bei aktiviertem
Schalter dämpft das Filter die mit dem Regler
(Pos.18) ausgewählte Frequenz um 10dB.
18. Frequency Regler
Bei auftretendem Feedback wird nach dem
Einstellen der erforderlichen Lautstärke mit dem
Notch Filter Schalter (Pos.17) das Filter aktiviert
und dann mit dem Frequency Regler die störende
Rückkopplungsfrequenz angewählt.
19. Master Volumen
Bestimmt die Gesamtlautstärke des AS50D.
20. Netzschalter
Du kannst es dir sicher schon denken: Der Schalter
dient dem Ein-, bzw. Ausschalten des Amps. Bei
aktiviertem Gerät leuchtet eine im Schalter
integrierte LED. Stelle sicher, dass der Verstärker
vor einem Transport ausgeschaltet und nicht mehr
mit dem Netz verbunden ist.
4. DI Out
XLR Ausgang zum Anschluß an PA Systeme und
ähnliche externe Geräte. Hinweis: Sowohl der Line
Out als auch der DI Out sind vor dem Master
Regler angeordnet, so daß bei
Lautstärkeänderungen am Gerät stets ein
gleichbleibender Pegel bereitgestellt wird. Der
Pegel am DI Out ist dabei seiner Funktion
entsprechend deutlich kleiner.
5. Effekt Send Buchse
Ausgang zum Anschluß an den Input eines
externen Effektgerätes.
6. Effekt Return Buchse
Eingang zum Anschluß an den Output eines
externen Effektgerätes.
8
50W RMS an 4 Ω
1M Ω
-10dBV
+4dBV
1k Ω
16kg
542 x 416 x 261

Hide quick links:

Advertisement

loading