Bosch GGS 1212 PROFESSIONAL Operating Instructions Manual page 4

Straight grinder
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
Gerätekennwerte
Geradschleifer GGS ...
PROFESSIONAL
Bestellnummer
Nennaufnahmeleistung
Abgabeleistung
Leerlaufdrehzahl
Spannzangen-Ø, max.
Spindelhals-Ø
Schleifkörper-Ø, max.
Gewicht ohne Netzkabel, ca.
Schutzklasse
Bitte die Bestellnummer Ihrer Maschine beachten. Die Handelsbezeichnungen einzelner Maschinen können variieren.
Geräteelemente
Die Nummerierung der Geräteelemente bezieht
sich auf die Darstellung des Gerätes auf der Gra-
fikseite.
Bitte klappen Sie die Aufklappseite mit der Dar-
stellung des Gerätes auf, und lassen Sie diese
Seite aufgeklappt, während Sie die Bedienungs-
anleitung lesen.
1 Spannzange
2 Spannmutter
3 Schleifspindel
4 Spindelhals
5 Ein-/Ausschalter
6 Stellrad Drehzahlvorwahl
(GGS 7 C/GGS 27 LC)
7 Einspannhalter*
* Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört
teilweise nicht zum Lieferumfang.
Geräusch-/Vibrationsinformation
Messwerte ermittelt entsprechend EN 50 144.
Der A-bewertete Schalldruckpegel des Gerätes
beträgt typischerweise 82 dB (A).
Der
Geräuschpegel
85 dB (A) überschreiten.
Gehörschutz tragen!
Die bewertete Beschleunigung beträgt typischer-
2
weise 3,5 m/s
.
4 • 3 609 929 798 • TMS • 01.09.03
1212
0 601 212 0.. 0 601 212 7.. 0 601 215 0.. 0 601 215 7..
[W]
500
[W]
270
-1
[min
] 7 000
[mm]
8
[mm]
35
[mm]
45
[kg]
1,6
/ II
beim
Arbeiten
kann
Deutsch - 1
7 C
27 L
600
500
360
300
3 100 – 7 000 27 000
8
8
35
35
45
25
1,7
1,6
/ II
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist bestimmt zum Schleifen und Ent-
graten von Metall mit Korundschleifkörpern.
Für Geräte mit elektronischer Regelung: Bei re-
duzierter Drehzahl können auch Bürsten, Fä-
cherschleifer und Schleifbandkörper eingesetzt
werden.
Zu Ihrer Sicherheit
Gefahrloses Arbeiten mit dem
Gerät ist nur möglich, wenn Sie
die Bedienungsanleitung und
die
Sicherheitshinweise
ständig lesen und die darin ent-
haltenen Anweisungen strikt be-
folgen. Zusätzlich müssen die allgemeinen
Sicherheitshinweise im beigefügten Heft be-
folgt werden. Lassen Sie sich vor dem ersten
Gebrauch praktisch einweisen.
Schutzbrille und Gehörschutz tragen.
Tragen Sie zur Sicherheit auch weitere
Schutzausrüstung wie Schutzhandschuhe,
festes Schuhwerk, Helm und Schürze.
Beim Arbeiten entstehende Stäube können
gesundheitsschädlich, brennbar oder explosiv
sein. Geeignete Schutzmaßnahmen sind er-
forderlich.
Zum Beispiel: Manche Stäube gelten als
krebserregend. Geeignete Staub-/ Späneab-
saugung verwenden und Staubschutzmaske
tragen.
Leichtmetallstaub kann brennen oder explo-
dieren. Arbeitsplatz stets sauber halten, weil
Materialmischungen
sind.
27 LC
600
360
12 000 – 27 000
8
35
25
1,6
/ II
/ II
besonders
gefährlich
voll-

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents