Die Wesentlichen Merkmale Des; Auspacken; Aufstellung Des Gerätes; Anschlüsse An Der Rückseite - Rotel RT-955 Owner's Manual

Hide thumbs Also See for RT-955:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
Die wesentlichen Merkmale
des RT-955
• Abstimmfunktionen für UKW- und MW-
Sender
• Bedienerfreundlich mit Dimmer-Taste für
das Display ausgeführt
• 30 Senderspeicher
• RDS(Radio Data System) für Europa und
RBDS(Radio Broadcast Data Service) für
die USA
• RDS-Funktionen: PTY, TA, TP, Radiotext,
Clocktime
• Zwei schaltbare FM-Antennenanschlüsse
• FM Mono-Taste, ANT/ATT-Taste zur
Abschwächung des Signalpegels am FM-
Antenneneingang, FM IF NARROW-
Funktion
• Bedienerfreundliche Fernbedienung

Auspacken

Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung.
Neben dem Tuner enthält der Versandkarton
eine Fernbedienung und weiteres Zubehör.
Setzen Sie die beiliegenden Batterien in die
Fernbedienung ein. Bewahren Sie den
Versandkarton
und
das
Verpackungsmaterial des RT-955 für einen
eventuellen späteren Einsatz auf. Der Versand
oder Transport des Tuners in einer anderen
als der Originalverpackung kann zu
erheblichen Beschädigungen des Gerätes
führen.
Aufstellung des Gerätes
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile,
trockene und waagerechte Oberfläche, wo
es vor direkter Sonneneinstrahlung, extremer
Wärme, hoher Luftfeuchtigkeit und starken
Vibrationen geschützt ist.
Der RT-955 erwärmt sich während des
normalen Betriebes. Wird er in einen Schrank
eingebaut, muß für eine ausreichende
Luftzirkulation gesorgt werden.
Achten Sie darauf, daß hinter dem RT-955
genügend Freiraum vorhanden ist, um ihn
problemlos anschließen zu können. Stellen
Sie das Gerät in die Nähe der anderen, zu
Ihrem Audio-/Video-System gehörenden
Geräte. Optimal ist die Unterbringung in
speziellem HiFi-Mobiliar. Dadurch vereinfacht
23
sich das Verlegen der Kabel, die Verbindung
der Geräte untereinander und auch
Veränderungen im System sind einfacher
durchzuführen. Ferner wird dadurch
möglichen Interferenzen mit anderen
Systemkomponenten vorgebeugt.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf
den RT-955. Schützen Sie das Gerät vor
Feuchtigkeit, da durch sie die empfindlichen
Schaltkreise beschädigt werden können und
Sie lebensgefährlichen Spannungen
ausgesetzt werden.
Anschlüsse an der
Rückseite
Der RT-955 verfügt über die folgenden
Anschlußmöglichkeiten: Audiohochpegelaus-
gänge, zwei FM-Antennenanschlüsse,
einen AM-Antennenanschluß, eine DB9-
Computerschnittstelle, einen Anschluß für den
Infrarot-Fernbedienungssensor sowie den
Netzanschluß.
: Schließen Sie die System-
H I N W E I S
komponenten erst an das Netz an, wenn
die Geräte miteinander verbunden sind und
übrige
alle Verbindungen zwischen den Geräten
ordnungsgemäß hergestellt wurden.
Cinch-Ausgänge
Über die beiden Hochpegel-Cinch-
Audioausgänge sendet der RT-955 Stereo-
Signale konstanter Stärke zu Ihrem
Vor verstärker, System-Controller oder
Vollverstärker. Verwenden Sie ein Standard-
Cinch-Audiokabel, um die mit „LEFT OUT-
PUT" gekennzeichnete Buchse mit dem linken
Tuner-Eingangsanschluß an Ihrem System-
Controller zu verbinden. Verbinden Sie die
mit „RIGHT OUTPUT" gekennzeichnete
Buchse über ein zweites Standard-Cinch-
Kabel mit dem rechten Tuner-Eingangs-
anschluß an Ihrem System-Controller.
AM-Antennenanschluß
Zum Empfang der MW-Radiosignale liegt
dem RT-955 eine Rahmenantenne bei.
Nehmen Sie die Rahmenantenne aus dem
Versandkarton und plazieren Sie sie neben
dem RT-955.
Schließen Sie das zweiadrige 300-Ohm-
Kabel der Rahmenantenne mit den
Kabelschuhen an die mit „AM" und „G"
gekennzeichneten Anschlußklemmen an.
Dabei spielt es keine Rolle, welches Kabel
mit welcher Anschlußklemme verbunden
wird. Achten Sie aber auf eine stabile
Verbindung und darauf, daß die beiden
Kabel sich nicht berühren.
Verändern Sie die Ausrichtung der Antenne
solange, bis Sie einen optimalen Empfang
haben.
: Schließen Sie eine MW-
H I N W E I S
Außenantenne erst dann an, wenn das
Antennensystem von einem Fachmann den
örtlichen Vorschriften entsprechend
installiert worden ist. Die Außenantenne
wird wie die Rahmenantenne über ein
zweiadriges 300-Ohm-Kabel an die mit
„AM" und „G" gekennzeichneten
Anschlußklemmen angeschlossen.
FM-Antennenanschluß
Der RT-955 verfügt über zwei, mit A und B
gekennzeichnete FM-Antennenanschlüsse,
zwischen denen über die ANT A/B-Taste an
der Gerätefront oder der Fernbedienung
gewählt werden kann. Diese Funktion
ermöglicht Ihnen, zwischen einer Zimmer-
und einer Außenantenne oder zwischen einer
Standard-UKW-Antenne und einem Kabel-
oder TV-Satelliten-Decoder, der ein UKW-
Antennensignal zur Verfügung stellen kann,
hin und her zu schalten.
: Im folgenden wird davon
H I N W E I S
ausgegangen, daß die dem Tuner
beiliegende T-förmige Standard-UKW-
Zimmerantenne verwendet wird. Hinweise
zum Anschluß eines Kabel- oder Satelliten-
TV-UKW-Antennensystems entnehmen Sie
bitte der Anleitung, die dem System beiliegt.
Der RT-955 wird mit einer T-förmigen
UKW-Zimmerantenne geliefert.
Nehmen Sie die Antenne aus der Verpackung
und schließen Sie den Koax-F-Stecker an
einen der FM-Anschlüsse an der Rückseite
des RT-955 an. An jeder Seite der T-förmigen
Antenne befindet sich jeweils eine
Befestigungsöse. Damit kann die Antenne
an einer Wand befestigt werden.
Experimentieren Sie mit der Position der
Antenne, bis der Empfang optimal ist.
Deutsch

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents