Bosch PMF 10,8 LI Original Instructions Manual page 14

Hide thumbs Also See for PMF 10,8 LI:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
OBJ_BUCH-1170-002.book Page 14 Tuesday, May 11, 2010 3:36 PM
14 | Deutsch
Arbeitsprinzip
Durch den oszillierenden Antrieb schwingt das
Einsatzwerkzeug bis zu 20000 mal pro Minute
um 2,8° hin und her. Das ermöglicht präzises
Arbeiten auf engstem Raum.
Arbeiten Sie mit geringem und
gleichmäßigem Anpressdruck,
sonst verschlechtert sich die Ar-
beitsleistung und das Einsatz-
werkzeug kann blockieren.
Bewegen Sie während des Arbei-
tens das Elektrowerkzeug hin und
her, damit das Einsatzwerkzeug
sich nicht zu stark erwärmt und
nicht blockiert.
Sägen
Verwenden Sie nur unbeschädigte, einwand-
freie Sägeblätter. Verbogene, unscharfe oder
anderweitig beschädigte Sägeblätter können
brechen.
Beachten Sie beim Sägen von Leichtbau-
stoffen die gesetzlichen Bestimmungen und
Empfehlungen der Materialhersteller.
Es dürfen nur weiche Werkstoffe wie Holz,
Gipskarton o.Ä. im Tauchsägeverfahren be-
arbeitet werden!
Prüfen Sie vor dem Sägen mit HCS-Sägeblättern
in Holz, Spanplatten, Baustoffen etc. diese auf
Fremdkörper wie Nägel, Schrauben o.Ä. Entfer-
nen Sie die Fremdkörper gegebenenfalls oder
verwenden Sie Bi-Metall-Sägeblätter.
Trennen
Hinweis: Beachten Sie beim Trennen von Wand-
fliesen, dass die Einsatzwerkzeuge bei längerem
Gebrauch einem hohen Verschleiß unterliegen.
Schleifen
Die Abtragsleistung und das Schliffbild werden
im Wesentlichen durch die Wahl des Schleifblat-
tes, die vorgewählte Schwingzahlstufe und den
Anpressdruck bestimmt.
Nur einwandfreie Schleifblätter bringen gute
Schleifleistung und schonen das Elektrowerk-
zeug.
2 609 004 157 | (11.5.10)
Achten Sie auf gleichmäßigen Anpressdruck, um
die Lebensdauer der Schleifblätter zu erhöhen.
Eine übermäßige Erhöhung des Anpressdruckes
führt nicht zu einer höheren Schleifleistung,
sondern zu stärkerem Verschleiß des Elektro-
werkzeuges und des Schleifblattes.
Zum punktgenauen Schleifen von Ecken, Kanten
und schwer zugänglichen Bereichen können Sie
auch allein mit der Spitze oder einer Kante der
Schleifplatte arbeiten.
Beim punktuellen Schleifen kann sich das
Schleifblatt stark erwärmen. Reduzieren Sie die
Schwingzahl und lassen Sie das Schleifblatt re-
gelmäßig abkühlen.
Benutzen Sie ein Schleifblatt, mit dem Metall
bearbeitet wurde, nicht mehr für andere Materi-
alien.
Verwenden Sie nur original Bosch Schleifzube-
hör.
Verwenden Sie beim Schleifen möglichst eine
Staubabsaugung, um die Staubbelastung zu ver-
ringern und ein besseres Arbeitsergebnis zu er-
halten.
Schaben
Wählen Sie beim Schaben eine hohe Schwing-
zahlstufe.
Arbeiten Sie auf weichem Untergrund (z.B. Holz)
in flachem Winkel und mit geringem Anpress-
druck. Der Spachtel kann sonst in den Unter-
grund schneiden.
Temperaturabhängiger Überlastschutz
Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch kann das
Elektrowerkzeug nicht überlastet werden. Bei
zu starker Belastung oder Verlassen des zulässi-
gen Akkutemperaturbereiches von –20 °C bis
+65 °C schaltet das Elektrowerkzeug ab. Bei
Überlastung blinkt zusätzlich die Akku-Ladezu-
standsanzeige 4 für einige Sekunden rot.
Nach automatischer Abschaltung schalten Sie
das Elektrowerkzeug aus. Warten Sie ab, bis die
Akkutemperatur im zulässigen Bereich ist, bevor
Sie das Gerät wieder einschalten.
Bosch Power Tools

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents