Wartung - Makita JR3000VT Instruction Manual

Recipro saw
Hide thumbs Also See for JR3000VT:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
Einstellen des Führungsanschlages (Abb. 6)
Wenn das Sägeblatt im unteren Bereich abgenutzt ist,
können Sie die Position des Führungsanschlages verän-
dern, so daß Sie einen scharfen, unbenutzten Teil des
Sägeblattes weiter verwenden können. Dadurch wird die
Lebensdauer des Sägeblatts verlängert. Um die Stellung
des Führungsanschlages zu ändern, lösen Sie den Arre-
tierhebel und schieben den Führungsanschlag nach
vorne oder hinten in die gewünschte Position. Um den
Führungsanschlag zu sichern, müssen Sie ihn anschlie-
ßend wieder verriegeln.
Schalterfunktion (Abb. 7)
VORSICHT:
Vor dem Anschließen der Maschine an das Stromnetz
stets überprüfen, ob der Elektronikschalter ordnungsge-
mäß funktioniert und beim Loslassen in die AUS-Stellung
zurückkehrt.
Für Maschinen mit Arretierknopf
Zum Einschalten der Maschine drücken Sie einfach den
Ein-Aus-Schalter. Die Drehzahl erhöht sich durch ver-
stärkte Druckausübung auf den Ein-Aus-Schalter. Zum
Ausschalten lassen Sie den Ein-Aus-Schalter los. Für
Dauerbetrieb betätigen Sie den Ein-Aus-Schalter und
drücken dann den Arretierknopf hinein. Zum Ausrasten
des Arretierknopfes drücken Sie den Ein-Aus-Schalter
bis zum Anschlag hinein und lassen ihn dann los. Die
Maschine ist mit einem Hubzahl-Einstellrad zur Begren-
zung der maximalen Maschinengeschwindigkeit (varia-
bel) ausgestattet. Drehen Sie das Hubzahl-Einstellrad für
höhere Geschwindigkeit nach rechts und für niedrigere
Geschwindigkeit nach links.
Für Maschinen mit Einschaltsperre
Die Einschaltsperre verhindert eine versehentliche Betä-
tigung des Ein-Aus-Schalters. Zum Einschalten der
Maschine drücken Sie die Einschaltsperre hinein und
betätigen den Ein-Aus-Schalter. Die Drehzahl erhöht sich
durch verstärkte Druckausübung auf den Ein-Aus-Schal-
ter. Zum Ausschalten lassen Sie den Ein-Aus-Schalter
los. Die Maschine ist mit einem Hubzahl-Einstellrad zur
Begrenzung der maximalen Maschinengeschwindigkeit
(variabel) ausgestattet. Drehen Sie das Hubzahl-Einstell-
rad für höhere Geschwindigkeit nach rechts und für nied-
rigere Geschwindigkeit nach links.
Betrieb (Abb. 8)
Drücken Sie den Führungsanschlag fest gegen das
Werkstück, um Rückschläge auf die Säge zu vermeiden.
Halten Sie die Säge so, daß das Sägeblatt das Werk-
stück gerade berührt. Sägen Sie zunächst mit einer nied-
rigen Hubzahl an. Danach können Sie die Hubzahl auf
die optimale Sägegeschwindigkeit einstellen. Um einen
vibrationsarmen Sägelauf zu erzielen, achten Sie darauf,
daß während des Sägevorgangs der Vorschubdruck
nicht zu groß ist. Zu starker Druck erhöht nicht die Säge-
geschwindigkeit, sondern führt zur Verringerung der
Standzeit des Sägeblattes.
VORSICHT:
• Verwenden Sie beim Sägen von Metall immer ein
geeignetes Kühlmittel (Schneidöl). Nicht verwenden
von Kühlmitteln führt zu vorzeitigem Verschleiß des
Sägeblatts.
• Tragen Sie beim Sägen von Metall immer Handschuhe,
um Ihre Hände vor umherfliegenden heißen Spänen zu
schützen.
• Für einen vibrationsarmen Lauf drücken Sie beim
Sägen den Führungsanschlag immer fest gegen das
Werkstück. Wenn der Führungsanschlag beim Sägen
nicht am Werkstück liegt, kommt es zu heftigen Rück-
schlägen und/oder zu Verdrehungen der Säge und zu
einem gefährlichen Springen des Sägeblatts.

WARTUNG

VORSICHT:
Vor Arbeiten an der Maschine vergewissern Sie sich, daß
sich der Schalter in der "AUS-" Position befindet und der
Netzstecker gezogen ist.
Um die Sicherheit und Zuverlässigkeit dieses Gerätes zu
gewährleisten, sollten Reparatur-, Wartungs-, und Ein-
stellarbeiten nur von durch Makita autorisierten Werk-
stätter oder Kundendienstzentren unter ausschließlicher
Verwendung von Makita-Originalersatzteilen ausgeführt
werden.
ZUBEHÖR
VORSICHT:
Die folgenden Zubehörteile oder Vorrichtungen werden
für den Einsatz mit der in dieser Anleitung beschriebenen
Makita-Maschine empfohlen. Die Verwendung anderer
Zubehörteile oder Vorrichtungen kann eine Verletzungs-
gefahr darstellen. Verwenden Sie Zubehörteile oder Vor-
richtungen nur für ihren vorgesehenen Zweck.
Wenn Sie weitere Einzelheiten bezüglich dieser Zube-
hörteile benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihre Makita-
Kundendienststelle.
• Reciprosägeblatt
• Transportkoffer
9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents