Pflege Und Instandhaltung - Hilti TE 60 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
4.
Zur Meisselarretierung drehen Sie den Funktions-
wahlschalter auf Stellung "Meisseln" bis er einrastet.
Der Funktionswahlschalter darf nicht während des
Betriebs betätigt werden.
5.
Zum Meisseln stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose.
6.
Legen Sie die Meisselleistung fest (ATC).
HINWEIS Nach dem Einstecken des Netzsteckers
in die Steckdose ist das Gerät immer auf volle Meis-
selleistung eingestellt.
HINWEIS Um die halbe Meisselleistung einzustel-
len, drücken Sie die Taste "halbe Leistung" und
die Meisselleistungsanzeige leuchtet. Durch erneu-
tes Drücken der Taste "halbe Leistung" wird das
Gerät wieder auf die volle Meisselleistung geschal-
tet.
7.
Setzen Sie das Gerät mit dem Meissel an den ge-
wünschten Meisselpunkt.
8.
Drücken Sie den Steuerschalter voll durch.
7.2.5 Bohren ohne Schlag
Das Bohren ohne Schlag ist mit Werkzeugen mit spe-
ziellem Einsteckende möglich. Aus dem Hilti Werkzeug-
programm sind solche Werkzeuge verfügbar. Mit der
Schnellspannaufnahme können zum Beispiel Holzboh-
rer oder Stahlbohrer mit Zylinderschaft eingespannt und
ohne Schlag gebohrt werden. Der Funktionswahlschalter
muss dabei in der Stellung Hammerbohren eingerastet
sein.

8 Pflege und Instandhaltung

VORSICHT
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
8.1 Pflege der Werkzeuge und Metallteile
Entfernen Sie fest anhaftenden Schmutz und schützen
Sie die Oberfläche Ihrer Werkzeuge und der Werkzeug-
aufnahme vor Korrosion durch gelegentliches Abreiben
mit einem ölgetränkten Putzlappen.
8.2 Pflege des Geräts
VORSICHT
Halten Sie das Gerät, insbesondere die Griffflächen
trocken, sauber und frei von Öl und Fett. Verwenden
Sie keine silikonhaltigen Pflegemittel.
8.3 Serviceanzeige
HINWEIS
Das Gerät ist mit einer Serviceanzeige ausgerüstet.
7.2.6 Steuerschalterarretierung 8
Im Meisselbetrieb können Sie den Steuerschalter im ein-
geschalteten Zustand arretieren.
1.
Schieben Sie die Steuerschalterarretierung oberhalb
im Handgriff nach vorne.
2.
Drücken Sie den Steuerschalter voll durch.
Das Gerät befindet sich nun im Dauerbetrieb.
3.
Zum Zurücksetzen schieben Sie die Steuerschal-
terarretierung zurück.
Das Gerät schaltet aus.
7.2.7 Rühren
1.
Drehen Sie den Funktionswahlschalter auf Stellung
"Hammerbohren" bis er einrastet.
2.
Stecken Sie die Schnellspannaufnahme in die Werk-
zeugaufnahme.
3.
Setzen Sie das Rührwerkzeug ein.
4.
Überprüfen Sie durch Ziehen am Werkzeug die si-
chere Verriegelung.
5.
Bringen Sie den Seitenhandgriff in die gewünschte
Position und stellen Sie sicher, dass er richtig mon-
tiert und ordnungsgemäss befestigt ist.
6.
Stecken Sie den Netzstecker des Geräts in die
Steckdose.
7.
Halten Sie das Rührwerkzeug in den Behälter mit
dem Rührgut.
8.
Drücken Sie zum Anrühren langsam den Steuer-
schalter.
9.
Drücken Sie, um mit voller Leistung weiterzuarbei-
ten, den Steuerschalter voll durch.
10. Führen Sie das Rührwerkzeug so, dass ein Heraus-
schleudern des Mediums verhindert wird.
Die äussere Gehäuseschale des Geräts ist aus einem
schlagfesten Kunststoff gefertigt. Die Griffpartie ist aus
Elastomer-Werkstoff.
Betreiben Sie das Gerät nie mit verstopften Lüftungs-
schlitzen! Reinigen Sie die Lüftungsschlitze vorsichtig
mit einer trockenen Bürste. Verhindern Sie das Eindrin-
gen von Fremdkörpern in das Innere des Geräts. Rei-
nigen Sie die Geräteaussenseite regelmässig mit einem
leicht angefeuchteten Putzlappen. Verwenden Sie kein
Sprühgerät, Dampfstrahlgerät oder fliessendes Wasser
zur Reinigung! Die elektrische Sicherheit des Geräts
kann dadurch gefährdet werden.
de
11

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Te 60-atcTe 60-atc-avr

Table of Contents