DeWalt DC980 User Manual page 21

Hide thumbs Also See for DC980:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 30
Wenn die Akkupole kurzgeschlossen werden,
kann dies zu Verbrennungen oder einem
Brand führen.
d)
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit
aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie
den Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt
mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit
in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich
ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende
Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder
Verbrennungen führen.
6) SERVICE
a)
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit
Original- Ersatzteilen reparieren. Damit wird
sichergestellt, dass die Sicherheit des Gerätes
erhalten bleibt.
Zusätzliche Sicherheitsvorschriften
für Bohrmaschinen
Tragen Sie Gehörschutz. Der Einfluss von
Lärm kann zu Gehörverlust führen.
Halten Sie das Elektrowerkzeug nur
an den isolierten Griffflächen, wenn
Sie Arbeiten durchführen, bei denen
das Schneidwerkzeug verborgene
Stromleitungen oder das eigene Kabel
berühren könnte. Der Kontakt des
Schneidzubehörs mit einer Strom führenden
Leitung kann die exponierten Metallteile des
Elektrowerkzeugs unter Strom setzen und zu
einem Stromschlag beim Anwender führen.
Verwenden Sie Klemmen oder andere
praktikable Methoden, um das Werkstück
an einer stabilen Halterung zu befestigen
und abzustützen. Das Halten des Werkstücks
in der Hand oder gegen Ihren Körper ist nicht
stabil und kann zu Kontrollverlust führen.
Tragen Sie eine Schutzbrille oder einen
anderen Augenschutz. Beim Bohrbetrieb
werden Späne in die Luft befördert. Fliegende
Partikel können zu Augenverletzungen führen.
Einsätze (Bits) und Werkzeuge werden
beim Betrieb heiß. Tragen Sie Handschuhe,
wenn Sie sie anfassen.
Halten Sie die Griffe trocken, sauber
und öl- und fettfrei. Der Gebrauch von
Gummihandschuhen wird empfohlen. So
haben Sie das Gerät besser unter Kontrolle.
Restrisiken
Folgende Risiken sind mit der Verwendung von
Bohrmaschinen untrennbar verbunden:
– Verletzungen beim Berühren rotierender oder
heißer Teile des Gerätes.
Trotz Beachtung der geltenden Sicherheitsvorschriften
und des Einsatzes von Schutzvorrichtungen können
bestimmte Risiken nicht vermieden werden. Diese
sind:
– Schwerhörigkeit.
– Gefahr des Fingerquetschens beim Wechsel von
Zubehör.
– Gesundheitsgefährdung durch Einatmen von
Staub bei Arbeiten mit Holz.
– Verletzungsgefahr durch umherfliegende Teilchen.
– Verletzungsgefahr durch andauernden Gebrauch.
Schilder am Werkzeug
Die folgenden Bildzeichen sind am Gerät sichtbar
angebracht:
Vor der Verwendung die
Bedienungsanleitung lesen.
LAGE DES DATUMSCODES
Der Datumscode, der auch das Herstelljahr enthält,
ist in die Gehäusefläche geprägt, die die Montagefuge
zwischen Gerät und Akku bildet.
Beispiel:
2009 XX XX
Herstelljahr
Wichtige Sicherheitshinweise für alle
Akku-Ladegeräte
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF:
Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Sicherheits-
und Betriebsanweisungen für DE9116/DE9135-Akku-
Ladegeräte.
• Bevor Sie das Ladegerät verwenden, lesen
Sie alle Anweisungen und Warnhinweise am
Ladegerät, Akku und am akkubetriebenen
Produkt.
GEFAHR: Gefahr eines tödlichen
Stromschlags. 230 Volt liegen an den
Ladeanschlüssen an. Nicht mit elektrisch
leitenden Gegenständen berühren. Ein
elektrischer Schlag oder ein tödlicher
Stromschlag kann die Folge sein.
WARNUNG: Gefahr eines elektrischen
Schlages. Keine Flüssigkeiten in das
Ladegerät gelangen lassen. Dadurch
kann ein elektrischer Schlag entstehen.
VORSICHT: Verbrennungsgefahr. Zur
Reduzierung der Verletzungsgefahr
laden Sie bitte nur aufladbare Akkus
D E U T S C H
19

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dc984Dc981Dc987Dc988

Table of Contents