Fehlersuche - Indesit IDCA 735 Instruction Manual

Hide thumbs Also See for IDCA 735:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

Fehlersuche

Sollten Sie das Gefühl haben, dass Ihr Wäschetrockner nicht vorschriftsmäßig arbeitet, dann konsultieren Sie bitte die nachfolgende
Tabelle, bevor Sie sich an ein Kundendienstzentrum (siehe Kundendienst) wenden.
Störung:
Der Wäschetrockner setzt sich nicht
in Betrieb.
Der Trockenzyklus startet nicht.
Die Trockenzeiten sind lang.
Die Kontrollleuchte "Wasser leeren"
blinkt auf, aber der Trockner ist erst
seit kurzer Zeit in Betrieb.
Die Kontrollleuchte "Wasser leeren"
ist eingeschaltet, aber der Wasse-
rauffangbehälter ist nicht voll.
Bei Programmende sind die Klei-
dungsstücke feuchter als erwartet.
Die Kontrollleuchten der
"Zusatzprogramme" und die
Kontrollleuchte "Start/Pause" blinken
und eine der Kontrollleuchten
"Wartung" oder "Trockenphasen"
schalten sich dauerhaft ein.
Der Trockner erzeugt im Verlauf der
ersten Betriebsminuten Geräusche.
Die Leuchten auf dem Steuerpaneel
des Trockners sind aus, obwohl der
Trockner eingeschaltet ist.
Mögliche Ursachen / Abhilfen:
• Der Netzstecker steckt nicht fest genug in der Steckdose, um den Kontakt herzustellen.
• Es besteht ein Stromausfall.
• Die Sicherung ist durchgebrannt. Versuchen Sie, ein anderes Haushaltsgerät an die
gleiche Steckdose anzuschließen.
• Versuchen Sie, falls Sie eine Verlängerung benutzen, den Stecker des Wäschetrockners
direkt in die Steckdose zu stecken.
• Die Gerätetür wurde nicht korrekt geschlossen.
• Das Programm wurde nicht korrekt eingestellt (siehe Durchführung eines
Trockenprogramms).
• Die Taste START/PAUSE wurde nicht gedrückt (siehe Durchführung eines
Trockenprogramms).
• Es wurde eine Startvorwahl eingegeben (siehe Programme und Zusatzprogramme).
• Es wurde die Taste START/PAUSE gedrückt; vor dem effektiven Start des Trockners
muss jedoch eine kurze Verzögerung abgewartet werden. Warten Sie den Anfang des
Trockenzyklus ab und drücken Sie nicht erneut die Taste START/PAUSE: im gegenteiligen
Fall geht der Trockner in den Pause- Modus über und startet den Trockenvorgang nicht.
• Das Flusensieb wurde nicht gereinigt (siehe Wartung).
• Muss der Wasserauffangbehälter entleert werden? Die Kontrollleuchte blinkt auf (siehe
Wartung).
• Der Kondensator muss gereinigt werden (siehe Wartung).
• Die eingestellte Temperatur eignet sich nicht für den zu trocknenden Stofftyp (siehe
Programme und Zusatzprogramme).
• Es wurde nicht die korrekte Trockenzeit für diese Füllmenge gewählt (siehe Wäsche).
• Die Kleidungsstücke sind zu nass (siehe Wäsche).
• Der Trockner wurde überfüllt (siehe Wäsche).
• Der Wasseraufffangbehälter wurde wahrscheinlich nicht vor dem Programmstart geleert.
Warten Sie nicht das Signal zur Wasserentleerung ab, sondern kontrollieren Sie immer
den Behälter und entleeren Sie ihn, bevor Sie ein neues Trockenprogramm starten (siehe
Beschreibung des Wäschetrockners).
• Dies ist normal: Die Kontrolllampe „Wasser leeren" blinkt auf und teilt Ihnen mit, dass
der Behälter voll ist. Ist die Kontrollleuchte eingeschaltet, blinkt aber nicht auf, erinnert
sie Sie daran, den Wasserauffangbehälter zu entleeren (siehe Beschreibung des
Wäschetrockners).
! Aus Sicherheitsgründen haben die Programme des Trockners eine maximale Dauer
von 4 Stunden. Falls ein Automatikprogramm nicht die verlangte Feuchtigkeit in diesem
Intervall ermitteln konnte, beendet der Trockner das Programm und schaltet sich aus.
Prüfen Sie die oben angegebenen Punkte und wiederholen Sie das Programm; falls die
Kleidungsstücke noch feucht sind, den Kundendienst kontaktieren (siehe Kundendienst).
• Das Gerät ausschalten, den Stecker entfernen und das Flusensieb und den Kondensator
reinigen (siehe "Wartung und Pflege"). Anschließend den Stecker wieder einstecken, das
Gerät einschalten und ein anderes Programm starten.
Bleibt die Störung bestehen, kontaktieren Sie bitte den Kundendienst.
• Dies ist normal, vor allem, wenn der Trockner für eine gewisse Zeit nicht verwendet
wurde. Sich mit dem Kundendienst in Verbindung setzen, wenn die Geräusche während
des gesamten Zyklus auftreten.
Der Trockner befindet sich im Standby-Modus, um Strom zu sparen. Dies tritt ein, wenn Sie den
Trockner laufen ließen oder wenn es einen Stromausfall gab. Dies tritt nach 30 Minuten ein,
- wenn Sie den Trockner einschalten, ohne ein Programm zu starten;
- nachdem Ihr Trockenprogramm beendet ist.
Drücken Sie die ON/OFF-Taste und halten Sie diese, bis der Trockner wieder aktiviert ist.
DE
63

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Idca g35

Table of Contents