Bose WAVE MUSIC SYSTEM III Owner's Manual page 55

Hide thumbs Also See for WAVE MUSIC SYSTEM III:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
1. Lesen Sie diese Anweisungen – für alle
Komponenten und vor dem Gebrauch dieses
Produkts.
2. Bewahren Sie diese Anweisungen auf –
zum späteren Nachschlagen.
3. Beachten Sie alle Warn- und
Sicherheitshinweise – am Gerät und in dieser
Bedienungsanleitung.
4. Befolgen Sie alle Anweisungen.
5. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe
von Wasser oder Feuchtigkeit – Verwenden Sie
dieses Produkt nicht in der Nähe einer Badewanne,
eines Waschbeckens, einer Küchenspüle, eines
Waschbottichs, in einem feuchten Keller, in der Nähe
eines Swimmingpools oder an anderen Orten,
an denen Wasser oder Feuchtigkeit vorhanden sind.
6. Nur mit einem trockenen Tuch reinigen – dabei
die Anweisungen der Bose Corporation beachten.
Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts vor dem
Reinigen ab.
7. Achten Sie darauf, dass die
Lüftungsöffnungen nicht blockiert sind.
Stellen Sie das Gerät nur in Übereinstimmung
mit den Herstelleranweisungen auf – Stellen
Sie es nur an einem Ort auf, an dem eine gute
Belüftung gewährleistet ist, um den zuverlässigen
Betrieb des Geräts sicherzustellen und es gegen
Überhitzung zu schützen. Stellen Sie das Gerät
beispielsweise nicht auf ein Bett, ein Sofa oder eine
ähnliche Unterlage, die die Lüftungsöffnungen
blockieren könnte. Stellen Sie das Gerät nicht in ein
geschlossenes System wie z. B. ein Bücherregal
oder einen Schrank, bei dem der Luftstrom zu den
Lüftungsöffnungen behindert wird.
8. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Wärmequellen auf wie Heizkörpern,
Wärmespeichern, Öfen oder anderen Geräten
(auch Verstärkern), die Wärme erzeugen.
9. Beeinträchtigen Sie in keiner Weise die
Schutzfunktion des Schutzkontaktsteckers.
Ein gepolter Stecker hat zwei Stromkontakte,
von denen einer breiter als der andere ist.
Ein Schutzkontaktstecker hat zwei
Stromkontakte und einen dritten
Erdungskontakt. Der dritte Kontakt dient der
Sicherheit. Falls der mitgelieferte Stecker
nicht in Ihre Steckdose passt, wenden Sie sich
an einen qualifizierten Elektriker, um die
Steckdose auszutauschen.
10. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es keine
Stolpergefahr darstellt und nicht beschädigt
werden kann – insbesondere im Bereich von
Steckern und Steckdosen und dort, wo das
Netzkabel aus dem Gerät herausgeführt wird.
11. Verwenden Sie nur Zubehör-/Anbauteile,
die vom Hersteller zugelassen sind.
W
S
ICHTIGE
ICHERHEITSHINWEISE
12. Verwenden Sie für das Gerät nur
Rollwagen, Ständer, Dreibeine,
Halterungen oder Tische, die vom
Hersteller zugelassen sind oder
zusammen mit dem Gerät verkauft
werden. Falls Sie einen Rollwagen verwenden,
dürfen Sie die Einheit Gerät/Rollwagen nur mit
Vorsicht bewegen, damit Verletzungen beim
möglichen Umkippen ausgeschlossen sind.
13. Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts
während eines Gewitters oder wenn Sie das
Gerät längere Zeit nicht benutzen – zur
Vermeidung von Schäden am Produkt.
14. Wenden Sie sich bei allen Reparatur- und
Wartungsarbeiten nur an qualifiziertes
Kundendienstpersonal. Wartungsarbeiten sind
in folgenden Fällen nötig: Bei jeglichen
Beschädigungen wie z. B. des Netzkabels oder
des Netzsteckers, wenn Flüssigkeiten oder
Gegenstände in das Gehäuse gelangt sind, das
Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt
wurde, fallen gelassen wurde oder nicht
ordnungsgemäß funktioniert – Versuchen Sie in
solchen Fällen keinesfalls, das Gerät selbst zu
reparieren. Öffnen oder entfernen Sie unter keinen
Umständen die Gehäuseabdeckungen, da Sie
andernfalls mit gefährlichenelektrischen Spannungen
in Berührung kommen oder anderen Gefahren
ausgesetzt sein könnten. Wenden Sie sich telefonisch
an Bose, um die Anschrift eines autorisierten
Kundendienstzentrums in Ihrer Nähe zu erfragen.
15. Vermeiden Sie Gefahren durch Brände oder
elektrische Schläge, indem Sie Steckdosen,
Verlängerungskabel und integrierte
Gerätesteckdosen nicht überlasten.
16. Lassen Sie keine Flüssigkeiten oder
Fremdkörper in das Gerät gelangen – diese
können unter gefährliche elektrische Spannung
gesetzt werden oder Bauteile kurzschließen und
folglich Brände und Stromschläge auslösen.
17. Beachten Sie die Sicherheitshinweise auf dem
Gehäuse.
18. Verwenden Sie eine korrekte Stromquelle –
Schließen Sie das Produkt an eine ordnungsgemäße
Stromquelle wie in der Bedienungsanleitung
beschrieben bzw. wie am Produkt ausgewiesen.
19. Meiden Sie Starkstromleitungen – Seien Sie
besonders vorsichtig, wenn Sie eine Außenantenne
installieren, und vermeiden Sie Berührungen mit
Starkstromleitungen, da dies tödliche Fo lgen haben
könnte. Installieren Sie keine Außenantennen in der
Nähe von Überlandleitungen oder anderen
Stromleitungen bzw. an Orten, wo eine Antenne auf
solche Leitungen fallen könnte.
Deutsch – 3

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents