Ihr Neues Gerät - Siemens DE18401 Installation And Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
Gebrauchsanleitung
Bitte die ausführlichen Sicherheitshinweise am Anfang
dieser Anleitung durchlesen und beachten!
Wichtig: Das Gerät niemals Frost aussetzen!
Stromschlaggefahr!
Schalten Sie im Fehlerfall sofort die Netzspannung
ab!
Bei einer Undichtigkeit am Gerät sofort die Kaltwasser-
zuleitung schließen.
Ihr neues Gerät
Der elektronische Durchlauferhitzer erwärmt das Wasser,
während es durch das Gerät fließt.
So bedienen Sie den
Durchlauferhitzer
Die Warmwassertemperatur kann am elektronischen Durch-
lauferhitzer stufenlos eingestellt werden:
Waschbecken
Dusche
Bei Verwendung einer Thermostatbatterie, für hohe Tempe-
raturen oder große Wassermengen, werden folgende Einstel-
lungen empfohlen, z. B.:
Geschirrspülen
Putzen
Warmwasserhahn öffnen.
Der Durchlauferhitzer schaltet sich ein und erhitzt das Was-
ser, wenn der Warmwasserhahn geöffnet wird.
Er schaltet sich wieder aus, wenn Sie den Wasserhahn schlie-
ßen. Bei Änderung der Zulauftemperatur ändert sich auch
entsprechend die Auslauf-Temperatur.
6
de
Wassertemperatur erhöhen
Wird bei ganz geöffnetem Warmwasserhahn eine höhere
Temperatur nicht erreicht, so fließt mehr Wasser, als der
Durchlauferhitzer aufgrund seiner Leistung erwärmen kann.
In diesem Fall muss der Warmwasserhahn etwas geschlossen
werden.
Wassertemperatur senken
Inbetriebnahme nach Wasserabschaltung
Gerät spannungslos machen (Sicherungen in der Haus-
installation ausschalten).
Warmwasserhahn so lange öffnen, bis die Luft aus der
Leitung entwichen ist.
Sicherungen wieder einschalten.
Das Gerät ist betriebsbereit.
Energie sparen
Gewünschte Warmwassertemperatur direkt am Durchlauf-
erhitzer einstellen.
Zumischen von Kaltwasser bei zu heißem Wasser an der
Armatur verbraucht unnötig Wasser und Energie.
Bei ca. 40 °C (Temperaturwählerstellung
am wirtschaftlichsten betrieben.
Winterbetrieb
Hinweis: Im Winter kann es vorkommen, dass die Zulauf-
temperatur des Wassers sinkt und dadurch die gewünschte
Auslauftemperatur nicht mehr erreicht wird.
Um diese Temperaturabsenkung auszugleichen, bitte die
Wassermenge am Wasserhahn so weit reduzieren, bis die
gewünschte Warmwassertemperatur erreicht wird.
Reinigung
Das Gerät nur feucht abwischen. Verwenden Sie keine
scharfen oder scheuernden Reinigungs mittel.
Hinweis: Das Gerät muss normalerweise nicht entkalkt wer-
den. Bei extrem hartem Wasser und häufigem Zapfen von
sehr heißem Wasser kann das Gerät aber verkalken. Wenden
Sie sich an unseren Kundendienst.
) wird das Gerät

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents