Hide thumbs Also See for JS1660:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

  • ENGLISH, page 4
BEDIENUNGSHINWEISE
Messereinstellung (Abb. 1 u. 2)
Nur für JS1660
Wichtig:
Achten Sie vor der Messereinstellung unbedingt dar-
auf, daß das Gerät abgeschaltet und der Netzstecker
gezogen ist.
Stellen Sie den Abstand zwischen den Seitenmes-
sern und dem Schneidmesser entsprechend der
Materialstärke des Werkstücks ein.
Lösen Sie die Madenschraube mit einem Schrauben-
dreher.
Stellen Sie den Abstand mit dem Innensechskant-
schlüssel ein, indem Sie die Innensechskant-
schraube lösen bzw. festziehen. Zwischen den
Seitenmessern und dem Schneidmesser (A + B) ist
der kleinste Abstand mit der Einstellehre zu berück-
sichtigen.
Um den Abstand des Messers einzustellen, richten
Sie sich nach der folgenden Tabelle und benutzen die
mitgeliefende Einstellehre.
Werkstückstärke
(mm)
Unter 0,8
0,8 – 1,3
Über 1,3
Nach der Messereinstellung ziehen Sie die Maden-
schraube fest an.
Schmierung (Abb. 3)
Vor dem Betrieb sind die Berührungsstellen des
Schneidmessers und des Stiftes zu schmieren.
Zugabe von einem Schneidmittel verbessert die
Schnittleistung und erhöht die Standzeit der Messer.
Schalterfunktion (Abb. 4)
VORSICHT:
Vor dem Anschließen der Maschine an das Strom-
netz stets überprüfen, ob der Schalter ordnungsge-
mäß funktioniert und beim Loslassen in die AUS-
Stellung zurückkehrt.
Zum Einschalten der Maschine den Schalter nach
vorne schieben und die Schaltwippe einrasten. Zum
Ausschalten auf den hinteren Teil der Schaltwippe
drücken — der Schalter kehrt in die "OFF"-Position
zurück.
10
Markierung auf der
Einstellehre
0,5
1,0
1,5
Betrieb (Abb. 5 u. 6)
Schalten Sie die Maschine ein und setzen Sie den
vorderen Teil der Seitenmesser auf das Werkstück.
Die Maschine muß mit den Seitenmessern bündig
auf der Werkstückoberfläche aufliegen und mit leich-
tem Vorschub-Druck geführt werden.
HINWEIS:
Um den Schnitt bei kleineren Werkstücken bis zum
Ende fortzusetzen, kann auch das Werkstück nach
hinten gezogen werden, während die Maschine fest-
gehalten wird.

WARTUNG

VORSICHT:
Vor Arbeiten an der Maschine vergewissern Sie sich,
daß sich der Schalter in der "OFF"-Position befindet
und der Netzstecker gezogen ist.
Austausch der Kohlebürsten (Abb. 7 u. 8)
Die Kohlebürsten müssen bei Erreichen der Ver-
schleißgrenze ersetzt werden. Die Bürsten stets
paarweise austauschen und nur identische Kohlebür-
sten verwenden.
Auswechseln der Schneidmesser
Die Lebensdauer der Schneidmesser richtet sich
nach dem zu bearbeitenden Werkstoff. Die unten
aufgeführte
Tabelle
Lebensdauer der Schneidmesser für verschiedene
Werkstoffe an. Wenn die Schneidmesser stumpf wer-
den, müssen sie vom Makita Kundendienst oder
einer Makita Werkstatt ausgewechselt werden.
Für JS1660
Schneidleistung max. in
Stahl bis zu 400 N/mm
Stahl bis zu 600 N/mm
Stahl bis zu 800 N/mm
Aluminium bis zu 200 N/mm
Für JS1670
Schneidleistung max. in
Stahl bis zu 400 N/mm
Stahl bis zu 600 N/mm
Stahl bis zu 800 N/mm
Aluminium bis zu 200 N/mm
Zur Gewährleistung der Produktsicherheit und -
zuverlässigkeit sind Reparaturen, Wartungsarbeiten
und Einstellungen von einer Makita-Service-Station
auszuführen.
gibt
die
durchschnittliche
mm
2
1,6
2
1,2
2
0,8
2
2,5
mm
2
1,0
2
0,7
2
0,5
2
2,5

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Js1670

Table of Contents