Bosch GSB Professional 22-2 RE Original Instructions Manual page 13

Hide thumbs Also See for GSB Professional 22-2 RE:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
OBJ_BUCH-486-001.book Page 13 Monday, September 10, 2007 9:49 AM
Betrieb
Inbetriebnahme
Beachten Sie die Netzspannung! Die Span-
nung der Stromquelle muss mit den Angaben
auf dem Typenschild des Elektrowerkzeuges
übereinstimmen. Mit 230 V gekennzeichnete
Elektrowerkzeuge können auch an 220 V be-
trieben werden.
Drehrichtung einstellen (siehe Bilder E–F)
Betätigen Sie den Drehrichtungsumschalter
7 nur bei Stillstand des Elektrowerkzeuges.
Mit dem Drehrichtungsumschalter 7 können Sie
die Drehrichtung des Elektrowerkzeuges ändern.
Bei gedrücktem Ein-/Ausschalter 6 ist dies je-
doch nicht möglich.
Rechtslauf: Zum Bohren und Eindrehen von
Schrauben drücken Sie den Drehrichtungsum-
schalter 7 nach rechts bis zum Anschlag durch.
Linkslauf: Zum Lösen bzw. Herausdrehen von
Schrauben und Muttern drücken Sie den Dreh-
richtungsumschalter 7 nach links bis zum An-
schlag durch.
Betriebsart einstellen
Bohren und Schrauben
Stellen Sie den Umschalter 2 auf das
Symbol „Bohren".
Schlagbohren
Stellen Sie den Umschalter 2 auf das
Symbol „Schlagbohren".
Der Umschalter 2 rastet spürbar ein und kann
auch bei laufendem Motor betätigt werden.
Mechanische Gangwahl
Sie können den Gangwahlschalter 8 bei Still-
stand oder bei laufendem Elektrowerkzeug
betätigen. Dies sollte jedoch nicht bei voller
Belastung oder maximaler Drehzahl erfol-
gen.
Mit dem Gangwahlschalter 8 können 2 Drehzahl-
bereiche vorgewählt werden.
Bosch Power Tools
Gang I:
Niedriger Drehzahlbereich; zum Ar-
beiten mit großem Bohrdurchmes-
ser oder zum Schrauben.
Gang II:
Hoher Drehzahlbereich; zum Arbei-
ten mit kleinem Bohrdurchmesser.
Lässt sich der Gangwahlschalter 8 nicht bis zum
Anschlag schwenken, drehen Sie die Antriebs-
spindel mit dem Bohrer etwas.
Ein-/Ausschalten
Drücken Sie zur Inbetriebnahme des Elektro-
werkzeuges den Ein-/Ausschalter 6 und halten
Sie ihn gedrückt.
Zum Feststellen des gedrückten Ein-/Ausschal-
ters 6 drücken Sie die Feststelltaste 5.
Um das Elektrowerkzeug auszuschalten lassen
Sie den Ein-/Ausschalter 6 los bzw. wenn er mit
der Feststelltaste 5 arretiert ist, drücken Sie den
Ein-/Ausschalter 6 kurz und lassen ihn dann los.
Überlastkupplung
Um gefährliche Reaktionsmomente
zu begrenzen, ist das Elektrowerk-
zeug mit einer Überlastkupplung
(Anti-Rotation) ausgestattet.
Klemmt oder hakt das Einsatzwerkzeug,
wird der Antrieb zur Bohrspindel unterbro-
chen. Halten Sie, wegen der dabei auftreten-
den Kräfte, das Elektrowerkzeug immer mit
beiden Händen gut fest und nehmen Sie ei-
nen festen Stand ein.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und
lösen Sie das Einsatzwerkzeug, wenn das
Elektrowerkzeug blockiert. Beim Einschal-
ten mit einem blockierten Bohrwerkzeug
entstehen hohe Reaktionsmomente.
Beim Auslösen der Überlastkupplung bleibt die
Bohrspindel stehen und das Geräusch einer
überrastenden Kupplung ist zu hören. Schalten
Sie beim Ansprechen der Überlastkupplung das
Elektrowerkzeug sofort aus.
Deutsch | 13
1 609 929 M29 | (10.9.07)

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Gsb professional 22-2 rce

Table of Contents