PURE Evoke D1 Manual page 18

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Informationen zur Sicherheit
1. WARNUNG! Verwenden Sie das mitgelieferte Netzteil (Modellnummer KSAA0550100W1UV-1) nicht zur Stromversorgung eines anderen
Geräts; dies könnte Schäden verursachen.
2.
Verwenden Sie nur die im Benutzerhandbuch bzw. den Benutzeranleitungen aufgelisteten Netzteile (im Lieferumfang von Modell
KSAA0550100W1UV-1 enthalten).
3. Verbinden Sie den Netzadapter mit einer gut erreichbaren Steckdose in der Nähe des Radios und verwenden Sie NUR den mitgelieferten
Netzadapter.
4. WARNUNG! Setzen Sie das Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aus, um das Risiko eines Brandes oder elektrischen Schlags zu verringern.
Das Gerät darf nicht mit Tropfen oder Spritzern in Berührung kommen, und es sollten keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, z. B.
Vasen, auf das Gerät gestellt werden.
5. ACHTUNG! Bei einem unsachgemäßen Austausch des Akkus besteht Explosionsgefahr. Tauschen Sie den Akku nur gegen einen
baugleichen oder gleichwertigen Akku aus.
6. WARNUNG! Die Batterien bzw. der Akku-Pack dürfen nicht extremer Hitze wie direkter Sonneneinstrahlung, Feuer oder ähnlichen Einflüssen
ausgesetzt werden.
7. WARNUNG! Der direkte Netzadapter dient als Trennvorrichtung. Diese Trennvorrichtung muss immer betriebsbereit sein.
8. Achten Sie auf einen ausreichenden Abstand des Radios zu allen Wärmequellen wie Heizkörpern, Heizlüftern und anderen Geräten, die
Wärme erzeugen.
9. Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.
10. Nutzen Sie das Radio nicht in der Nähe von Wasser.
11. Lassen Sie keine Objekte oder Flüssigkeiten in das Radio eindringen.
12. Lösen Sie keine Schrauben vom Gehäuse des Radios.
13 . Schalten Sie das Radio immer aus und trennen Sie es vom Netz, bevor Sie ein ChargePAK einsetzen oder entnehmen.
14 . Das Gerät darf nicht in Wasser getaucht oder in der Dusche oder im Badezimmer verwendet werden, wenn es an den Netzstrom
angeschlossen ist.
15. Das Markierungsetikett ist an der Außenseite oder unten am Gerät.
16. Die Belüftungsschlitze des Geräts dürfen nicht etwa mit Papier, Decken oder Vorhängen blockiert werden.
17. Stellen Sie keine offenen Flammen, beispielsweise angezündete kerzen, auf das Gerät.
18. Das Gerät ist für den Gebrauch in moderaten Klimazonen bestimmt.
ChargePAK B1 Sicherheitshinweise
1.
Lesen Sie die Anleitungen zur Verwendung des ChargePAK in diesem Dokument.
2.
Verwenden Sie Ihren ChargePAK nur mit original Pure-Produkten.
3.
Lagern Sie den ChargePAK an einem kühlen, trockenen Ort bei Zimmertemperatur. Nehmen Sie ihn aus dem Gerät heraus, wenn dieses
längere Zeit nicht benutzt wird.
4.
Achten Sie darauf, dass der ChargePAK nicht mit spitzen Gegenständen bearbeitet, verändert, fallen gelassen, geworfen oder unnötigen
Erschütterungen ausgesetzt wird. Eine falsche Behandlung des ChargePAKs kann zur Gefahr von Brand, Explosion und chemischen
Verbrennungen führen.
5.
Entsorgen Sie den ChargePAK nicht in einem Feuer oder in einer Verbrennungsanlage, und lassen Sie ihn nicht an heißen Stellen, wie z. B.
direkt unter einem Fahrzeugmotor oder unter direkter Sonneneinstrahlung, liegen. Lagern Sie ihn nicht in der Nähe von Öfen, Herden oder
anderen Wärmequellen.
6.
Schließen Sie den ChargePAK nicht direkt an eine elektrische Stromquelle an (z. B. eine Netzsteckdose oder eine Stromversorgung im
Kraftfahrzeug). Legen Sie ihn nicht in ein Mikrowellengerät oder in einen Hochdruckbehälter.
7.
Tauchen Sie den ChargePAK nicht in Wasser ein oder setzen ihn Flüssigkeiten aus.
8.
Schließen Sie den ChargePAK nicht kurz.
9.
Verwenden Sie den ChargePAK nicht, wenn er leckt bzw. verfärbt, rostig oder deformiert ist, merkwürdig riecht oder Ihnen anderweitig
ungewöhnlich vorkommt.
10. Fassen Sie einen ChargePAK mit einem Leck nicht direkt an; verwenden Sie Schutzmaterial, um ihn herauszunehmen, und entsorgen Sie ihn
sofort ordnungsgemäß.
11. Lagern Sie ihn nicht an Stellen, die für Kinder zugänglich sind.
12. Entsorgen Sie den ChargePAK gemäß den örtlich geltenden Vorschriften für normale Akkus. Manche Akkus können wiederaufbereitet
werden; sie werden daher eventuell von Ihrer lokalen Recycling-Stelle zur Entsorgung angenommen.
13. Sie sollten auf die Umweltaspekte bei der Batterieentsorgung achten.
2

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents