Bosch PSM 160 A Original Instructions Manual page 8

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
OBJ_BUCH-363-002.book Page 8 Thursday, April 21, 2011 9:49 AM
8 | Deutsch
Geräusch-/Vibrationsinformation
Messwerte für Geräusch ermittelt entsprechend EN 60745.
Der A-bewertete Schalldruckpegel des Elektrowerkzeugs be-
trägt typischerweise 76 dB(A). Unsicherheit K=3 dB.
Der Geräuschpegel beim Arbeiten kann 80 dB(A) überschrei-
ten.
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte a
(Vektorsumme dreier Richtun-
h
gen) und Unsicherheit K ermittelt entsprechend EN 60745:
2
2
a
=5,5 m/s
, K=1,5 m/s
.
h
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel ist
entsprechend einem in EN 60745 genormten Messverfahren
gemessen worden und kann für den Vergleich von Elektro-
werkzeugen miteinander verwendet werden. Er eignet sich
auch für eine vorläufige Einschätzung der Schwingungsbelas-
tung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die haupt-
sächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs. Wenn aller-
dings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit ab-
weichenden Einsatzwerkzeugen oder ungenügender Wartung
eingesetzt wird, kann der Schwingungspegel abweichen. Dies
kann die Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeits-
zeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung soll-
ten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das Gerät
abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Ein-
satz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesam-
ten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des
Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie zum
Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeu-
gen, Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter
„Technische Daten" beschriebene Produkt mit den folgenden
Normen oder normativen Dokumenten übereinstimmt:
EN 60745 gemäß den Bestimmungen der Richtlinien
2004/108/EG, 2006/42/EG.
Technische Unterlagen bei:
Robert Bosch GmbH, PT/ESC,
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
Dr. Egbert Schneider
Dr. Eckerhard Strötgen
Senior Vice President
Head of Product
Engineering
Certification
Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
Leinfelden, 06.04.2011
Montage
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
2 609 002 309 | (21.4.11)
Staub-/Späneabsaugung
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen
Holzarten, Mineralien und Metall können gesundheits-
schädlich sein. Berühren oder Einatmen der Stäube kön-
nen allergische Reaktionen und/oder Atemwegserkran-
kungen des Benutzers oder in der Nähe befindlicher
Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten
als krebserzeugend, besonders in Verbindung mit Zusatz-
stoffen zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel).
Asbesthaltiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet
werden.
– Benutzen Sie möglichst eine für das Material geeignete
Staubabsaugung.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filter-
klasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu
bearbeitenden Materialien.
Vermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz.
Stäube können sich leicht entzünden.
Eigenabsaugung mit Staubbox (siehe Bild A1–A4)
Setzen Sie die Staubbox 2 auf den Ausblasstutzen 7 auf, bis
sie einrastet.
Zum Entleeren der Staubbox 2 drücken Sie die Arretierhebel
3 an der Seite der Staubbox ( ). Ziehen Sie die Staubbox
nach unten ab ( ).
Vor dem Öffnen der Staubbox 2 sollten Sie mit der Staubbox
wie im Bild gezeigt auf eine feste Unterlage klopfen, um den
Staub vom Filterelement zu lösen.
Fassen Sie die Staubbox 2 an der Griffmulde, klappen Sie das
Filterelement 8 nach oben weg und entleeren Sie die Staub-
box. Reinigen Sie die Lamellen des Filterelements 8 mit einer
weichen Bürste.
Fremdabsaugung (siehe Bild B)
Stecken Sie den Absaugadapter 9 auf den Ausblasstutzen 7.
Achten Sie darauf, dass die Arretierhebel des Absaugadapters
einrasten. An den Absaugadapter 9 kann ein Absaugschlauch
mit einem Durchmesser von 19 mm angeschlossen werden.
Verbinden Sie den Absaugschlauch 10 mit einem Staubsau-
ger (Zubehör). Eine Übersicht zum Anschluss an verschiede-
ne Staubsauger finden Sie am Ende dieser Anleitung.
Zur Demontage des Absaugadapters 9 drücken Sie dessen
Arretierhebel hinten zusammen und ziehen den Absaugadap-
ter ab.
Der Staubsauger muss für den zu bearbeitenden Werkstoff
geeignet sein.
Verwenden Sie beim Absaugen von besonders gesundheits-
gefährdenden, krebserzeugenden oder trockenen Stäuben
einen Spezialsauger.
Schleifblatt wechseln (siehe Bild C)
Entfernen Sie vor dem Aufsetzen eines neuen Schleifblattes
Schmutz und Staub von der Schleifplatte 5, z. B. mit einem
Pinsel.
Bosch Power Tools

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Weu psm 160 a

Table of Contents