Außerbetriebnahme - Kärcher SE 4001 Manual

Hide thumbs Also See for SE 4001:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
Nassreinigen beenden
 Sprühleitungen im Gerät durchspülen,
dazu:
Reinigungsmittelbehälter mit ca.1 Liter-
klarem Wasser füllen.
Düse über Abfluss halten und Sprüh-
pumpe einschalten bis das klare Was-
ser verbraucht ist.
Trockensaugen
Achtung
Immer mit eingesetztem Filterbeutel arbei-
ten, außer bei Verwendung eines Patro-
nenfilters (Sonderzubehör).
Behälter und Zubehör müssen trocken
sein, damit nichts verklebt.
Hinweis: Wird das Gerät vorzugsweise
zum Trockensaugen eingesetzt, empfiehlt
es sich, Sprühgriff und Sprühschlauch ab-
zunehmen.
Abbildung
 Sprühschläuche und Befestigungsclips
von Saugschlauch und Saugrohren ab-
nehmen.
 Beide seitlichen Rastnasen drücken
und Sprühgriff vom Handgriff abziehen.
Abbildung
 Filterbeutel einsetzen.
 Gewünschtes Zubehör wählen und auf
Saugrohre bzw. direkt auf den Handgriff
aufstecken.
 Saugen einschalten (Stellung I).
Saugen von Hartflächen
 Hartflächen-Einsatz in Bodendüse ein-
drücken. Borsten sollen nach vorne zei-
gen.
Saugen von Teppichböden
 Ohne Hartflächen-Einsatz arbeiten.
Abbildung
 Zur Anpassung der Saugkraft Neben-
luftschieber betätigen.
Hinweis: Nach Gebrauch Nebenluft-
schieber wieder schließen!
Downloaded From Vacuum-Manual.com Manuals
10
Achtung
Keinen Filterbeutel verwenden!
Bei Schaumbildung oder Flüssigkeitsaus-
tritt das Gerät sofort ausschalten oder den
Netzstecker ziehen!
Hinweis: Ist der Behälter voll, schließt ein
Schwimmer die Saugöffnung und das Ge-
rät läuft mit erhöhter Drehzahl. Gerät sofort
ausschalten und Behälter entleeren.
 Zum Aufsaugen von Feuchtigkeit bzw.
Nässe gewünschtes Zubehör auf Saug-
rohre bzw. direkt auf den Handgriff auf-
stecken.
 Saugen einschalten (Stellung I).
Abbildung
 Nebenluftschieber öffnen wenn Wasser
aus einem Behälter eingesaugt wird.
Nach Gebrauch wieder schließen.
 Vollen Behälter entleeren (siehe Kapitel
„Behälter entleeren").
Außerbetriebnahme
 Gerät ausschalten.
 Vollen Behälter entleeren (siehe Kapitel
„Behälter entleeren").
 Behälter mit klarem Wasser gründlich
auswaschen.
 Nach jedem Gebrauch, Zubehöre vom
Gerät trennen, sowie Schlauch, Düse
und Verlängerungsrohre voneinander
trennen.
Hinweis: Evtl. noch vorhandenes Rest-
wasser kann heraustropfen, deshalb
am besten in die Dusch- bzw. Bade-
wanne legen.
 Die Zubehörteile einzeln unter fließen-
dem Wasser ausspülen und anschlie-
ßend trocknen lassen.
 Schaumstofffilter unter fließendem
Wasser reinigen, vor dem Einbau trock-
nen lassen.
 Gerät zum Trocknen offen stehen lassen.
 Gerät aufbewahren. Zubehör am Ge-
rät verstauen und in trockenen Räumen
aufbewahren.
– 10
DE
Nasssaugen

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents