Mitsubishi Electric MXZ-A26/32WV Installation Manual page 16

Split-type air conditioner
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
WARNUNG:
Wenn das Gerät installiert oder verlegt wird, kein anderes Kältemittel als das festgelegte R410A zum
Kühlzyklus zugeben.
Zugabe von Luft kann unnormal hohe Temperaturen für den Kühlzyklus verursachen, was zu Platzen
von Leitungen führen kann.
Anzugsmoment
N·m
Kappe für Wartungsöffnung
13,7 bis 17,7
Kappe für Absperrventil
19,6 bis 29,4
5-5
ERDUNG
Den Erdungskreislauf gemäß "Technischen Normen für Elektroinstallationen" zum Boden führen.
VORSICHT:
Die Erdleitung nicht an Gas-, Wasserrohrleitungen, Leuchtstäbe oder Telefonerdleitungen anschließen.
Bei mangelhaft durchgeführter Erdung besteht die Gefahr von Stromschlägen.
Die Einheit ist mit einem Frequenzumwandler versehen und macht daher Erdung erforderlich, um elektrische
Ladungen und Geräuschentwicklungen, die durch statische Aufladung verursacht werden, zu beobachten.
5-6
ÜBERPRÜFUNGEN NACH DER AUFSTELLUNG
Nachstehende Punkte durch nachstehende unter
Wurden gesonderte Stromkreise vorgesehen?
Entspricht die Stromspannung den Angaben?
Wurden die Innen-Außenanschlußleitungen in die Klemmleisten eingesetzt?
Wurden die Innen-Außenanschlußleitungen einwandfrei festgeklemmt?
Wurde der Zwischenanschluß zwischen Netzstromkabel und Innen-Außenanschlußleitungen durchgeführt?
Ist die Kombination der Anschlußrohrleitungen und der Innen-Außenanschlußleitungen einwandfrei (Raum
A, Raum B, Raum C, Raum D)?
Wurde das Erdungskabel richtig angeschlossen?
Wurde der Leckagetest durchgeführt?
Wurde eine Luftreinigung durchgeführt?
Ist das Absperrventil vollständig geöffnet?
Wurde der Abwasserauslauf überprüft?
Ist die Isolierung an den Verbindungsstellen der Anschlußrohrleitungen einwandfrei?
Besitzt der Aufstellort genügend Tragkraft?
Wurden alle Positionen, die mit
WARNUNG und
gekennzeichnet sind, gründlich überprüft?
5-7
KÄLTEMITTELEINFÜLLUNG
Gasfüllung in Gerät vornehmen.
1 Die Gasflasche an den Wartungansluß des Absperrventils anschließen.
2 Die Luft aus dem Rohr (bzw. Schlauch) von der Kältemittelflasche her ausblasen.
3 Die vorgeschriebene Kältemittelmenge nachfüllen, während die Klimaanlage im Kühlbetrieb arbeitet.
Hinweis:
Beim Nachfüllen von Kältemittel die für den Kältemittelkreislauf angegebene Menge einhalten.
kgf·cm
140 bis 180
200 bis 300
aufgeführte Vorgänge überprüfen.
VORSICHT unter "1. VORSICHTSMASSNAHMEN"
VORSICHT:
Das Kältemittel aus einer mit Kältemittel gefüllten Gasflasche im flüssigen Zustand nachfüllen. Falls
sich das Kältemittel während des Nachfüllens im gasförmigen Zustand befindet, kann sich die Zusam-
mensetzung des Kältemittels in der Flasche oder in der Außenanlage ändern. In diesem Fall ist die
Leistungsfähigkeit des Kältemittelkreislaufs beeinträchtigt oder der Normalbetrieb wird gegebenen-
falls unmöglich. Um ein Blockieren des Kompressors zu verhindern, muß das flüssige Kältemittel lang-
sam nachgefüllt werden.
Bei kaltem Wetter den Gaszylinder mit warmem Wasser (unter 40°C) anwärmen, um den hohen Druck des
Gaszylinders beizubehalten. Auf keinen Fall jedoch eine offene Flamme oder Dampf verwenden.
Rohrverbindung
Rohrverbindung
Innen-
D
C
B
A
einheit
Rohrverbindung
Rohrverbindung
Kältemittel-
flaschenventil
(für R410A)
Nachfüllschlauch (für R410A)
Kältemittelgasflasche für
R410A mit Siphon
Kältemittel (flüssig)
5-8
TESTLAUF
• Dafür sorgen, daß der Testlauf für jede Anlage durchgeführt wird. Darauf achten, daß jede Innenanlage
gemäß den der Anlage beigefügten Installationsanleitungen ordnungsgemäß arbeitet.
• Wenn der Testlauf für alle Innenanlagen auf einmal erfolgt, läßt sich ein fehlerhafter Anschluß der Kältemittel-
rohre und der Anschlußleitungen der Innen-/Außenanlage, falls er vorliegt, nicht feststellen.
Über die Startwiederholungsschutzvorrichtung
Sobald der Kompressor sich ausschaltet, arbeitet die Vorrichtung zur Verhinderung einer Startwiederholung.
Daher arbeitet der Kompressor 3 Minuten lang nicht, um die Klimaanlage zu schützen.
5-9
ERLÄUTERUNG FÜR DEN KUNDEN
• Dem Kunden dringend empfehlen, die BEDIENUNGSANLEITUNG sorgfältig durchzulesen.
• Anhand der BEDIENUNGSANLEITUNG dem Kunden erläutern, wie die Temperatur geregelt wird, wie die
Luftfilter entfernt werden, wie die Fernbedienung aus ihrem Halter herausgenommen oder wieder eingesetzt
wird, wie die Anlage zu säubern ist, welche Vorkehrungen zu treffen sind etc.
Bei Abwesenheit des Kunden (Benutzers) dem Käufer (Eigentümer, Gebäudeverwalter etc.) diese Punkte
erläutern.
16
Absperrventil
Flüssigkeitsrohr
Außen-
einheit
Absperrventil mit
Wartungseinheit
Gasrohr
(MXZ-A32WV)
Verteilerarmatur des
Meßgerätes (für R410A)
Elektronische Waage für Kältemittelfüllung

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Mxz-a26wvMxz-a32wv

Table of Contents