Wartung - Quick MILL 0992 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Mod. 0992/0992P
9.3 Dampfausgabe
Hahn öffnen und etwas Dampf in den Behälter
ablassen, die Dampflanze in die zu erhitzende
Flüssigkeit tauchen und den Hahn bis zum Erreichen
gewünschter
Temperatur
schließen
Nach erfolgter Erhitzung des Getränks, etwas
Dampf aus dem Rohr ablassen um die Ösen
der Lanze zu reinigen
9.4 Heißwasserversorgung
Den
Wassersammelbehälter
Wasserversorgung stellen und den Hahn öffnen.
9.5
Einstellung des Kaffee Druckventils (Abb.2
Pos.17)
Die Maschine wird mit zu 10 Bar eingestelltem Ventil
geliefert. Der Endbenutzer kann die Einstellung des
Ventils zum Erhöhen oder Senken des Drucks
vornehmen.
Tassenwärmer entfernen.
Das Blindsieb in den Siebträger einführen und an die
Gruppe befestigen.
Die
Kaffeeausgabe
entsprechenden Hebels aktivieren.
Einstellschraube des Ventils zum Erhöhen des
Drucks
in
Uhrzeigersinn
entgegengesetzten Uhrzeigersinn zum Senken des
Drucks)
Man empfiehlt den Druck zwischen maximal 12 und
minimal 9 Bar einzustellen.
9.6 Funktion Termopid
Set point Programmierung der Temperatur
Taste
drücken
Bei Displayanzeige PrG, Taste
Bei Displayanzeige des Set Points, mit den Tasten
und
minimal 85C° bis maximal 105C° eingeben.
Nach 3 Sekunden des Drückens letzterer Taste, werden
die Daten gespeichert und auf dem Display erscheint die
Temperaturangabe.
öffnen
und
folglich
unter
durch
betätigen
drehen
drücken
gewünschte Temperatur von
9.7 Alarme
Bei defekter Sonde erscheint auf dem Display die
Angabe
A1,
Programmierung sind desaktiviert.
Bei kurzgeschlossener Sonde erscheint auf dem Display
die Angabe A2, der Einstellungsausgang und die
Programmierung sind desaktiviert.

10. WARTUNG

die
Die
ausgeschalteter und kalter Maschine und vom
Stromnetz entferntem Stecker erfolgen.
Keine Metall – oder scheuernden Gegenstände wie
Stahlwolle,
Reinigungsmittel, sondern nur einen feuchten Lappen
oder Schwamm verwenden.
10.1. Täglich
Gehäuse, Dampflanze, Brause und Dichtung des
Unterteils des Behälters der Gruppe reinigen.
Ablassbehälter kontrollieren und eventuell reinigen.
Filter und Siebträger mit warmen Wasser und einem
des
Lappen oder Schwamm reinigen.
10.2. Periodisch oder nach intensiver Anwendung der
(in
Maschine
Außer
täglichen
vornehmen:
Filter und Siebträger einige Minuten in kochendes
Wasser
tauchen
unterstützen, in Folge mit einem Lappen oder
Schwamm entfernen.
Wassertank 18 reinigen.
10.3 Außergewöhnliche Wartung
Zusammen mit der Maschine wird ein Blindsieb zur
Reinigung der Gruppe geliefert. Dieser Eingriff muss
mindestens einmal wöchentlich vorgenommen werden,
um
Kaffeeverkrustungen
entfernen.
9. Siebträger aus der Gruppe entfernen.
10. Filter aus dem Siebträger entfernen und Blindsieb
einführen.
11. Siebträger an die Gruppe befestigen.
12. Kaffeeausgabe über ca. 15 Sek. aktivieren und
folglich
wiederholen.
11. AUSSERBETRIEBSETZUNG
11.1. Vorübergehend
Wassertank (Abb.2 Pos.18) und Ablassbehälter leeren.
Alle Schalter ausschalten und Stecker vom Stromnetz
entfernen.
der
Einstellungsausgang
Wartungseingriffe
Metallbürsten,
Nadeln
Eingriffen,
folgende
um
die
Kaffeefettlösung
aus
dem
stoppen.
Vorgang
Rev. 00
und
die
müssen
bei
usw....,
sowie
Eingriffe
zu
Kreislauf
zu
10-15
Male
15
15

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

0992p

Table of Contents