Akai MPX16 User Manual page 48

Hide thumbs Also See for MPX16:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Samples bearbeiten
Im Sample-Bearbeitungsmodus können Sie verschiedene Bearbeitungsprozesse auf der
eingesteckten SD-Karte durchführen.
Wichtig: Um in den Sample-Bearbeitungsmodus zu schalten, muss sich eine SD-Karte im SD-
Kartensteckplatz befinden.
Um den Sample-Bearbeitungsmodus zu starten oder zu verlassen, wählen Sie das Pad
mit dem zu bearbeitenden Sample aus und drücken Sie die Taste Sample bearbeiten.
Um ein anderes Pad auszuwählen, drücken Sie die Taste Sample bearbeiten, um den
Sample-Bearbeitungsmodus zu verlassen und wiederholen den oben beschriebenen Vorgang.
Dies ist eine Übersicht der MPX16-Anzeige am Bildschirm Sample
bearbeiten. Verwenden Sie die Auswahltasten +/-, um den Cursor
zwischen den verschiedenen Feldern zu bewegen und verwenden
Sie das Datenrad, um die aktuell ausgewählten Einstellungen oder
Werte des Felds zu ändern.
Sample-Name: Zeigt den Namen des ausgewählten Samples
auf einer eingelegten SD-Karte aus.
Bearbeitungsprozess: Zeigt den aktuellen Bearbeitungsprozess:
Start/Ende festlegen: Dieser Prozess setzt den Start- und Endpunkt des Samples
o
fest. Dieser Prozess wirkt sich auf alle Pads aus, die diesem Sample zugeordnet
sind. Die Sample-Datei bleibt unverändert, das Sample wird jedoch kein Audio vor
seinem Startpunkt oder nach seinem Endpunkt spielen.
Normalisieren: Dieses Verfahren misst die Amplitude des gesamten Samples und
o
stimmt seine Gesamtlautstärke ab, damit die Spitzen des Samples bei 0 dB liegen.
Umkehren: Dieser Prozess spielt das Sample rückwärts ab.
o
Verwerfen: Dieser Prozess schneidet das Sample zurecht, indem Audiosignale vor
o
seinem Startpunkt und nach seinem Endpunkt gelöscht werden.
Einblenden: Dieser Prozess blendet das Audiosignal des Sample mithilfe einer
o
logarithmischen Kurve langsam ein und zwar beginnend bei -∞ dB am Startpunkt
bis zur vollen Lautstärke am Endpunkt.
Ausblenden: Dieser Prozess blendet das Audiosignal des Sample mithilfe einer
o
logarithmischen Kurve langsam aus und zwar beginnend mit der vollen Lautstärke
am Startpunkt bis -∞ dB am Endpunkt.
Stereo>Mono: Dieser Prozess wandelt ein Stereo-Sample in ein Mono-Sample um.
o
Ist die Quelle Links, wird nur der linke Kanal verwendet. Ist die Quelle Rechts, wird
nur der rechte Kanal verwendet. Ist die Quelle Summe, werden die linken und
rechten Kanäle summiert.
In neues Sample extrahieren: Bei diesem Verfahren wird das Sample-Audiosignal
o
zwischen dem Start- und Endpunkt verwendet, um eine neue Sample-Datei zu
erstellen. Dem neuen Sample wird im Namen eine Ziffer nachgestellt, um es vom
Original zu unterscheiden.
In neues Sample kopieren: Dieser Vorgang kopiert das Sample-Audio in eine neue
o
Sample-Datei. Dem neuen Sample wird im Namen eine Ziffer nachgestellt, um es
vom Original zu unterscheiden.
48
Sample:
808 HH O
Normalize
St : 000,000,000
End: 000,000,000
Execute?>No

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents