Electrolux AEG BHBS18-75BL Original Instructions Manual page 17

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Beim Schleifen von Metallen entsteht Funkenflug. Darauf achten,
dass keine Personen gefährdet werden. Wegen der Brandgefahr
dürfen sich keine brennbaren Materialien im Funkenflugbereich
befinden. Keine Staubabsaugung verwenden.
Wegen Kurzschlussgefahr dürfen Metallteile nicht in die Lüf-
tungsschlitze gelangen.
WARNUNG Um die durch einen Kurzschluss verursachte Gefahr
eines Brandes, von Verletzungen oder Produktbeschädigungen
zu vermeiden, tauchen Sie das Werkzeug, den Wechselakku oder
das Ladegerät nicht in Flüssigkeiten ein und sorgen Sie dafür, dass
keine Flüssigkeiten in die Geräte und Akkus eindringen. Korrodie-
rende oder leitfähige Flüssigkeiten, wie Salzwasser, bestimmte
Chemikalien und Bleichmittel oder Produkte, die Bleichmittel
enthalten, können einen Kurzschluss verursachen.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Der Bandschleifer ist geeignet zum Flächenschleifen von Holz,
Kunststoff und Metall.
Diese Maschine ist nur für Trockenschliff geeignet!
D
WARTUNG
Vor allen Arbeiten am Gerät den Wechselakku herausnehmen.
Stets die Lüftungsschlitze der Maschine sauber halten.
Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur durch autorisierte
Fachwerkstätten ausgeführt werden.
Nur AEG Zubehör und Ersatzteile verwenden. Bauteile, deren Aus-
tausch nicht beschrieben wurde, bei einer AEG Kundendienststelle
auswechseln lassen (Broschüre Garantie/Kundendienstadressen
beachten).
Bei Bedarf kann eine Explosionszeichnung des Gerätes unter
Angabe der Maschinen Type und der sechsstelligen Nummer auf
dem Leistungsschild bei Ihrer Kundendienststelle oder direkt bei
Techtronic Industries GmbH, Max-Eyth-Straße 10, 71364 Win-
nenden, Germany angefordert werden.
AKKUS
Eine Temperatur über 50°C vermindert die Leistung des Wechsel-
akkus. Längere Erwärmung durch Sonne oder Heizung vermeiden.
Die Anschlusskontakte an Ladegerät und Wechselakku sauber
halten.
Für eine optimale Lebensdauer müssen nach dem Gebrauch die
Akkus voll geladen werden. Längere Zeit nicht benutzte Wechsel-
akkus vor Gebrauch nachladen.
Für eine möglichst lange Lebensdauer sollten die Akkus nach dem
Aufladen aus dem Ladegerät entfernt werden.
Bei Lagerung des Akkus länger als 30 Tage:, Akku bei ca. 27°C
und trocken lagern., Akku bei ca. 30%-50% des Ladezustandes
lagern., Akku alle 6 Monate erneut aufladen.
Verbrauchte Wechselakkus nicht ins Feuer oder in den Hausmüll
werfen. AEG bietet eine umweltgerechte Alt-Wechselakku-
Entsorgung an; bitte fragen Sie Ihren Fachhändler.
Wechselakkus nicht zusammen mit Metallgegenständen aufbe-
wahren (Kurzschlussgefahr).
Wechselakkus des Systems GBS nur mit Ladegeräten des Systems
GBS laden. Keine Akkus aus anderen Systemen laden.
Wechselakkus und Ladegeräte nicht öffnen und nur in trockenen
Räumen lagern. Vor Nässe schützen.
Deutsch
18
18
TRANSPORT VON LITHIUM-IONEN-AKKUS
Lithium-Ionen-Akkus fallen unter die gesetzlichen Bestim-
mungen zum Gefahrguttransport.
Der Transport dieser Akkus muss unter Einhaltung der lokalen,
nationalen und internationalen Vorschriften und Bestimmungen
erfolgen.
Verbraucher dürfen diese Akkus ohne Weiteres auf der Straße
transportieren.
Der kommerzielle Transport von Lithium-Ionen-Akkus durch
Speditionsunternehmen unterliegt den Bestimmungen des
Gefahrguttransports. Die Versandvorbereitungen und der Trans-
port dürfen ausschließlich von entsprechend geschulten Personen
durchgeführt werden. Der gesamte Prozess muss fachmännisch
begleitet werden.
Folgende Punkte sind beim Transport von Akkus zu beachten:
Stellen Sie sicher, dass die Kontakte geschützt und isoliert sind,
um Kurzschlüsse zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass der
Akkupack innerhalb der Verpackung nicht verrutschen kann.
Beschädigte oder auslaufende Akkus dürfen nicht transpor-
tiert werden. Wenden Sie sich für weitere Hinweise an Ihr
Speditionsunternehmen.
CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter
„Technische Daten" beschriebene Produkt mit allen relevanten
Vorschriften der Richtlinien
2011/65/EU RoHS
2006/42/EG
2014/30/EU
und den folgenden harmonisierten normativen Dokumenten
übereinstimmt
EN 62841-1:2015
EN 62841-2-4:2014
EN 55014-1:2017+A11:2020
EN 55014-2:2015
EN IEC 63000:2018
Winnenden, 2020-11-16
Alexander Krug / Managing Director
Bevollmächtigt die technischen Unterlagen zusammenzustellen.
Techtronic Industries GmbH
Max-Eyth-Straße 10, 71364 Winnenden, Germany

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents