Sicherheitshinweise; Allgemeine Hinweise; Verwendung; Hilfsmittel - Bosch CRS 845 Installation Instructions Manual

Common rail test-equipment set
Hide thumbs Also See for CRS 845:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
1.

Sicherheitshinweise

Der Einbau und/oder die Instandsetzung dürfen nur von ausgebil-
deten und eingewiesenen Kundendienstmitarbeitern der Robert
Bosch GmbH oder den durch die Robert Bosch GmbH beauf-
tragten Organisationen durchgeführt werden. Werden die Gerä-
te von nicht berechtigten Personen geöffnet oder verändert, so
entfallen sämtliche Gewährleistungsansprüche.
Elektrische Anlagen und Betriebsmittel dürfen nur in ordnungs-
gemäßem Zustand in Betrieb genommen werden (siehe hierzu
auch Prüftechnik Information 0108_084). Diese Forderung ist
erfüllt, wenn nach Änderung oder Instandsetzung (Erstprüfung)
sichergestellt wird, dass die Anforderungen der elektrotechni-
schen Regeln eingehalten werden. Hierzu sind Prüfungen nach
Art und Umfang der in den elektrotechnischen Regeln (z. B. in
Deutschland BGV A3) festgelegten Maßnahmen durchzuführen.
Die Art und der Umfang der Prüfungen sind in VDE 0701/0702
Teil 1 innerhalb Deutschland beschrieben. Die entsprechenden
Länderbestimmungen sind einzuhalten.
Die Sicherheitshinweise für diesen Prüfgerätesatz werden in
einer separaten Anleitung 1 689 979 860 beschrieben.
2.

Allgemeine Hinweise

Die vorliegende Einbauanweisung ist für den von Bosch geschul-
ten Servicetechniker der Robert Bosch Kundendienstorganisati-
on bestimmt. Sie beschreibt den Aufbau des Prüfgerätesatzes
CRS 845 auf einem EPS 815.
2.1

Verwendung

Diese Anleitung ist eine Ergänzung zu den bestehenden Anleitun-
gen des Einspritzpumpenprüfstandes EPS 815 und dem elektro-
nischen Mengenmess-System KMA 802/822. Diese Anleitung
gilt nur in Verbindung mit den bestehenden Anleitungen und
muss auch zusammen mit diesen aufbewahrt und weitergegeben
werden.
2.2

Hilfsmittel

– Allgemeinwerkzeug für Elektriker und Mechaniker
– Anreißwerkzeug
– Handbohrmaschine
– Spiralbohrer-Satz
– Endmaß oder Fühlerlehre
(zum Einstellen der ind. Näherungsschalter)
4
3.

Aufbau

3.1
Wärmetauscher (Sonderzubehör)
Der Einbau des Wärmetauschers wird in einer separaten Einbau-
anleitung 1 687 978 413 beschrieben. Diese liegt im Lieferum-
fang des Wärmetauschers mit bei.
3.2
Spritzschutzgehäuse
Der Spritzschutz dient zum Schutz des Bedieners und seinem
Umfeld, vor den kontinuierlich herrschenden hohen Prüfdrücken
im Prüfsystem. Der Spritzschutz ist für beide Bedienerseiten
verwendbar.
i Wir empfehlen den Aufbau des Spritzschutzgehäuses mit
zwei Personen durchzuführen.
Ablauf:
1.
Setzen Sie den Schutzrahmen Pos.1 (siehe Bild 1) auf die
Auffangwanne des EPS.
2.
Schrauben Sie die Längsträger Pos.2 und Pos.3 mit Sechs-
kantschrauben (M6x16) und Unterlegscheiben (A6,4) an
den Schutzrahmen Pos.1.
X
3
Bild 1
3.
Setzen Sie den Schutzrahmen Pos.4 (siehe Bild 2) auf die
Auffangwanne des EPS auf und schrauben ihn mit Sechs-
kantschrauben (M6x40) und Unterlegscheiben (A6,4) an die
Längsträger fest.
Bild 2
X
1.
2.
1
A6,4
M6x16
4
A6,4
M6x40
2

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

1 687 001 845

Table of Contents