Prüfen Der Betriebs Sicherheit; Prüfungsintervalle; Sichtprüfung; Sicherheitsprüfungen - Bosch BSA 43 Series Product Description

Passenger vehicle brake dynamometer
Hide thumbs Also See for BSA 43 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
de
12 | BS� ���� | Prüfen der Betriebs sicherheit
5.
Prüfen der Betriebs­
sicherheit
5.1
Prüfungsintervalle
Komponente
Sichtprüfung
Sicherheitsprüfung
Stückprüfung (nur Deutschland)
5.2
Sichtprüfung
Bei jedem Einschalten eine Sichtprüfung durch-
führen.
i
Die eingebaute Elektronik überprüft die sicherheits-
relevanten Funktionen bei jedem Einschalten auto-
matisch.
5.�
Sicherheitsprüfungen
Sicherheitsprüfung Deutschland
Der Betreiber muss mindestens einmal jährlich die
sicherheitsrelevanten Einrichtungen der Anlage über-
prüfen (BGV A1, §39 Abs. 1 und 3).
Sicherheitsprüfung international
Der Betreiber sollte mindestens einmal jährlich die
sicherheitsrelevanten Einrichtungen der Anlage über-
prüfen. Die gesetzlichen Vorgaben eines Landes sind
hierzu unbedingt zu beachten.
5.�
Stückprüfung (nur Deutschland)
Die Stückprüfung muss von einem geprüften und verei-
digten Sachverständigen durchgeführt werden:
R
Vor der ersten Inbetriebnahme von einem autorisier-
ten Kundendienstmonteur.
R
Alle 2 Jahre (Wiederholungsprüfung).
R
Unmittelbar (innerhalb von 4 Wochen) nach einer
Reparatur von BSA 43xx, wenn Baugruppen ausge-
tauscht wurden, die für die Messung relevant sind.
!
Der Termin für die nächste Stückprüfung muss gut
sichtbar an BSA 43xx angebracht sein.
|
1 691 606 210
2010-09-21
6.
Außerbetriebnahme
6.1
Vorübergehende Stilllegung
Bei längerem Nichtbenützen:
1. Hauptschalter ausschalten und mit Vorhängeschloss
sichern.
2. Rollensatz mit Rollenabdeckblech abdecken.
3. Bremsenprüfstand bzw. Prüfstraße gegen miss-
bräuchliche Nutzung sichern. Warnschild aufstellen.
6.2

Ortswechsel

x
x
Bei Weitergabe von BSA 43xx die im Lieferumfang vor-
x
handene Dokumentation vollständig mit übergeben.
BSA 43xx nur in Originalverpackung oder gleichwer-
tiger Verpackung transportieren.
Hinweise zur Erstinbetriebnahme beachten.
Elektrischen Anschluss trennen.
6.�

Entsorgung und Verschrottung

6.�.1
Wassergefährdende Stoffe
!
Öle und Fette sowie ölhaltige und fetthaltige Abfälle
(z. B. Filter) sind wassergefährdende Stoffe!
1. Wassergefährdende Stoffe nicht in die Kanalisation
gelangen lassen.
2. Wassergefährdende Stoffe gemäß den geltenden
Vorschriften entsorgen.
6.�.2
BS� ���� und Zubehör
1. BSA 43xx vom Stromnetz trennen und Netzan-
schlussleitung entfernen.
2. BSA 43xx zerlegen, nach Material sortieren und ge-
mäß den geltenden Vorschriften entsorgen.
BS� ���� unterliegt der europäischen Richt-
linie 2002/96/EG (WEEE).
Elektro- und Elektronik-Altgeräte einschließ-
lich Leitungen und Zubehör sowie Akkus und
Batterien müssen getrennt vom Hausmüll
entsorgt werden.
Nutzen Sie zur Entsorgung die zur Verfü-
gung stehenden Rückgabesysteme und
Sammelsysteme.
Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung von
BSA 43xx vermeiden Sie Umweltschäden
und eine Gefährdung der persönlichen
Gesundheit.
Robert Bosch GmbH

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents