Bedienung Im Tablet-Modus; Drucken; Kamera; Externes Dvd-Laufwerk (Teilweise Sonderzubehör) - Bosch DCU 220 Operating Instructions Manual

Tablet computer (convertible)
Hide thumbs Also See for DCU 220:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
de
12 | DCU 220 | Bedienung
5.7

Bedienung im Tablet-Modus

DCU 220 kann nicht nur als herkömmlicher Laptop ein-
gesetzt sondern auch im Tablet-Modus betrieben wer-
den. Im Tablet-Modus wird DCU 220 mit Taststift oder
Fingerspitze und virtueller Tastatur anstatt mit Tastatur
und Touchpad (Maus) bedient.
1. DCU 220 öffnen, bis der Bildschirm fast senkrecht
zur Tastatur steht.
2. Bildschirm um 180° gegen den Uhrzeigersinn drehen.
!
Bildschirm nicht weiter als 180° und nicht im Uhrzei-
gersinn drehen.
3. Den Bildschirm nach unten schwenken, so dass die
Bildschirmanzeige nach oben zeigt und der Bildschirm
sauber aufliegt (seitliche Führungen beachten).
4. Verschlussriegel nach oben drücken.
5. Bügel in die Abdeckung einhaken.
6. Verschlussriegel nach unten drücken, bis er einrastet.
|
1 689 989 221
2015-12-11
5.8

Drucken

Drucker (z. B. PDR 374) über die USB-Schnittstelle von
DCU 220 anschließen.
i
Hinweise zu Druckertreibern und zur Installation
siehe Hinweise des Druckerherstellers.
i
Hinweise zum Drucken finden Sie in der Online-Hilfe
der Bosch-Anwendungen.
5.9

Kamera

i
Die Bedienung ist im Benutzerhandbuch beschrieben.
5.10
Externes DVD-Laufwerk
(teilweise Sonderzubehör)
i
Dieser DVD-Player ist ein CLASS 1 LASER PRODUCT
5.10.1

Anschluss

USB-Verbindungsleitung 1 684 465 688 mit DVD-
Laufwerk und beiden USB-Anschlüssen von DCU 220
(Abb. 3, Pos. 3) verbinden.
 Der Treiber für das DVD-Laufwerk wird automa-
tisch installiert.
"
DVD-Laufwerk kann verwendet werden.
i
Die Spannungsversorgung erfolgt über die USB-
Verbindungsleitung 1 684 465 688 (max. 0,7 m), ein
Netzteil muss nicht verwendet werden.
5.10.2

Richtiger Umgang mit DVD-ROMs

Einlegen der DVD-ROM in das DVD-Laufwerk nur mit
sauberen und fettfreien Händen!
Nicht die unbeschriftete Seite der DVD berühren.
DVD nicht beschriften und nicht mit Etiketten bekleben.
Zum Reinigen einer verschmutzten DVD niemals Lö-
sungsmittel wie Benzin oder Farbverdünner, Schall-
plattenreiniger oder Antistatikmittel verwenden.
Fingerabdrücke oder Staub nur vorsichtig mit einem
weichen Tuch von innen nach außen abwischen.
Die DVD keinen hohen Temperaturen oder direkter
Sonneneinstrahlung aussetzen.
i
Das DVD-Laufwerk regelmäßig mit einem Reinigungs-
datenträger für das CD-ROM- oder DVD-Laufwerk
reinigen (siehe auch Kap. 6.1.3).
Robert Bosch GmbH

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents