Erstinbetriebnahme; Wbe 260 Auspacken; Wbe 260 Aufstellen; Montage Der Radschutzhaube - Bosch Start Line WBE 260 Original Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23
de
8 | Start Line WBE 260 | Erstinbetriebnahme
4.

Erstinbetriebnahme

4.1

WBE 260 auspacken

1. Bandstahl und Halteklammern entfernen.
2. Verpackung vorsichtig nach oben entfernen.
3. Zubehör und Verpackungsmaterial aus der Verpa-
ckungseinheit entnehmen.
i
Prüfen, ob sich WBE 260 und Zubehör in einwand-
freiem Zustand befinden und keine sichtbar beschä-
digten Teile aufweisen. Im Zweifelsfall sehen Sie
von der Inbetriebnahme ab und wenden sich an den
Kundendienst.
i
Das Verpackungsmaterial über entsprechende Sam-
melstellen entsorgen.
4.2

WBE 260 aufstellen

1. Fixierschraube an WBE 260 lösen.
2. Hebegurt, wie in der Abbildung gezeigt, anbringen.
Den Hebegurt muss mindestens dieselbe Länge und
genügend Traglast haben (mindestens 100 kg).
Abb. 3:
Anheben der Radwuchtmaschine
|
1 695 600 539
2016-07-22
Warnung vor Beschädigungen oder fal-
schem Anschlaggeschirr
Verletzungsgefahr bei Herabfallen der
WBE 260 .
Hebegurt vor Anbringen bitte überprü-
fen.
Hebegurt befestigen.
WBE 260 vorsichtig anheben.
3. WBE 260 darf unter keinen Umständen an der Flan-
schwelle angehoben werden. Nach dem Anheben auf
dem vorbereiteten Aufstellort absetzen und dabei
auf den vorgeschriebenen Mindestabstand achten.
Abb. 4:
Aufstellort für Radwuchtmaschine
i
Aus Sicherheitsgründen muss der Aufstellort
500 mm Abstand von der Wand haben.
4. WBE 260 muss mit Dehnschrauben am Boden befes-
tigt werden. Ist sie nicht vollkommen starr befestigt,
so führt dies zu Messfehlern.
4.3

Montage der Radschutzhaube

1. Die Mutter der Verstrebung der 2 Radschutzhauben-
träger lösen, dann Verstrebung abnehmen.
Abb. 5:
Lösen der Verstrebung

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents