Montage Und Inbetriebnahme; Installationsvoraussetzungen - Bosch PLS User Manual

Parking lot sensor
Hide thumbs Also See for PLS:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
Parking Lot Sensor | PLS
1 Allgemeine Beschreibung und Verwendungszweck
Der Parking Lot Sensor PLS mit TPS110 EU Sensorkern dient zur Belegungserkennung von Parkflächen mit
geparkten Fahrzeugen. Der Parking Lot Sensor PLS mit TPS110 EU Sensorkern ist nicht für den Einsatz in
lebenserhaltenden Anwendungen, sicherheitskritischen Anwendungen oder Anwendungen geeignet, in denen eine
Fehlfunktion zu Verletzungen, zum Tod oder schweren Sachschäden führen kann. Verwenden Sie den Parking Lot
Sensor ausschließlich in Verbindung mit den von BCDS freigegebenen Komponenten. Dieses Benutzerhandbuch ist
für den Parking Lot Sensor PLS mit TPS110 EU Sensorkern von BCDS gültig.

2 Montage und Inbetriebnahme

2.1 Installationsvoraussetzungen

Der Kunde muss alle für die Installation und den Betrieb des Produkts einschlägigen Gesetze und Richtlinien einhalten
und, falls erforderlich, die hierfür erforderlichen Genehmigungen einholen. Der Kunde muss geeignete Maßnahmen
ergreifen, um Verletzungen Dritter zu verhindern, indem Dritte beispielsweise über das Produkt stolpern. Das Produkt
sollte deshalb bspw. nicht auf dem Bürgersteig installiert werden.
Stellen Sie vor der Installation der Sensoren sicher, dass die notwendige Infrastruktur ordnungsgemäß funktioniert –
achten Sie darauf, dass die Gateways eingeschaltet sind, eine stabile Internetverbindung besteht und sie sich mit dem
Back-End verbunden haben. Das Back-End sowie die zugehörige Management Software müssen funktional sein.
Stellen Sie weiter sicher, dass alle benötigten Komponenten (siehe Abb. 1 Parking Lot Sensor PLS mit TPS110 EU
Sensorkern) sowie Werkzeuge bereitliegen.
Abbildung 1 Parking Lot Sensor PLS mit TPS110 EU Sensorkern
3 | 14
1 Cap
2 Schraube
3 Core (Sensor TPS110 EU)
4 Base (Sensorbasis)

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents