Programmieren Eigener Ir-Signale - Electrolux ControlBox24/7 User Manual

Hide thumbs Also See for ControlBox24/7:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
PROGRAMMIERUNG
Programmieren der eigenen IR-Signale
Es können 10 programmierte IR-Signale im ControlBox24/7 Steuergerät gespeichert werden. Sie können jedem Programm einen
Namen geben.
Folgen Sie den Anweisungen unten, um ein IR-Signal in 1 Minute zu programmieren.
1.
Bereiten Sie Ihre Fernbedienung so vor, dass die gewünschten Einstellungen auf dem Display angezeigt werden, und schalten
Sie dann die Fernbedienung aus.
2.
Senden Sie folgende Textmeldung an das Gerät:
Rx <BEFEHLSNAME>
X = Programm 1-10
Sie können Groß- und Kleinbuchstaben sowie Zahlen in Ihrem Befehlsnamen verwenden.
(Leer- und Sonderzeichen dürfen nicht verwendet werden.)
3.
Die IR-Anzeige blinke 1 Minute langsam. Innerhalb dieser Zeit müssen Sie die Fernsteuerung auf den IR-Empfänger, der sich auf
der rechten Seite des ControlBox24/7 Steuergeräts befindet, richten und die EIN/AUS-Taste der Fernsteuerung drücken.
4.
Die IR-Anzeige leuchtet 3 Sekunden konstant und das ControlBox24/7 Steuergerät sendet eine der folgenden
Programmierbestätigungen, siehe Erklärungen unten:
„Learning - SUCCESSFUL"
„Learning - FAILED"
„Learning - TIMED OUT"
Um dem Beispiel oben zu folgen, senden Sie die Textmeldung Sommer an das ControlBox24/7 Steuergerät.
NB! Damit die programmierten IR-Befehle funktionieren, muss sich das ControlBox24/7 Steuergerät im „PM" Modus
befinden. Siehe „ Programmierung - Eingeben des Wärmepumpenmodells"
Beispiel: R1 Sommer
-
Programmierung erfolgreich abgeschlossen
-
Programmierung fehlgeschlagen. Wiederholen Sie den Vorgang angefangen bei Schritt 1.
-
Es wurde kein IR-Signal empfangen oder die Programmierung hat zu lang gedauert. Beginnen
Sie erneut bei Schritt 1.
132

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents