Bosch PRA MultiPower Original Instructions Manual page 11

3.5 w speakers
Hide thumbs Also See for PRA MultiPower:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
„AUX 1"-Anschluss:
– Der „AUX 1"-Anschluss eignet sich besonders für Audio-
quellen, die außerhalb des Aufbewahrungsfaches unterge-
bracht werden sollen (z.B. Smartphone in der Medienabla-
ge 3).
– Nehmen Sie die Schutzkappe der „AUX 1"-Buchse 26 ab
und stecken Sie den 3,5-mm-Stecker des mitgelieferten
oder eines anderen passenden AUX-Kabels in die Buchse.
Schließen Sie das AUX-Kabel an eine passende Audio-
quelle an.
– Zur Wiedergabe der „AUX 1"-Audioquelle drücken Sie die
Taste „Source" 18 so oft, bis in der Anzeige g „AUX 1" er-
scheint.
– Setzen Sie zum Schutz vor Verschmutzung die Schutzkap-
pe der „AUX 1"-Buchse 26 wieder auf, wenn Sie den Ste-
cker des AUX-Kabels entfernen.
„AUX 2"-Anschluss:
– Der „AUX 2"-Anschluss eignet sich besonders für Audio-
quellen, die im Medienfach untergebracht werden sollen
(z.B. Smartphone oder MP3-Player).
– Öffnen Sie den Deckel 27 des Aufbewahrungsfachs. Ste-
cken Sie den 3,5-mm-Stecker des mitgelieferten oder
eines anderen passenden AUX-Kabels in die „AUX 2"-
Buchse 19. Schließen Sie das AUX-Kabel an eine passende
Audioquelle an.
– Drücken Sie auf die Arretierung 29 des Medienfachde-
ckels und klappen Sie den Medienfachdeckel 28 auf. Le-
gen Sie Audioquelle so in das Medienfach, dass das AUX-
Kabel durch die Aussparung im Deckel geführt werden
kann. Schließen Sie den Deckel 28 des Medienfachs und
den Deckel 27 des Aufbewahrungsfachs.
– Zur Wiedergabe der „AUX 2"-Audioquelle drücken Sie die
Taste „Source" 18 so oft, bis in der Anzeige g „AUX 2" er-
scheint.
Externe Audioquellen steuern
Bei Audioquellen, die über Bluetooth®-Verbindung ange-
schlossen sind, kann die Wiedergabe über das Radio gesteu-
ert werden.
Wiedergabe/Wiedergabe unterbrechen: Zum Start der
Wiedergabe drücken Sie die Speicher-/Wiedergabetaste
„Preset/ " 13. Um die Wiedergabe zu unterbrechen oder
fortzusetzen, drücken Sie jeweils erneut die Speicher-/Wie-
dergabetaste „Preset/ " 13.
Vorlauf/Rücklauf: Für den Vorlauf bzw. Rücklauf innerhalb
eines Titels halten Sie die Taste für Aufwärtssuche
bzw. die Taste für Abwärtssuche
wünschte Stelle im Titel erreicht ist.
Titel auswählen: Um einen Titel auszuwählen, drücken Sie
die Taste für Aufwärtssuche
14 so oft, bis der gewünschte Titel erreicht
wärtssuche
ist. Zum Start der Wiedergabe drücken Sie die Speicher-/Wie-
dergabetaste „Preset/ " 13.
Bosch Power Tools
12
14 gedrückt, bis die ge-
12 bzw. die Taste für Ab-
Zeitanzeige
Das Radio verfügt über eine Zeitanzeige mit separater Ener-
gieversorgung. Sind Pufferbatterien mit ausreichender Kapa-
zität in das Batteriefach eingesetzt (siehe „Pufferbatterien
einsetzen/wechseln", Seite 9), kann die Uhrzeit gespeichert
werden, auch wenn das Radio von der Energieversorgung
durch Akku oder Steckernetzteil getrennt wird.
Uhrzeit einstellen
– Zum Einstellen der Uhrzeit drücken Sie die Taste für
9 so lange, bis die Stundenzahl in der
Zeiteinstellung
Anzeige f blinkt.
– Drücken Sie die Taste für Aufwärtssuche
Taste für Abwärtssuche
Stundenzahl angezeigt wird.
– Drücken Sie die Taste
in der Anzeige f blinkt.
– Drücken Sie die Taste für Aufwärtssuche
Taste für Abwärtssuche
Minutenzahl angezeigt wird.
– Drücken Sie die Taste
zu speichern.
Werden die Taste für Aufwärtssuche
14 während des Einstellvorgangs für mehr
Abwärtssuche
als 5 s nicht gedrückt, dann wird der Vorgang abgebrochen
und die bisherige, unveränderte Uhrzeit angezeigt.
Arbeitshinweise
Ablage im Medienfach
Wenn Sie Audioquellen über Bluetooth® oder den „AUX 1"-
Anschluss benutzen, können Sie die entsprechenden Geräte
(z.B. Smartphone oder MP3-Player) in der Medienablage 3
unterbringen.
Beachten Sie, dass die Medienablage nur zur Lagerung be-
stimmt ist und keine Datenübertragungs- oder Ladefunktio-
nalität besitzt.
Hinweis: Entnehmen Sie externe Geräte aus der Medienabla-
ge 3, wenn Sie das Radio transportieren. Das externe Gerät
kann sonst herausfallen und beschädigt werden.
Hinweise für den optimalen Umgang mit dem Akku
Schützen Sie den Akku vor Feuchtigkeit und Wasser.
Lagern Sie den Akku nur im Temperaturbereich von –20 °C
bis 50 °C. Lassen Sie den Akku z.B. im Sommer nicht im Auto
liegen.
Ein neuer oder längere Zeit nicht verwendeter Akku bringt
erst nach ca. 5 Lade- und Entladezyklen seine volle Leistung.
Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit nach der Aufladung
zeigt an, dass der Akku verbraucht ist und ersetzt werden
muss.
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.
Deutsch | 11
12 bzw. die
14 so oft, bis die korrekte
9 erneut, sodass die Minutenzahl
12 bzw. die
14 so oft, bis die korrekte
9 zum dritten Mal, um die Uhrzeit
12 und die Taste für
1 609 92A 12F | (9.2.15)

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents