Deutsch - Bosch GOS 10,8 V-LI Professional Original Instructions Manual

Hide thumbs Also See for GOS 10,8 V-LI Professional:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
OBJ_BUCH-1311-003.book Page 6 Tuesday, December 11, 2012 9:33 AM

6 | Deutsch

Deutsch
Sicherheitshinweise
Digitale Inspektionskamera
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
 Lassen Sie die Inspektionskamera von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen repa-
rieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit der
Inspektionskamera erhalten bleibt.
 Arbeiten Sie mit der Inspektionskamera nicht in explo-
sionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare
Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. In der Ins-
pektionskamera können Funken erzeugt werden, die den
Staub oder die Dämpfe entzünden.
 Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten an der Inspek-
tionskamera (z.B. Montage, Wartung etc.) sowie bei
deren Transport und Aufbewahrung aus der Inspek-
tionskamera.
 Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die Gefahr eines
Kurzschlusses.
Schützen Sie den Akku vor Hitze, z.B. auch vor
dauernder Sonneneinstrahlung, Feuer, Wasser
und Feuchtigkeit. Es besteht Explosionsgefahr.
 Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büro-
klammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben
oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine
Überbrückung der Kontakte verursachen könnten. Ein
Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann Verbren-
nungen oder Feuer zur Folge haben.
 Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem
Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei
zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die
Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich
ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit
kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
 Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch des
Akkus können Dämpfe austreten. Führen Sie Frischluft
zu und suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf. Die
Dämpfe können die Atemwege reizen.
 Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten auf, die vom
Hersteller empfohlen werden. Durch ein Ladegerät, das
für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht
Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.
 Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung mit Ihrer
Bosch-Inspektionskamera. Nur so wird der Akku vor ge-
fährlicher Überlastung geschützt.
 Verwenden Sie nur original Bosch-Akkus mit der auf
dem Typenschild Ihrer Inspektionskamera angegebe-
nen Spannung. Bei Gebrauch anderer Akkus, z.B. Nach-
ahmungen, aufgearbeiteter Akkus oder Fremdfabrikaten,
1 609 92A 00D | (11.12.12)
besteht die Gefahr von Verletzungen sowie Sachschäden
durch explodierende Akkus.
 Drücken Sie nach dem automatischen Abschalten der
Inspektionskamera nicht weiter auf den Ein-/Ausschal-
ter. Der Akku kann beschädigt werden.
 Richten Sie den Lichtstrahl nicht auf Personen oder
Tiere und blicken Sie nicht selbst in den Lichtstrahl,
auch nicht aus größerer Entfernung.
 Überprüfen Sie vor dem Einsatz der Inspektionskamera
den Arbeitsbereich. Kein Teil der Inspektionskamera
darf in Kontakt mit elektrischen Leitungen, sich bewe-
genden Teilen oder chemischen Substanzen kommen.
Unterbrechen Sie den Stromkreis von elektrischen Lei-
tungen, die im Arbeitsbereich verlaufen. Diese Maßnah-
men vermindern das Risiko von Explosionen, elektrischem
Schlag und Sachschäden.
 Tragen Sie angemessene persönliche Schutzausrüs-
tung wie Schutzbrille, Schutzhandschuhe oder Atem-
schutzmaske, wenn sich gesundheitsgefährdende Sub-
stanzen im Arbeitsbereich befinden. Abwasserkanäle
oder ähnliche Bereiche können feste, flüssige oder gasför-
mige Substanzen enthalten, die giftig, infektiös, ätzend
oder auf andere Art gesundheitsgefährdend sind.
 Achten Sie besonders auf Sauberkeit, wenn Sie in
Bereichen mit gesundheitsgefährdenden Substanzen
arbeiten. Essen Sie während der Arbeit nicht. Vermei-
den Sie den Kontakt mit den gesundheitsgefährdenden
Substanzen und reinigen Sie nach der Arbeit Hände und
andere Körperteile, die in Kontakt gekommen sein könn-
ten, mit heißer Seifenlauge. Dadurch wird die Gesund-
heitsgefährdung verringert.
 Stehen Sie nicht im Wasser, wenn Sie die Inspektions-
kamera benutzen. Durch Arbeiten im Wasser besteht das
Risiko eines elektrischen Schlages.
Magnet
Bringen Sie den Magnet 15 nicht in die
Nähe von Herzschrittmachern. Durch den
Magnet wird ein Feld erzeugt, das die Funk-
tion von Herzschrittmachern beeinträchti-
gen kann.
 Halten Sie den Magnet 15 fern von magnetischen Da-
tenträgern und magnetisch empfindlichen Geräten.
Durch die Wirkung des Magnets kann es zu irreversiblen
Datenverlusten kommen.
Produkt- und Leistungsbeschreibung
Bitte klappen Sie die Aufklappseite mit der Darstellung der In-
spektionskamera auf, und lassen Sie diese Seite aufgeklappt,
während Sie die Betriebsanleitung lesen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die digitale Inspektionskamera ist geeignet zur Inspektion
schwer zugänglicher oder dunkler Bereiche. Sie ist nach Mon-
tage der mitgelieferten Hilfsmittel am Kamerakopf auch zum
Bewegen und Entfernen kleiner und leichter Gegenstände
(z.B. kleiner Schrauben) geeignet.
Bosch Power Tools

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents