Download Print this page

GE AS363 Installation Instructions Manual page 2

Sounder range

Advertisement

I I n n s s t t a a l l l l a a t t i i o o n n M M a a n n u u a a l l
E E N N
I I n n s s t t a a l l l l a a t t i i o o n n
If required, the mechanism for locking the sounder to the base can
be activated by removing the thin section of plastic shown in Fig. 1
with side cutters or a similar tool. To open a locked head, remove the
small white bung from the hole on the side of the sounder, insert a
tool into the hole and depress the clip whilst twisting the head. The
O-ring and bung must be re-fitted to maintain the weatherproofing
W W i i r r i i n n g g
L L i i n n e e
Positive Supply (9 to 60V DC)
Negative Supply (OV)
2nd Stage Alarm Control (if required)
The second stage alarm ('remote tone switching') is activated by
connecting
terminal to Negative (OV) Supply.
A separate earth terminal is provided on the deep base for
connecting the screen or functional earth. On the shallow base,
terminal 5 can be used for this purpose.
T T o o n n e e S S e e l l e e c c t t i i o o n n a a n n d d V V o o l l u u m m e e C C o o n n t t r r o o l l
a) The tone is selected using the 5 way dipswitch on the bottom of
the sounder head. Refer to the table overleaf for details of the
available tones and the switch settings required to select them.
b) The sound output of the unit can be reduced by adjusting the
potentiometer on the bottom of the sounder.
T T e e c c h h n n i i c c a a l l S S p p e e c c i i f f i i c c a a t t i i o o n n
Supply Voltage RangeM
Current
Peak Sound Level
Number of Tones
Frequency Range
Rating
Operating Temperature
Casing
IP Rating
Synchronisation
*depends on selected tone and input voltage. See tone table for details. LPCB & CPD
certified on tones 1,2,3,6,7 & 13 only.
The European directive "Waste Electrical and Electronic Equipment" (WEEE)
aims to minimise the impact of electrical and electronic equipment waste on
the environment and human health. To conform with this directive, electrical
equipment marked with this symbol must not be disposed of in European public
disposal systems. European users of electrical equipment must now return
end-of-life equipment for disposal. Further information can be found on the
following website: http://www.recyclethis.info/.
T T e e r r m m i i n n a a l l M M a a r r k k i i n n g g
(3) IN+
(2) - or COM -
(1)
17 - 60V DC
4 - 41mA*
94 - 106 dBA at 1m*
32
400 - 2850 Hz*
Continuous
- 25˚C to + 70˚C
High Impact Polycarbonate
IP21
IP65 (with deep base)
Automatic
I I n n s s t t a a l l l l a a t t i i o o n n s s a a n n w w e e i i s s u u n n g g
D D E E
I I n n s s t t a a l l l l a a t t i i o o n n
Um den Signalgeber im Sockel zu arretieren, ist das Sicherungsplättchen
im Gehäuse zu entfernen. Dies kann vorsichtig mit einem
Seitenschneider oder ähnlichem Werkzeug, wie in der Fig. 1
dargestellt, herausgelöst werden. Um einen arretierten Signalgeberkopf
aus dem Sockel zu entnehmen, ist zunächst die weiße Schutzkappe
.
am Kopf herauszuziehen und durch die Öffnung, mit einem schmalen
Schraubendreher, den innen liegenden Verschlussbügel aus der
Arretierungsposition zu drücken. Um die Schutzklasse zu erhalten,
ist die Schutzkappe und der O-Ring wieder einzusetzen.
V V e e r r d d r r a a h h t t u u n n g g
A A n n s s c c h h l l u u s s s s
Versorgung + (9 bis 60 V DC)
Versorgung – (0 V)
2. Stufe der Alarmkontrolle (sofern erforderlich)
Die OV-Ausgänge der Schallgeber und Blitzleuchte können zur
gleichzeitigen Steuerung von Ton und Licht über eine 2-adrige
Verbindung
miteinander verknüpft werden.
Eine zusätzliche Klemme steht im PG-Sockel zur Verfügung, um PE oder
die Abschirmung auflegen zu können. Im flachen Montagesockel
kann Klemme 5 zu diesem Zweck genutzt werden.
T T o o n n a a u u s s w w a a h h l l u u n n d d R R e e g g u u l l i i e e r r u u n n g g d d e e r r L L a a u u t t s s t t ä ä r r k k e e
a) Der Ton ist über den 5fach-DIP-Schalter, der sich am Gehäuseboden
befindet, zu selektieren. Die zur Verfügung stehende Töne und die
entsprechenden Schalterkombinationen, sind auf der Folgeseite
gelistet.
b) Die Lautstärke läßt sich über das Potentiometer am Gehäuseboden
einstellen.
T T e e c c h h n n i i s s c c h h e e S S p p e e z z i i f f i i k k a a t t i i o o n n e e n n
BetriebsspannungM
Stromaufnahme
Max. Lautstärkepegel
Anzahl Töne
Frequenzbereich
Leistung
Betriebstemperatur
Gehäuse
Schutzklasse
Synchronisation
* Abhängig vom selektierten Ton und der Eingangsspannung
Das Ziel der EG-Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte ist, Umwelt- und
Gesundheitsschäden durch Elektro- und Elektronik-Altgeräte so gering wie möglich
zu halten. Um diese Richtlinie einzuhalten, dürfen Elektrogeräte, die mit diesem Symbol
gekennzeichnet sind, nicht in den öffentlichen europäischen Entsorgungssystemen
entsorgt werden. Europäische Benutzer von Elektrogeräten müssen ab sofort
Altgeräte zur Entsorgung zurückgeben. Nähere Informationen hierzu finden Sie
auf der folgenden Website: http://www.recyclethis.info/.
K K l l e e m m m m e e
Common
(3) IN+
(2) – oder COM-
(1)
17 – 60 V DC
4 – 41 mA*
94 – 106 dBA bei 1m*
32
400 – 2850 Hz*
Fortlaufend
- 25˚C bis + 70 °C
Stoßfester Polykarbonat-
Kunststoff
IP21
IP65 (mit tiefem Sockel)
Automatisch

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

As364