MOLINO GLA-1001 Manual page 32

Hide thumbs Also See for GLA-1001:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

6 2 |
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
eine Fachwerkstatt ersetzt werden, um Gefährdungen zu ver-
meiden.
Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschalt-
uhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu werden.
Die Reinigungshinweise im Kapitel „Reinigung" beachten!
GEFAHR – Stromschlaggefahr
Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden und lagern. Das Gerät nicht in
Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit betreiben.
Sollte die Haupteinheit ins Wasser fallen, sofort die Stromzufuhr unterbrechen. Nicht
versuchen, das Gerät aus dem Wasser zu ziehen, während es an das Stromnetz
angeschlossen ist! Vor erneuter Inbetriebnahme das Gerät von einer Fachwerkstatt
prüfen lassen.
Das Gerät und die Anschlussleitung niemals mit feuchten Händen berühren, wenn
das Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist.
WARNUNG – Brandgefahr
Das Gerät nicht in Räumen benutzen, in denen sich leichtentzündliche oder
explosive Substanzen befinden.
Das Gerät nicht in der Nähe von brennbarem Material betreiben. Keine brennbaren
Materialien (z. B. Pappe, Papier, Kunststoff) auf oder in das Gerät legen.
Das Gerät nicht zusammen mit anderen Verbrauchern (mit hoher Wattleistung) an
eine Mehrfachsteckdose anschließen, um eine Überlastung und ggf. einen Kurz-
schluss (Brand) zu vermeiden.
Nichts in die Lüftungsöffnungen des Gerätes stecken und darauf achten, dass diese
nicht verstopft sind.
Darauf achten, dass öl- und fettreiche Speisen nicht überhitzt werden. Keine mit Öl
oder anderen Flüssigkeiten gefüllten Gefäße in das Gerät stellen.
Das Gerät während des Betriebes nicht abdecken, um einen Gerätebrand zu
vermeiden.
Im Brandfall: Nicht mit Wasser löschen! Flammen mit einer Löschdecke oder einem
geeigneten Feuerlöscher ersticken.
WARNUNG – Verletzungsgefahr
Kinder und Tiere von Kunststoffbeuteln und - folien fernhalten. Es besteht Ersti-
ckungsgefahr.
Sicherstellen, dass das Netzkabel stets außer Reichweite von Kleinkindern und Tie-
ren ist. Es besteht Strangulationsgefahr.
Darauf achten, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr darstellt.
Das Netzkabel darf nicht von der Aufstellfläche herab hängen, um ein Herunterrei-
ßen des Gerätes zu verhindern.
Vorsicht beim Öffnen der Tür! Es besteht Verbrühungsgefahr durch heißen Dampf.
5
DE
DE
HINWEIS – Risiko von Material- und Sachschäden
Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose anschließen. Die
Steckdose muss gut zugänglich sein, damit die Netzverbindung schnell getrennt
werden kann. Die Netzspannung muss mit den technischen Daten des Gerätes
übereinstimmen.
Keine Verlängerungskabel benutzen.
Das Netzkabel vor dem Anschließen des Gerätes vollständig auseinanderwickeln.
Wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt, den Netzstecker ziehen. Ansonsten
das Gerät immer erst ausschalten, bevor der Netzstecker gezogen wird.
Wenn das Gerät vom Stromnetz getrennt wird, immer am Netzstecker und nie am
Netzkabel ziehen. Das Gerät nicht am Netzkabel ziehen oder tragen.
Das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen überprüfen. Nur benut-
zen, wenn das Gerät unbeschädigt und funktionsfähig ist! Das Gerät nicht verwen-
den, wenn es eine Fehlfunktion hatte, heruntergefallen oder ins Wasser gefallen ist.
Vor erneuter Inbetriebnahme in einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Das Gerät immer auf einen trockenen, ebenen, festen und hitzebeständigen
Untergrund stellen. Das Gerät niemals auf einen weichen Untergrund stellen. Die
Lüftungsöffnungen auf der Unterseite des Gerätes dürfen nicht abgedeckt sein. Es
könnte ansonsten überhitzen und beschädigt werden.
Das Gerät nicht auf oder neben Wärmequellen wie Herdplatten oder Öfen stellen.
Offenes Feuer, z. B. brennende Kerzen, von dem Gerät und der Anschlussleitung
fernhalten.
Das Gerät keinen extremen Temperaturen, lang anhaltender Feuchtigkeit, direkter
Sonneneinstrahlung oder Stößen aussetzen.
Darauf achten, dass die Anschlussleitung nicht gequetscht, geknickt oder über
scharfe Kanten gelegt wird und nicht mit heißen Flächen (z. B. des Gerätes) in Be-
rührung kommt.
Niemals Gegenstände auf das Gerät oder die Anschlussleitung stellen.
Nur Original-Zubehörteile des Herstellers verwenden, um die Funktionsweise des
Gerätes nicht zu beeinträchtigen und eventuelle Schäden zu verhindern.
6 3 |
6
D E

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

04782V06716

Table of Contents