Siemens SIPART PS2 Compact Operating Instructions page 123

Electropneumatic positioners
Hide thumbs Also See for SIPART PS2:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Durch den Initialisierungsvorgang und die Einstellung von Parametern passen Sie den Stellungsregler an den jeweiligen
Antrieb an. Mit dem Parameter "PRST" machen Sie gegebenenfalls die Anpassung des Stellungsreglers an den Antrieb
rückgängig. Nach diesem Vorgang befindet sich der Stellungsregler wieder in der Betriebsart "P-Handbetrieb".
Initialisierungsarten
Sie initialisieren den Stellungsregler durch:
● Automatische Initialisierung:
Bei der automatischen Initialisierung ermittelt der Stellungsregler nacheinander z. B.:
– Den Wirksinn
– Den Stellweg bzw. Drehwinkel
– Die Verstellzeiten des Antriebs
Zusätzlich passt der Stellungsregler die Regelparameter an das dynamische Verhalten des Antriebs an.
● Manuelle Initialisierung:
Der Stellweg bzw. Drehwinkel des Antriebs wird manuell eingestellt. Die restlichen Parameter werden automatisch
ermittelt. Diese Funktion ist nützlich bei Antrieben mit weichen Endanschlägen.
● Kopieren von Initialisierungsdaten beim Stellungsreglertausch:
Die Initialisierungsdaten eines Stellungsreglers sind auslesbar und in einen anderen Stellungsregler kopierbar. Dadurch
ist der Austausch eines defekten Geräts möglich, ohne einen laufenden Prozess durch eine Initialisierung zu
unterbrechen.
Vor der Initialisierung müssen Sie dem Stellungsregler nur wenige Parameter vorgeben. Durch voreingestellte Werte
müssen Sie zur Initialisierung keine weiteren Parameter anpassen.
Mit einem entsprechend parametrierten und aktivierten Binäreingang schützen Sie die vorgenommenen Einstellungen
gegen unbeabsichtigtes Verstellen.
Ablauf automatische Initialisierung
Informationen zum Ablauf der automatischen Initialisierung, siehe ausführliche Betriebsanleitung.
Parameter
Übersicht Parameter 1 bis 5
Einleitung
Die Parameter 1 bis 5 sind für alle Geräteausführungen der Stellungsregler gleich. Mit diesen Parametern passen Sie den
Stellungsregler an den Antrieb an. Im Normalfall reicht die Einstellung dieser Parameter aus, um den Stellungsregler an
einem Antrieb betreiben zu können.
Wenn Sie den Stellungsregler in allen Details kennenlernen wollen, erproben Sie schrittweise die Wirkungen der restlichen
Parameter durch gezieltes Probieren.
Hinweis
Werkseitig eingestellte Parameterwerte sind in der folgenden Tabelle fett abgedruckt.
Übersicht
Parameter
Funktion
1.YFCT
Stellantriebsart
SIPART PS2 (6DR5...)
A5E03436620-01, 03/2011
Parameterwerte
turn (Schwenkantrieb)
WAY (Schubantrieb)
LWAY (Schubantrieb ohne Sinuskorrektur)
ncSt (Schwenkantrieb mit NCS)
Einheit
123

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents