Siemens SIPART PS2 Compact Operating Instructions page 109

Electropneumatic positioners
Hide thumbs Also See for SIPART PS2:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Getriebeübersetzungsumschalter
Vorgehensweise
Arretieren Sie den Getriebeübersetzungsumschalter ausgehend von der Neutralstellung (Auslieferungszustand) wie folgt:
1. Verstellen Sie das gelbe Rad unterhalb der Klemmen mit einem handelsüblichen, etwa 4 mm breiten Schraubendreher
entsprechend der von Ihnen gewählten Stellung 33° oder 90° nach links oder rechts, solange bis es spürbar einrastet.
2. Beachten Sie, dass nun eine Verstellung des Getriebeübersetzungsumschalters erst nach dem Lösen der Fixierung
möglich ist. Deshalb müssen Sie den gelben Ring erst wieder in die Neutralstellung bringen, falls Sie den
Getriebeübersetzungsumschalter z. B. nach einem Wechseln des Antriebs verstellen müssen.
Externe Stellungserfassung
WARNUNG
Geräteausführungen in druckfester Kapselung dürfen nicht mit einem externen Stellungserfassungssystem betrieben
werden.
Es sind Anwendungsfälle denkbar, bei denen die oben beschriebenen Maßnahmen nicht ausreichen. Dies ist z. B. der Fall
bei dauernden und starken Vibrationen, erhöhten oder zu niedrigen Umgebungstemperaturen sowie bei Kernstrahlung.
Für diese Anwendungsfälle wird der getrennte Anbau von Stellungserfassung und Reglereinheit angewendet. Dazu ist eine
Universalkomponente verfügbar, die sowohl für Schub- als auch für Schwenkantriebe geeignet ist. Sie benötigen Folgendes:
● Das externe Stellungserfassungssystem mit der Bestellnummer C73451-A430-D78 besteht aus einem
Stellungsreglergehäuse mit integrierter Rutschkupplung, eingebautem Potenziometer sowie verschiedene Blindstopfen
und Abdichtungen.
● Oder einen kontaktlosen explosionsgeschützten NCS (z. B. 6DR4004-6N).
● Einen Stellungsregler
● Ein 3-poliges Kabel zum Verbinden der Komponenten.
● Das EMV-Filtermodul mit der Bestellnummer C73451-A430–D23 befindet sich in einem Set zusammen mit
Kabelschellen und M20-Kabelverschraubungen.
Das EMV-Filtermodul wird für die Reglereinheit immer dann verwendetet, wenn statt des internen Positionssensors ein
externes Stellungserfassungssystem eingesetzt wird. Ein externes Stellungserfassungssystem ist z. B. ein Potenziometer
mit einem Widerstandswert 10 kΩ oder ein NCS.
Einbauen Optionsmodule
Für den Stellungsregler sind eine Reihe von Optionsmodule vorgesehen. Je nach Geräteausführung sind verschiedene
Optionsmodule verfügbar. Nachfolgend werden nur die zur Verfügung stehenden Optionsmodule aufgeführt.
Weitere Informationen sowie die entsprechenden Sicherheitshinweise, die beim Einbau der Optionsmodule zu beachten
sind, entnehmen Sie der ausführlichen Betriebsanleitung Ihrer jeweiligen Geräteausführung.
Optionsmodule in Standard- und in eigensicher Geräteausführung
Folgende Optionsmodule sind verfügbar:
● Iy-Modul
● Alarmmodul
● SIA-Modul
● Grenzwert-Kontaktmodul
● EMV-Fitermodul
SIPART PS2 (6DR5...)
A5E03436620-01, 03/2011
109

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents