Siemens SIPART PS2 Compact Operating Instructions page 105

Electropneumatic positioners
Hide thumbs Also See for SIPART PS2:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
WARNUNG
Überschreitung der maximalen Umgebungs- oder Messstofftemperatur
Explosionsgefahr in explosionsgefährdeten Bereichen.
Wenn die maximal zulässige Umgebungs- oder Messstofftemperatur überschritten wird, ist die Temperaturklasse des
Geräts nicht mehr gültig.
● Stellen Sie sicher, dass die maximal zulässige Umgebungs- oder Messstofftemperatur des Geräts nicht überschritten
wird. Beachten Sie die Angaben im Kapitel "Technische Daten (Seite 133)".
VORSICHT
Ungeeignete Druckluft
Geräteschaden. Generell gilt, dass der Stellungsregler nur mit trockener und sauberer Druckluft betrieben werden darf.
● Benutzen Sie die üblichen Wasserabscheider und Filter. In extremen Fällen ist ein zusätzliches Trocknungsgerät
notwendig.
● Benutzen Sie Trocknungsgeräten vor allem, wenn Sie den Stellungsregler bei tiefen Umgebungstemperaturen
betreiben.
VORSICHT
Vor Arbeiten am Stellventil beachten
Verletzungsgefahr.
● Bevor Sie Arbeiten am Stellventil vornehmen, müssen Sie das Stellventil in die Sicherheitsstellung fahren.
● Vergewissern Sie sich, dass das Stellventil die Sicherheitsstellung erreicht hat.
● Wenn Sie nur die pneumatische Hilfsenergie zum Stellungsregler unterbrechen, wird die Sicherheitsstellung unter
Umständen erst nach einer gewissen Wartezeit erreicht.
WARNUNG
Mechanische Schlagenergie
Schützen Sie den Stellungsregler in der Ausführung 6DR5**0-*G***-**** vor mechanischen Schlagenergie, die größer als 1
Joule sind, damit die Schutzart IP66 gewährleistet bleibt.
Zur Vermeidung von Verletzungen oder mechanischen Beschädigungen am Stellungsregler/Anbausatz beachten Sie beim
Anbauen unbedingt folgende Reihenfolge:
1. Stellungsregler mechanisch anbauen.
2. Elektrische Hilfsenergie anschließen.
3. Pneumatische Hilfsenergie anschließen.
4. Inbetriebnehmen des Stellungsreglers.
VORSICHT
Schlagenergie und Drehmoment
Für die Varianten 6DR5a*b-*Gc**-****, mit a = 0, 2, 5, 6; mit b = 0, 1; mit c = G, N, M, P, Q gilt:
Das Gerät ist vor Schlagenergie über ein Joule zu schützen.
Für die Varianten 6DR5a*b-*Gc**-****, mit a = 0, 2, 5, 6; mit b = 0; mit c = G, N, M, P, Q gilt:
Das maximale Drehmoment am Gewinde für die Kabelverschraubung darf 67 Nm nicht überschreiten.
SIPART PS2 (6DR5...)
A5E03436620-01, 03/2011
105

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents