Page 2
Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch vermeiden (Feuer, Elektroschocks, Verlet- zungen usw.). Bewahren Sie die Kurzbedienungsanleitung sorgfältig auf. Der BIG 10 entspricht dem aktuellen Stand der Technik und den anerkannten sicher- heitstechnischen Regeln. Verwenden Sie beim Auspacken des Gerätes keine spitzen Gegenstände, um Beschä- digungen an Gehäuse oder Kabeln zu vermeiden.
Please read carefully the warnings and safety precautions in this operating manual be- fore you start installation of your BIG 10. These instructions enable you to use the full functionality of the device and to avoid damage which may result from improper use (fire, electric shock, injuries etc.).
Page 4
BIG 10 Bridge Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit dem ELCONnect next BIG 10 haben Sie ein Gerät erhalten, welches nach dem neuesten Stand der Technik entwickelt und unter höchsten Anforderungen gefertigt wurde. Sollte einmal etwas nicht wie beschrieben funktionieren, nehmen Sie bitte mit Ihrem Anbieter oder Händler Kontakt auf, von dem Sie dieses Gerät erworben haben.
Neustart und Rücksetzen auf die Werkseinstellungen ..........11 Pflege und Wartung ....................11 Abbau des BIG 10 ....................11 Konfiguration des BIG 10 über die grafische Benutzeroberfläche ......12 System ........................14 3.1.1 Datum und Uhrzeit ....................14 3.1.2 Passwort ändern ....................15 3.1.3 Standardeinstellungen ..................
Page 6
Restart and Factory Reset ..................29 Maintenance ......................29 Uninstallation of the BIG 10 ..................29 Configuration of the BIG 10 router via inbuilt graphical user interface (GUI) ..30 System ........................32 3.1.1 Date and Time ...................... 32 3.1.2 Change password ....................33 3.1.3 Default settings .....................
Sprach- und Datendienste und der garantierten Verfügbarkeit bestimmter Dienste (z.B. VoIP) durch eine effiziente Priorisierung einen besonderen Stellenwert ein. Die Produkte der Serie Business IP Gateway (BIG 10) sind speziell für die Anforderungen von Geschäftskunden und dabei insbesondere auf reine Datenanwendungen wie die Übertra- gung von Internet-Daten, die Anbindung von Außenstellen an eine Zentrale durch den Aufbau...
BIG 10 Bridge Bild 1: Anwendungsszenario allgemein Allgemeine Merkmale symmetrische Datenübertragung von bis zu 22 Mbit/s über Standard- Kupferdoppeladern 1/2/4 × SHDSL-EFM mit eSHDSL und EFM-Bonding Support Reichweitenerhöhung durch Einsatz von bis zu 4 Repeatern oder flexible Anpassung der SHDSL-Bitrate.
Wahl des Montageortes / Befestigung des Gerätes Der BIG 10 ist für den Einsatz in geschlossenen Räumen geeignet. Er kann auf den Tisch ge- legt oder an der Wand befestigt werden. Installieren Sie den BIG 10 in der Nähe des DSL- Kabels.
BIG 10 Bridge Anschlüsse und LEDs Ansicht Bild 2: Ansicht des BIG 10 Pinbelegung der RJ45-Buchse (WAN, LAN/LCT) LAN/LCT SHDSL 2 a SHDSL 2 b SHDSL 3 a SHDSL 1 a frei SHDSL 1 b frei SHDSL 3 b SHDSL 4 a...
CAT5-Kabel oder besser. Die Kabelbelegung der Anschlussdose erfahren Sie von Ih- rem Netzanbieter. 2. Verbinden Sie den BIG 10 mit der Netzwerkkarte des PCs. Nutzen Sie dafür ein Ethernet-Kabel und schließen es an eine der mit „LAN“ gekennzeichneten RJ45- Buchsen des BIG 10 und an die RJ45-Buchse der Netzwerkkarte an (siehe deren An- leitung).
BIG 10 Bridge 4. Zuletzt verbinden Sie die Buchse „12V DC“ des BIG 10 mithilfe des beiliegenden Steckernetzteils mit dem Stromnetz. Verwenden Sie ausschließlich das im Lieferum- fang enthaltene Steckernetzteil. Die Verwendung anderer Netzteile führt zum Verlust der CE-Konformität und zum Ausschluss der Gewährleistung.
PC wenden Sie sich bitte an Ihren Dienstanbieter. Neustart und Rücksetzen auf die Werkseinstellungen Sollte sich das BIG 10 in einem undefinierten Betriebszustand befinden (z.B. wenn keine Da- tenübertragung möglich ist), kann ein kurzes Drücken des Reset-Tasters das Gerät neu starten und die Datenverbindung neu aufbauen.
2. Verbinden Sie die LAN-Schnittstelle Ihres Computers mit einer LCT-Buchse des BIG 10 mittels eines LAN-(Ethernet-)Kabels. 3. Nach Anschluss des BIG 10 am Computer wird diesem eine IP-Adresse automatisch zugewiesen. Es ist ebenfalls die Einstellung einer festen IP-Adresse möglich. Weisen Sie dazu Ihrem...
Page 15
BIG 10 Bridge Benutzer Voreinstellung Benutzereinstellung normaler Nutzer Benutzername admin Passwort admin Benutzername isp-admin erweiterter Nutzer Passwort isp-admin Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie nach einigen Sekunden einen Überblick über den System-Status. In dieser Übersicht werden die Netzwerk-Konfigurationen und der aktuelle Firmware-Stand angezeigt.
Button zum Löschen der jeweils getätigten Eingabe Button zum Bestätigen aller getätigten Eingaben Hinweis Zum Übernehmen der Änderungen an der Konfiguration des BIG 10 müssen Sie abschließend auf den "Einstellungen speichern"-Button klicken. Dieser Schritt ist unbedingt erforderlich, da sonst die von Ihnen getätigten Einstellungen beim nächsten Neustart des BIG 10 verloren gehen würden!
3.1.4 Neustart Für den Fall, dass der BIG 10 nicht mehr korrekt reagiert oder in irgendeiner Form nicht mehr korrekt arbeitet, können Sie einen Neustart ausführen. Ihre Einstellungen werden dabei nicht geändert. Um den Neustart auszulösen, klicken Sie auf den „Neustart“-Button.
In diesen Menüs erfolgt die Konfiguration der LCT-Schnittstelle des BIG 10 und des DHCP- Servers für Ihr lokales Netzwerk. Der BIG 10 hat für das lokale Netz eine voreingestellte IP-Adresse, welche in diesem Menü verändert werden kann. Um den an den LAN-Schnittstellen angeschlossenen Geräten automa-...
BIG 10 Bridge tisch eine IP-Adresse zuzuweisen, können Sie den eingebauten DHCP-Server aktivieren. Der IP-Adressbereich des DHCP-Servers und die Gültigkeitsdauer (Lease-Gültigkeit) der verge- benen IP-Adresse können verändert werden. Ebenso ist optional die Konfiguration einer Do- mäne unter Angabe des Domänennamens möglich.
BIG 10 Bridge SHDSL Dieser Abschnitt zeigt den Status und die Konfiguration der SHDSL-Schnittstellen des BIG 10. 3.4.1 Config Auf dieser Seite können ausgewählte SHDSL-Parameter konfiguriert werden. Bild 12: SHDSL Config Operating Mode Der Betriebs- (oder Operating-) Mode verfügt über verschiedene Einstellungen. Die Konfigu- ration ist möglich in den Modi RT (“Remote Terminal”...
BIG 10 Bridge ATM VCI Value VCI: Virtual Channel Identifier (default: 32) Identifikationsnummer für den verwendeten virtuellen Kanal innerhalb des gewählten virtuel- len Pfades (0 ... 65535) ATM AAL5 CPCS Encapsulation „LLC“: Bei der LLC-Encapsulation können über eine gemeinsame ATM-VC-Verbindung gleichzeitig mehrere unterschiedliche Protokolle im Multiplex übertragen werden.
BIG 10 Bridge Datenrate Folgende Datenraten (in kbit/s) lassen sich mit dem BIG 10 in Abhängigkeit der Einstellun- gen der zentralen Seite (CO) erzielen: Annex Modulation 1-Paar bzw. 2-Paar bzw. 3-Paar bzw. 4-Paar bzw. 2-Draht 4-Draht 6-Draht 8-Draht 192… 2304 384…...
BIG 10 Bridge 5 Wichtige Hinweise Herstellererklärung Der Hersteller erklärt, dass das ELCONnect next BIG 10 Bridge für die Übertragung von In- formationsdaten vorgesehen ist und bei bestimmungsgemäßer Verwendung den geltenden Normen bezüglich Sicherheit und elektromagnetischer Verträglichkeit entspricht. Gewährleistung Die vorliegende Dokumentation von ELCON Systemtechnik GmbH basiert auf dem aktuellen Stand der Technik.
(VLAN), or the transmission of voice and video information in real time for VoIP and video conferences. The BIG 10 bridge modem from the Business IP Gateway product series represents a cost- efficient bridge modem which can be used as stand-alone device for transparent WAN-LAN bridging on layer 2 for individual computer, but also for downstream IAD’s, routers and other...
BIG 10 Bridge Figure 1: Basic application scenario General characteristics symmetrical data transfer at max. 22 Mbps via standard copper wire pairs 1/2/4 × SHDSL EFM with eSHDSL and EFM-Bonding support range extension using up to 4 repeaters or flexible adaptation of the SHDSL bit rate ...
The BIG 10 has been designed for in-house use in closed rooms. It may be operated as desk- top unit or fixed to the wall. The BIG 10 should be placed nearby the DSL cable and next to a mains socket. Since the BIG 10 is determined for continuous operation, it has no mains switch.
BIG 10 Bridge Interfaces and LEDs Top and side view Figure 2: Top and side view of the BIG 10 Pin assignment of the RJ45 socket (WAN, LAN/LCT) LAN/LCT SHDSL 2 a SHDSL 2 b SHDSL 3 a SHDSL 1 a...
The cable contact assignment at the socket can be requested from your network provider. 2. Link the BIG 10 with the network interface card of the PC. For this, use an Ethernet cable and connect it to one of the „LAN“-marked RJ45-sockets on the BIG 10 and to the RJ45-socket of the network interface card (see the related instructions).
After application of the supply voltage and performed self-configuration the BIG 10 is ready for work. The complete line of the provider network to the BIG 10 will be put into operation by your operator. It has a preset configuration or makes the required settings automatically by auto-configuration.
Restart and Factory Reset In case you find the BIG 10 in an undefined operating state (e.g. when no data transfer is pos- sible), press the Reset button on the right side of the casing with a pointed tool (i.e. pen or paper clip) for a short moment.
3 Configuration of the BIG 10 router via inbuilt graphical user interface (GUI) The BIG 10 can easily be configured using its in-built graphical user interface. This can be done using a standard Internet browser (Firefox, Internet Explorer, Safari), which are availa- ble at most modern computer today.
Page 33
BIG 10 Bridge User Pre-Settings User-Settings normal user User name admin Password admin User name isp-admin administrative user Password isp-admin After correct login appears the startup window followed by the system status window after some seconds. This view gives an overview of the network configuration and the actual firm- ware release.
System In this view all system specific settings of the BIG 10 can be processed. 3.1.1 Date and Time By pressing the button "Derive Date/Time from MGMT-PC" date and time of the connected PC will be taken over.
Warning All own settings are lost after resetting the device to the factory default settings. 3.1.4 Restart In the rare case the BIG 10 is not responding or is not working properly, the device can be restarted. All settings are preserved, only the device will boot again. Just click at the “Restart”...
However, the settings should be saved before! 3.1.6 Import Configuration The BIG 10 can be configured by use of a configuration file remotely from a central server or locally via the Web-GUI. This speeds up the configuration process of several devices with identical or similar configuration.
BIG 10 Bridge address assignment can be changed. The configuration of a domain giving it a domain name is supported. The menu „LAN“ allows the user to execute settings of the LAN-ports, such as Auto Negotia- tion and Flow Control, which will become effective for the downstream equipment.
BIG 10 Bridge SHDSL The following pages show the SHDSL configuration and states of the BIG 10. 3.4.1 Config On this page specific SHDSL parameter can be configured. Figure 12: SHDSL Config Operating Mode The operating mode offers multiple setting options and can be configured in RT (“remote terminal”...
BIG 10 Bridge ATM VCI Value VCI: Virtual Channel Identifier (default: 32) Identifier for the used virtual channel within VPI (0 ... 65535) ATM AAL5 CPCS Encapsulation “LLC”: The LLC Encapsulation method allows the multiplexing of multiple protocols over a single ATM VC.
BIG 10 Bridge Data rate The following data rates (in kbps) depending on the configuration of the COT side can be achieved with the BIG 10: Annex Modulation 1-pair resp. 2-pair resp. 3-pair resp. 4-pair resp. 2-wire 4-wire 6-wire 8-wire 192…...
100 V … 240 V Operating voltage range 50 Hz … 60 Hz Frequency range ≤ 0.5 A Current consumption Power supply of BIG 10 Bridge Nominal voltage 12 V Current consumption < 1.2 A Connector Hollow plug 2.1 mm...
ELCON assumes no liability for the content of this document. Further, ELCON shall not be responsible for any loss or incorrect use of information or data which may result from using this document. In addition, ELCON cannot be held liable for...
Need help?
Do you have a question about the BIG 10 and is the answer not in the manual?
Questions and answers