Download Print this page
Küppersbusch EKV 6800.0 M Instructions For Use Manual
Küppersbusch EKV 6800.0 M Instructions For Use Manual

Küppersbusch EKV 6800.0 M Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for EKV 6800.0 M:

Advertisement

BEDIENUNGSANWEISUNG
mit Montageanweisungen
Instructions for use and installation instructions
Instructions d'utilisation et avis de montage
Instrucciones de uso y de montaje
Istruzioni di uso e di montaggio
EKV 6800.0 M

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the EKV 6800.0 M and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Küppersbusch EKV 6800.0 M

  • Page 1 BEDIENUNGSANWEISUNG mit Montageanweisungen Instructions for use and installation instructions Instructions d’utilisation et avis de montage Instrucciones de uso y de montaje Istruzioni di uso e di montaggio EKV 6800.0 M...
  • Page 2 “™n x€rrpre...
  • Page 3 & "...
  • Page 4 ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■...
  • Page 5 ■...
  • Page 10 “™n x€rrpre...
  • Page 16 ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■...
  • Page 18 Einbau-Kaffeevollautomat EKV 6800.0 M café profi Erste Inbetriebnahme...
  • Page 19 Vor der ersten Den Kaffeeautomaten vor dem Kaffee-Zubereitung ersten Gebrauch reinigen Gefahr! Schalten Sie das Gerät vor der Der Kaffeeautomat muss gereinigt werden, bevor Sie ihn zum Reinigung aus. Andernfalls besteht die ersten Mal benutzen. Diese erste Reinigung ist aus hygienischen W26 Warnung vor W00 Warnung vor Gefahr von Verbrennungen oder Strom-...
  • Page 20  Ziehen Sie das Gerät so weit heraus, dass die Abdeckung an  Füllen Sie Kaffeebohnen ein. der Oberseite geöffnet werden kann.  Schieben Sie das Gerät wieder hinein.  Nehmen Sie den Wasserbehälter nach oben heraus.  Reinigen Sie den Wasserbehälter mit Wasser und Spülmittel. Spülen Sie alle Spülmittelreste sorgfältig aus.
  • Page 21 Die Grundeinstellungen 1. ENTER anpassen In den folgenden Abschnitten erfahren Sie, welche Einstellungen Sie verändern müssen, um mit den in Deutschland üblichen Kaffeesorten hervorragende Ergebnisse zu erzielen. • Zugang zum Menü bzw. Untermenü Mit diesen Werten haben Sie einen sehr guten Ausgangspunkt •...
  • Page 22 Den Programmiermodus starten  Drücken Sie die Entriegelungs-Taste und öffnen Sie die Außentür.  Schalten Sie das Gerät ein. Im Display wird ‚Maschine off – Tuer offen’ angezeigt. Im Display wird ‚Bitte warten – Maschine kalt’ angezeigt.  Drücken Sie die Taste ‚Enter’. ...
  • Page 23  Ziehen Sie den weißen Mikroschalter.  Bewegen Sie die Menü-Auswahl mit den CURSOR-Tasten bis im Display ‚Wassermenge’ angezeigt wird. Im Display wird ‚Maschine kalt’ angezeigt. Nach einem Ausschüttungszyklus wechselt das Gerät in den Ruhezustand. Im Display wird ‚Zähler’ angezeigt. ...
  • Page 24  Bestätigen Sie die Einstellung mit ‚ENTER’. Die Vorgehensweise ist die Gleiche wie oben für die Wasser- menge beschrieben. Sie müssen statt des Menüs ‚Wassermenge’ lediglich das Menü ‚Mahlzeit’ bzw. ‚Milchzeit’ auswählen. Im Display wird ‚2 Espresso’ angezeigt.  Wiederholen Sie diesen Vorgang für ‚2 Espresso’ und danach für die anderen Getränkearten.
  • Page 25 Das Mahlwerk einstellen Im Display wird kurz ‚Bitte warten – Maschine kalt’ angezeigt. Bei einer neuen Maschine müssen Sie das Mahlwerk feiner einstellen. Dazu benötigen sie den mitgelieferten Schlüssel. Falls die Außentür noch geöffnet ist, können Sie direkt auf der folgenden Seite fortfahren.
  • Page 26  Klappen Sie die Brühgruppentür auf. Warnung! Achten Sie beim Einsetzen der Abtropfschale darauf, dass das  Drehen Sie die Einstellung mit Hilfe des Schlüssels um ca. W26 Warnung vor W00 Warnung vor Anschlussröhrchen des Gerätes genau 2,5 Umdrehungen im Uhrzeigersinn (FINE). heißer Oberfläche einer Gefahrstelle in die Gummidichtung der Abtropf-...
  • Page 27 Je feiner die Mahlung, desto besser die Crema. Bei zu feiner Um Pulverreste in der Tasse zu vermeiden, drehen Sie die Einstellung wird das Kaffeepulver allerdings durch den Filter Einstellung mit Hilfe des Schlüssels entgegen dem Uhrzeigersinn gedrückt und es bleiben Pulverreste in der Tasse zurück. In (GROSSO).
  • Page 28 Alle Werte im Überblick Die in der Tabelle angegebenen Werte haben sich bewährt. Zur Vollständigkeit enthält sie alle Getränkearten und Werte. • Werte, die Sie anpassen müssen, sind fett gedruckt. • Nicht fett gedruckte Werte sind bereits ab Werk richtig vorgegeben und brauchen von Ihnen nicht verändert zu werden.
  • Page 29 KUNDENSERVICE Telefon für Endverbraucher: (01 80) 525 65 65 Telefon für Fachhandelspartner: (01 80) 323 63 23 Montag – Donnerstag von 7.30 – 18.00 Uhr Freitag von 7.30 – 17.00 Uhr Fax: (02 09) 401-714/-743/-764 E-Mail: kundendienst@kueppersbusch.de KÜPPERSBUSCH HAUSGERÄTE AG Küppersbuschstraße 16 D-45883 Gelsenkirchen Tel.: +49 (2 09) 401-0...
  • Page 30 Einbau-Kaffeevollautomat EKV 6800.0 M café profi Kurzanleitung...
  • Page 31 Getränke mit dem Kaffeeautomaten zubereiten Kaffeebohnen einfüllen. Nur bei Bedarf: Milchfach öffnen. Nur bei Bedarf: Milch in Schubfach stellen. Position für 2 Kaffeegetränke. Position für Heißwasser. Auslauf der Tassenhöhe anpassen. 1 Espresso 1 Kafee ______ ______ 2 Espresso 1 Heißwasser ______ 1 Heißwasser 1 Café...
  • Page 32 Nur bei Bedarf: Behälter für koffeinfreies Nur bei Bedarf: 1 Portion koffeinfreies Nur bei Bedarf: Behälter für koffeinfreies Kaffeepulver öffnen. Kaffeepulver einfüllen. Kaffeepulver schließen. Nur bei Bedarf: Schlauch in Milchbehälter Nur bei Bedarf: Milchfach schließen. Position für 1 Kaffeegetränk. einführen. Nötigenfalls Gerät einschalten.
  • Page 33 Den Kaffeeautomaten reinigen 1 Reinigungstab in das Fach für Pulverkaffee geben. Nötigenfalls Gerät einschalten. Beobachten Sie den Wasserstand des Behälters im Milchfach. Sobald sich der Wasserstand nicht mehr verändert, tau- schen Sie das Wasser gegen frisches aus.
  • Page 34 Reiniger hinzugeben. Öffnen Sie das Milchfach. Menge nach Dosieranleitung Reiniger. Entnehmen Sie ggf. den Milchbehälter. 5 sec. Reinigung startet auf Knopfdruck oder nach ca. 10 s automatisch. Entsorgen Sie das Restwasser. Füllen Sie 0,5 l sauberes Wasser in das Gefäß. Schalten Sie das Gerät aus.
  • Page 35 Wann der Kaffeeautomat Der Programmiermodus entkalkt werden muss Im Programmiermodus haben die ersten vier Bedientasten von links folgende Funktionen: Der Kaffeeautomat muss nach dem Durchlauf einer bestimmten Wassermenge entkalkt werden. Wie groß diese Wassermenge ist, hängt von der Wasserhärte Ihres Trinkwassers ab. Wenn diese Wassermenge erreicht ist, zeigt Ihnen das Display einen Entkalkungshinweis an.
  • Page 36 3. RESET  Entnehmen Sie die Abtropfschale. • wechselt zurück zum vorherigen Menü-Punkt. 4. CURSOR TIEFER  Ziehen Sie das Gerät teilweise heraus. Achtung! Stellen Sie sicher, dass die Abtropfschale entfernt ist, bevor Sie die W26 Warnung vor W00 Warnung vor Außentür öffnen.
  • Page 37 Den Entkalkungshinweis einstellen  Drücken Sie die Taste ‚Enter’.  Bewegen Sie die Menü-Auswahl mit den CURSOR-Tasten bis im Display ‚Entkalken’ angezeigt wird. Gefahr! Die Taste ‚Enter’ muss unbedingt gedrückt werden, BEVOR W26 Warnung vor W00 Warnung vor der weiße Mikroschalter gezogen wird. heißer Oberfläche einer Gefahrstelle Andernfalls besteht Gefahr, dass im...
  • Page 38 Warnung! Achten Sie beim Einset-  Drücken Sie die Reset-Taste, um den neuen Wert zu überneh- zen der Abtropfschale darauf, dass men und das Menü zu schließen. W26 Warnung vor W00 Warnung vor das Anschlussröhrchen des Gerätes heißer Oberfläche einer Gefahrstelle genau in die Gummidichtung der Abtropfschale passt und die Gummi- dichtung dabei nicht in die Abtropf-...
  • Page 39 Den Kaffeeautomaten entkalken Nötigenfalls Gerät einschalten. Schalten Sie das Gerät aus.
  • Page 40 Entkalker im Wasser auflösen. Menge nach Dosieranleitung Entkalker. Entkalkung startet auf Knopfdruck oder nach ca. 10 s automatisch. Spülen Sie den Wasserbehälter aus und füllen Sie ihn anschließend mit sauberem Wasser.
  • Page 41 KUNDENSERVICE Telefon für Endverbraucher: (01 80) 525 65 65 Telefon für Fachhandelspartner: (01 80) 323 63 23 Montag – Donnerstag von 7.30 – 18.00 Uhr Freitag von 7.30 – 17.00 Uhr Fax: (02 09) 401-714/-743/-764 E-Mail: kundendienst@kueppersbusch.de KÜPPERSBUSCH HAUSGERÄTE AG Küppersbuschstraße 16 D-45883 Gelsenkirchen Tel.: +49 (2 09) 401-0...