EOS 46.U XL Assembly And Operating Instruction

Behind-the-bench sauna heater
Hide thumbs Also See for 46.U XL:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Hinterwandofen / Behind-the-bench sauna heater
Made in Germany
IPx4
Montage- und Gebrauchsanweisung
DE
Assembly and operating instruction
EN
Technische Änderungen vorbehalten /Technical changes reserved
EOS 46.U XL
Druck-Nr. / print no.: 29345089 / 33.24

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 46.U XL and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for EOS 46.U XL

  • Page 1 EOS 46.U XL Hinterwandofen / Behind-the-bench sauna heater Montage- und Gebrauchsanweisung Assembly and operating instruction Made in Germany IPx4 Druck-Nr. / print no.: 29345089 / 33.24 Technische Änderungen vorbehalten /Technical changes reserved...
  • Page 2 Deutsch...................... 3 English ..................... 38...
  • Page 3: Table Of Contents

    Inhalt Allgemeine Sicherheitshinweise......................4-9 Identifikation .............................. 10 ƒ Hersteller, Urheberrecht, Identifikation und Angaben zum Gerät ........10 ƒ Bestimmungsgemäße Verwendung .................... 11 ƒ Vorhersehbare Fehlanwendung ....................11 ƒ Allgemeine Hinweise ........................12 Lieferumfang .............................. 13 Technische Daten ............................. 14 Elektrische Installation ..........................15 ƒ...
  • Page 4: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Allgemeine Sicherheitshinweise 1. Allgemeine Sicherheitshinweise Sicherheitsstufen Sicherheitshinweise und wichtige Bedienungshinweise sind klassifiziert. Machen Sie sich mit den folgenden Begriffen und Symbolen vertraut: WARNUNG Warnung Weist auf eine Gefahrensituation hin, die bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann. VORSICHT Achtung Weist auf eine Gefahrensituation hin, die bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise zu...
  • Page 5: Montage Und Installation

    Allgemeine Sicherheitshinweise 1.1 Montage und Installation Diese Montageanweisung richtet sich an ausgebildetes Fachpersonal, das mit den Gesetzen und Vorschriften für elektrische Installationen am Aufstellungsort vertraut ist. Beachten Sie zur Montage, zum Einrichten und zur Inbetriebnahme die folgenden allgemeinen Sicherheitshinweise. Lebensgefahr und Brandgefahr ►...
  • Page 6 Allgemeine Sicherheitshinweise Verbrennungsgefahr durch heißes Glas ► Glasflächen der Kabine werden im Betrieb heiß. Achten Sie bei der Kabinenausführung darauf, dass berührbare Glasflächen an der ƒ Kabinen-Außenseite maximal 76°C heiß werden dürfen. Gegebenenfalls müssen Schutzeinrichtungen angebracht werden. Verbrennungsgefahr durch heißes Gerät ►...
  • Page 7 Allgemeine Sicherheitshinweise Für die Regelung bzw. Steuerung des Saunaofens ist eines der später angegebenen ƒ Steuergeräte zu verwenden. Dieses Steuergerät wird an geeigneter Stelle an der Kabinen-Außenwand befestigt, den zugehörigen Temperaturfühler gemäß der den Steuergeräten beiliegenden Montageanleitung im Inneren der Saunakabine. Die Kabinenbeleuchtung mit der dazugehörenden Installation muss so ausgeführt ƒ...
  • Page 8 Allgemeine Sicherheitshinweise Brandgefahr ► Auf Öfen oder Schutzgittern abgelegte Gegenstände können sich entzünden und zu Bränden führen. Berührungsschutz anbringen. ƒ Keine Gegenstände auf dem Ofen ablegen. ƒ Den Steinkorb vorschriftsmäßig befüllen. ƒ Die Saunakabine vor jeder Inbetriebnahme inspizieren. ƒ Bei Betrieb mit Zeitvorwahl oder durch Fernwirken einen Abdeckschutz am Ofen an- ƒ...
  • Page 9: Normen Und Vorschriften

    1.3 Normen und Vorschriften Eine Übersicht, welche Normen bei der Konstruktion und beim Bau des Saunaheizgeräts beachtet wurden, finden Sie auf unserer Internetseite www.eos-sauna.com als Download beim jeweiligen Produkt. Darüber hinaus gelten die regionalen Vorschriften für die Montage und den Betrieb von Heizungs-,...
  • Page 10: Identifikation

    D-35759 Driedorf Tel.: +49 2775 82-0 2.2 Urheberrecht Das Urheberrecht an dieser Bedienungsanleitung verbleibt bei der Firma EOS Saunatechnik GmbH. Schutzvermerk nach DIN ISO 16016: Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung seines Inhalts sind verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schaden- ersatz.
  • Page 11: X83; Bestimmungsgemäße Verwendung

    Dieser Ofen ist ausschließlich zur Erwärmung von Sauna-Kabinen, in Verbindung mit einem ent- sprechenden Steuergerät und einem Leistungstei bestimmt. EOS 46.U XL ist ein Ofen für den verdeckten Einbau, z. B. hinter einer Trennwand und für Kabinen in der gewerblichen und der privaten Nutzung geeignet.
  • Page 12: X83; Allgemeine Hinweise

    2.7 Allgemeine Hinweise Beachten Sie, dass Sie ein optimales Saunaklima nur dann erreichen, wenn die Kabine mit ƒ ihrer Zuluft und Abluft, das Saunaheizgerät und das Steuergerät aufeinander abgestimmt sind. Beachten Sie die Angaben und Informationen Ihres Sauna-Lieferanten. ƒ Die Saunaheizgeräte erwärmen die Saunakabine durch aufgeheizte Konvektionsluft. Da- ƒ...
  • Page 13: Lieferumfang

    D. Aufgusstrichter mit Anschlussschlauch E. Montage- und Gebrauchsanweisung F. Montagematerial und Warnschild Zubehör (optional) Zubehör Art.-No. Heizstab 1500 W 230V 2001 6437 Holztrichter für Aufguss-Set 2000 8118 STB für EOS EmoTec-/ EmoSyle-/ EmoTouch-Serie 94 5732 STB für EOS Econ-Serie 94 6779...
  • Page 14: Technische Daten

    Steinfüllung (nicht im Lieferumfang) ~ 20 kg (Körnung 50-100 mm) LSG-Gerät erforderlich PEB 10 EOS Econ D Serie (D2 - D4), EOS Compact D Serie, EOS EmoTec Passende Steuergeräte D Serie, EOS EmoStyle D Serie, EOS EmoTouch 3 Serie Ableitstrom max.
  • Page 15: Elektrische Installation

    IEC- und EN-Normen mit einer Zeitschaltuhr ausgestattet sein, die die Betriebsdauer aus Sicherheitsgründen begrenzt. Diese Zeitschaltuhr ist üblicherweise in allen EOS-Saunasteuergeräten implementiert. In öffentlichen Saunen muss die Betriebsdauer des Saunaofens so begrenzt sein, dass ƒ...
  • Page 16: X83; Innere Verdrahtung

    Elektrische Installation 5.3 Innere Verdrahtung 15,0 kW ► 7,5 kW = 5 x 1500 W 7,5 kW = 5 x 1500 W U V W N (Gr) (Gr) 5x1,5² 5x1,5² 6 m vormontiert 6 m vormontiert 18,0 kW ► 9,0 kW = 6 x 1500 W 9,0 kW = 6 x 1500 W U V W N (Gr)
  • Page 17: Montage

    Montage 6. Montage In diesem Kapitel wird gezeigt, wie der Saunaofen montiert wird. Der Ofen wird unter einer Lie- geeinrichtung aufgestellt. Vor der Ofenmontage müssen Zu- und Abluftöffnungen in der Kabi- ne angebracht werden. Ggf. müssen zusätzliche Lüfter in den Öffnungen montiert werden. Alle Schutzfolien müssen entfernt werden.
  • Page 18: X83; Maße Und Sicherheitsabstände

    Montage Abmessungen und Sicherheitsabstände ► 190* 190* 390** 390** min. 30 ca. 1440 alle Maße in mm A. Temperaturfühler E. Ofen B. Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) F. Zuluftöffnung (Zuluft muss links und rechts vorhanden sein) C. Schutzgitter D. Sicherungswinkel...
  • Page 19: X83; Zu- Und Abluftöffnungen

    Montage 6.9 Zu- und Abluftöffnungen WARNUNG Brandgefahr durch Überhitzung Bei unzureichender Luftzuführung kann der Ofen überhitzen. Es besteht Lebensgefahr durch Brand. Für ausreichend Ventilation durch Zu- und Abluftöffnungen sorgen. Ggf. Lüfter ƒ montieren. Kabine nur in Betrieb nehmen, wenn alle Zu- und Abluftöffnungen geöffnet sind. ƒ...
  • Page 20: X83; Vorgaben Für Temperaturfühler

    Montage 6.11 Temperaturfühler in der Kabine WARNUNG Brandgefahr durch Überhitzung Eine falsche Position des Temperaturfühlers kann zur Überhitzung führen, weil eine ge- ringere Temperatur gemessen wird, als eigentlich in der Kabine vorherrscht. Dadurch be- kommt der Ofen das Signal weiter zu heizen, obwohl die gewünschte Temperatur bereits erreicht ist.
  • Page 21: X83; Montage Ofen

    Montage 6.12 Montage Ofen Der Saunaofen wird in zwei Packstücken angeliefert in denen sich eine Baugruppe links (inkl. Zu- behör) und eine Baugruppe rechts befinden. Wenn die Kabine vorbereitet ist, wird der Ofen am vorbestimmten Ort aufgestellt. Benötigtes Werkzeug: Schraubendreher ƒ...
  • Page 22 Montage 3. Beide Baugruppen mit den mittleren Fußteilen zusammenstellen. Im unteren Bereich gemäß Einzelheit Y die beiden Teile mit den 4 mitgelieferten In- ƒ nensechskantschrauben (1) M 6 x 20 in die eingezogenen Muttern verschrauben. Im weiteren Schritt den mitgelieferten Sicherungswinkel gemäß Einzelheit X mit den mit- ƒ...
  • Page 23 Montage 4. Den vordernen oberen Blendwinkel mit 2 Blechschrauben (3) B 2,9 x 9,5 festschrauben. An- schließend die Blendschiene von unten mit der oberen Lasche in die Öffnung des Blendwinkels schieben. Unten beiklappen und mit 2 Blechschrauben (3) B2,9 x 9,5 anschrauben. 5.
  • Page 24 Montage Steinkorb befüllen ► 1. Steine unter fließendem Wasser waschen. 2. Ofen an seine endgültige Position stellen und an die Rückwand schieben. Die Abstandhalter auf der Rückseite ergeben den korrekten Abstand. ƒ 3. WARNUNG! Zu dicht gestapelte Steine behindern den Luftabzug und das Gerät kann überhit- zen.
  • Page 25 Montage Montage des Aufgusstrichters mit Aufgussrinnen ► 1. Der Zulauf über dem Trichter kann links- oder rechtsseitig angebracht werden. A. Saunasteine F. Schlauchtülle B. Aufgussrinne I mit Endkappe G. Schlauchschelle C. Steinkorb H. Silikonschlauch D. Aufgussrinne II Schlauchschelle E. Aufgusstrichter J.
  • Page 26: X83; Schutzgitter

    Montage 5. Winkelrohr unter dem Befestigungswinkel in die Rinne einschieben. 6. Den Trichter an geeigneter Stelle, z.B. Trennwand befestigen. Beachten Sie bitte, dass der Trich- ter über dem Niveau der Aufgussrinne montiert werden muss. 7. Die Schlauchtülle unten in den Trichter eindrehen. 8.
  • Page 27: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme 7. Inbetriebnahme Bevor der Ofen in Betrieb genommen werden kann, muss er mit den Saunasteinen befüllt werden. Das Ein- und Ausschalten und die Einstellungen für das Regeln des Saunaofens erfolgen über das Bedienteil des Steuergerätes. Dabei schalten die Leistungsteile (PEB), falls vorhanden, zusammen mit dem Steuergerät den Ofen ein und aus.
  • Page 28: X83; Saunaofen In Betrieb Nehmen

    Inbetriebnahme 7.1 Ofen in Betrieb nehmen Beim ersten Aufheizen der Sauna kann es zu einer leichten Geruchsbelästigung kommen. Diese entsteht durch das erstmalige Erhitzen der Heizkörper. Nach weiterem Betrieb tritt keine Geruchs- belästigung mehr auf. Einschalten ► 1. Geeignetes Programm in der Steuerung wählen. 2.
  • Page 29: Service

    Service 8. Service 8.1 Rohrheizkörper austauschen Es können einzelne Rohrheizkörper ausgetauscht werden. Um die Rohrheizkörper auszubauen, müssen der Anschlusskasten und Servicedeckel und zugänglich sein. Erforderliche Handlungsschritte: Ofen vorbereiten ƒ Rohrheizkörper austauschen ƒ Ofen wieder zusammenbauen ƒ Material + Werkzeuge: Rohrheizkörper oder Heizregister ƒ...
  • Page 30 Service A. Linke Baugruppe C. Abdeckungen seitlich B. Rechte Baugruppe D. Servicedeckel...
  • Page 31 Service Rohrheizkörper austauschen ► Steckverbindungen vom Rohrheizkörper abziehen. Defekten Rohrheizkörper (A) durch Messung identifizieren. Zwei Befestigungsmuttern (B) und Zahnscheiben des defekten Rohrheizkörper lösen. Rohrheizkörper leicht nach hinten drücken und herausnehmen. Neuen Rohrheizkörper in vorgesehene Öffnung einführen. Rohrheizkörper mit Befestigungsmuttern fixieren. A.
  • Page 32: X83; Störungen - Fehlerbeseitigung

    Service 8.2 Störungen – Fehlerbeseitigung Fehler Ursache Lösung Der Ofen braucht sehr lang, Ein oder mehrere Heizstäbe Rohrheizkörper durch Fachkraft bis die Kabine heiß ist. sind defekt. austauschen lassen. Zwischen den Steinen sind Die Steine neu auflegen. zu wenig Hohlräume. Die Belüftung ist unzurei- Zuluft-Öffnungen anbringen.
  • Page 33: Wartung Und Pflege

    Wartung 9. Wartung Dieser Saunaofen ist aus korrosionsarmen Materialien gefertigt. Damit Sie lange Freude damit ha- ben, sollten Sie den Ofen regelmäßig warten und pflegen. Achten Sie darauf, dass die im Ansaugbereich befindlichen Öffnungen und Abstrahlbleche im- mer frei sind. Diese können sich durch das Ansaugen der Frischluft leicht mit Flusen und Staub zusetzen.
  • Page 34 Wartung 9.2 Saunasteine Saunasteine sind ein Naturprodukt. Je nach Häufigkeit der Nutzung müssen die Saunasteine neu aufgelegt werden. Durch das Erhitzen und Abkühlen der Steine können diese spröde werden. Die Saunasteine kön- nen insbesondere durch scharfe Aufgusskonzentrate angegriffen werden und sich im Laufe der Zeit zersetzen.
  • Page 35: Recycling

    Kunststofffolie / Kunststoff ƒ Altgerät Das Altgerät muss bei der lokalen Abnahmestelle für Elektro-Altgeräte abgegeben werden. Zusätzlicher Entsorgungshinweis für gewerbliche Nutzer: Weitere Entsorgungshinweise finden Sie unter www.eos.sauna.com/recycling Service Adresse EOS Saunatechnik GmbH Tel: +49 (0)2775 82-514 Schneiderstriesch 1 Fax: +49 (0)2775 82-431 35759 Driedorf service@eos-sauna.de...
  • Page 36: Allgemeine Servicebedingungen (Asb)

    Ergänzend zu den vorstehenden Servicebedingungen gelten die V. Gewährleistung Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Technikherstellers in Die Gewährleistung wird nach den derzeit gültigen gesetzlichen ihrer jeweils gültigen Fassung, die unter www.eos-sauna.com/ Bestimmungen übernommen. Sämtliche Verpackungen unserer agb abgerufen werden können. Produkte sind für den Stückgutversand (Palette) konzipiert. Wir...
  • Page 38 Contents General safety instructions......................39-44 Identification .............................. 45 ƒ Manufacturer, copyright, Identification of the device ............45 ƒ Intended use ............................46 ƒ Foreseeable misuse ........................... 46 ƒ General instructions .......................... 47 Scope of delivery ............................48 Technical Specification ........................... 49 Connections ...............................
  • Page 39: General Safety Instructions

    General safety instructions 1. General safety instructions Safety levels Safety instructions and important operating instructions are classified. Please familiarise yourself with the following terms and symbols: WARNING Warning Indicates a hazardous situation which, if not avoided, could result in death or serious injury. CAUTION Caution Indicates a hazardous situation which, if not avoided, could result in minor or moderate...
  • Page 40: Mounting And Electrical Installation

    General safety instructions 1.1 Mounting and electrical installation These installation instructions are intended for qualified personnel familiar with the laws and regulations applicable to electrical installations at the installation site. Observe the following general safety instructions during mounting, config- uration and commissioning of the product. Risk to life and limb and risk of fire ►...
  • Page 41 General safety instructions Risk of burns from hot glass ► Glass surfaces in the cabin become hot while the sauna is in operation. When installing the cabin, ensure that the touchable glass surfaces on the outside of ƒ the cabin may reach a maximum temperature of 76°C. Appropriate protection may need to be installed if required.
  • Page 42: Operator Instruction

    General safety instructions Use one of the control units listed below to check and control the sauna heater. ƒ This control unit is fixed to a suitable location on the cabin’s external wall, and the corresponding temperature sensor according to the installation instructions that accompany the control units inside the sauna cabin.
  • Page 43 General safety instructions Fire hazard ► Objects placed on the heater or protective guards can easily be ignited and cause fires. Attach the heater guard rail. ƒ Do not place objects on the heater. ƒ Fill the stone grate as directed. ƒ...
  • Page 44: Standards And Regulations

    ƒ service the system. 1.3 Standards and regulations For an overview of the standards that were observed during design and construction of the sauna heaters, please refer to the individual product’s technical data sheet that can be downloaded from www.eos-sauna.com.
  • Page 45: Identification

    D-35759 Driedorf Tel.: +49 2775 82-0 2.4 Copyright Copyright for these installation instructions remains with EOS Saunatechnik GmbH. Copyright as per DIN ISO 16016: The copying and distribution of this document, as well as the use and communication of its con- tents without express authorisation, are not permitted.
  • Page 46: X83; Intended Use

    This sauna heater is intended solely for the purpose of heating sauna cabins, together with a sui- table control unit and one relay box. EOS 46.U XL is an oven for concealed installation, e.g. B. behind a partition and suitable for cabins in commercial and private use.
  • Page 47: X83; General Instructions

    Identification 2.9 General instructions Please note that an optimal sauna climate can be achieved only if the cabin with its air ƒ inlets and outlets, the sauna heater, and the control unit are synchronized. Observe the specifications and information provided by your sauna retailer. ƒ...
  • Page 48: Scope Of Delivery

    F. Mounting material and warning sign Accessories (optional) ► Accessories Item no. Heating element 1500 W 230V 2000 6437 Wooden funnel 2000 8118 High limiter for EOS EmoTec / EmoStyle / EmoTouch series 94 5732 High limiter for EOS Econ series 94 6779 48 48...
  • Page 49: Technical Data

    ~ 20 kg (calibre 50-100 mm) Power extension box (PEB) PEB 10 EOS Econ D series (D2 - D4), EOS Compact D series, EOS EmoTec For use with the sauna control units D series, EOS EmoStyle D series, EOS EmoTouch 3 series Leakage current max.
  • Page 50: Connections

    Electrical installation 5. Electrical installation This chapter describes how the heateris connected to a sauna control unit or power switching device. 5.1 General instructions for electrical installation Ensure that electrical installation is performed in compliance with the standards and legal norms valid in your country.
  • Page 51: Internal Wiring

    Electrical installation 5.3 Internal wiring 15,0 kW ► 7,5 kW = 5 x 1500 W 7,5 kW = 5 x 1500 W U V W N (Gr) (Gr) 5x1,5² 5x1,5² 6 m vormontiert 6 m vormontiert 18,0 kW ► 9,0 kW = 6 x 1500 W 9,0 kW = 6 x 1500 W U V W N (Gr)
  • Page 52: Installation

    Installation 6. Installation This chapter describes how to install the sauna heater. Place the heater under the recliner bench. The sauna heater is not designed to be installed or set up in an alcove or under a sloping roof, unless this sauna heater is specifically designed and approved for this type of installation. Prior to installation, air inlets and outlets must be attached to the cabin.
  • Page 53: X83; Dimensions And Safety Gaps

    Installation Dimensions and safety gaps ► 190* 190* 390** 390** min. 300 ca. 1440 all dimensions in mm A. Temperature sensor E. Heater B. STB F. Air inlet (Supply air must be available on the left and right) C. Protective grill Schutzgitter D.
  • Page 54: X83; Air Inlets And Outlets

    Installation 6.16 Air inlets and outlets WARNING Risk of fire due to insufficient ventilation The sauna heater can overheat if the air supply is insufficient. There is a risk of death due to fire. Ensure that the air inlets and outlets provide sufficient ventilation. Install a fan if ►...
  • Page 55: X83; Temperature Sensor

    Installation 6.18 Temperature sensor WARNING Fire hazard from overheating Overheating can occur if the temperature sensor is installed in the incorrect position; in this case, the sensor may read a lower temperature than actually exists in the cabin. This would trigger the heater to continue to heat, even though the desired temperature has already been reached.
  • Page 56: X83; Installing The Heater

    Installation 6.19 Installing the heater The sauna heater is supplied in two packages contain the left subassembly (incl. accessories) and a right subassembly. Once the cabin is prepared, the heater is placed on a pre-defined position. Required tool: Screwdriver ƒ Positioning and assemble the heater ►...
  • Page 57 Installation 3. Now place both components together with the middle foot parts. Screw the two parts into the nuts to the lower area with the 4 supplied socket screws (1) M ƒ 6 x 20 as shown in detail Y. In a further step, screw the enclosed securing bracket to the upper rear wall parts accor- ƒ...
  • Page 58 Installation 4. Now screw the front upper cover bracket using the 2 self-tapping screws (3) B 2.9 x 9.5. Then push the cover rail with the strap from below into the opening of the angled cover. Hinge dow- nwards and screw on with 2 self-tapping screws (3) B2.9 x 9.5. 5.
  • Page 59 Installation Fill the rock store ► 1. Wash the stones under running water. 2. Place the heater in its final position and push it up to the rear wall. The spacers on the back of the housing ensure proper distancing. ƒ...
  • Page 60 Installation Assembly of the pouring funnel with pouring grooves ► 1. The feed above the funnel can be attached on the left or right side. Sauna stones Hose nozzle Pouring groove I with end cap Hose clamp Basket for stones Silicone hose Pouring groove II Hose clamp...
  • Page 61: X83; Dividing Protective Grill

    Installation 6. Attach the funnel to a suitable point, e.g. the partition wall. Please note that the funnel needs to be mounted above the level of the pouring groove. 7. Turn the hose nozzle downwards into the funnel. 8. Use the silicone hose to connect the hose to the water tube on the heater and secure it with the circlips.
  • Page 62: Commissioning

    Commissioning 7. Commissioning Before the heater can be commissioned (switched on), it must be filled with sauna stones, which are available as optional accessories. Before switching it on, ensure that the air inlets are free of lint. Remove any lint with a moist towel. The heater is switched and controlled via the control unit.
  • Page 63: X83; Starting The Heater

    Commissioning 7.10 Starting the heater A slight odour may be occur the first time the cabin is switched on because the heating elements get heated for the first time. The odour ceases upon continued operation of the heater. Switching the sauna heater ►...
  • Page 64: Service

    Service 8. Service 8.1 Replacing the tubular heating element Individual heating elements can be replaced. To remove the heating elements, the terminal box and service cover must be accessible. Necessary steps: Preparing the heater ƒ Replacing the tubular heating elements, ƒ...
  • Page 65 Service A. Left assembly C. Covers, side view B. Right assembly D. Service cover...
  • Page 66 Service Replacing the tubular heating elements ► 1. Steckverbindungen vom Rohrheizkörper abziehen. 2. Defekten Rohrheizkörper (A) durch Messung identifizieren. 3. Zwei Befestigungsmuttern (B) und Zahnscheiben des defekten Rohrheizkörper lösen. 4. Remove the tubular heating element by pulling it inward. 5. Insert the new tubular heating element in the provided opening. 6.
  • Page 67: X83; Troubleshooting

    Service 8.2 Troubleshooting Error Reason Solution It takes the heater a long One or more than one heating Have a technician replace the time to heat up the cabin. element is defective. tubular heating element. There is not enough space Reshuffle the stones.
  • Page 68: Maintenance

    Maintenance 9. Maintenance This sauna heater is made of corrosion resistant materials. To ensure a long service life, take care of and perform regular maintenance on your sauna heater. Ensure that openings in the intake area and heat reflectors are never blocked. These can easily become blocked with lint and dust as fresh air is drawn in.
  • Page 69: X83; Sauna Stones

    Maintenance 9.2 Sauna stones Sauna stones are a product of nature. Sauna stones must be replenished or reshuffled regularly depending on the intensity of use. The process of heating and cooling can make the stones brittle. Particular damage to the sauna stones can be caused by aggressive sauna essences, causing them to disintegrate over time.
  • Page 70: Recycling

    Electronic waste Electronic waste must be disposed of at the designated local collection point for electronic waste. Additional disposal note for commercial users: Further disposal instructions can be found under the link www.eos.sauna.de/recycling Service Address EOS Saunatechnik GmbH Tel: +49 (0)2775 82-514...
  • Page 71: General Terms And Conditions Of Service

    The manufacturers General Terms and Conditions of Business, The manufacturer shall assume liability in accordance with the which can be found at www.eos-sauna.com/agb, shall apply in currently applicable statutory regulations. The packaging for all addition to the foregoing terms and conditions of service.

Table of Contents