19685 Adapter für Bildschirme
- Adapter zur Befestigung kleiner LCD/LED Bildschirme an einem Stativ, z.B.:
-
Keyboardständer:
-
- 18810/20 »Omega« (via Universalhalter 18807, 18817)
-
- 18840/60 »Spider Pro« (direkt oder via 18872, 18873),
-
- 18930/33/90/97 X-Ständer (via Universalhalter 18944)
-
- 18950/53 Klapptische (via Universalhalter 18807, 18817)
-
Geräteständer:
-
- 18826 (via Universalhalter 18944)
-
Mikrofonstative (nicht am Schwenkarm):
-
- kommt auf Standfestigkeit an (am besten Tests durchführen)
-
- mit Stativ-Anschlussgewinde:
- -
3/8" (Art.-Nr.19685-300-55) sowie
- -
5/8" (Art.-Nr.19685-500-55)
- VESA-Adapterplatte: Bohrungsabstand 75 x 75 mm und 100 x 100 mm
- Tragfähigkeit max. 5 kg
- stufenlos verstellbar in Richtung (360°) und Neigung
- Der Bildschirm, einmal mit dem Adapter verbunden, kann schnell
und sicher am Stativ befestigt oder von ihm gelöst werden
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Bitte lesen und
beachten Sie vor Aufbau und Betrieb dieses Produkts sorgfältig diese Anleitung.
Sie informiert Sie über alle wichtigen Schritte bei Aufbau und Handhabung. Wir
empfehlen, sie auch für den späteren Gebrauch aufzubewahren.
SICHERHEITSHINWEISE
- Bitte beachten Sie die Angaben dieser Aufstellanleitung
- Beachten Sie ebenfalls die Sicherheitsanweisungen und
-
Anleitungen beteiligter Produkte (Stativ, Bildschirm)
- Max. Tragfähigkeit: 5 kg
- Das verwendete Stativ muss in der Lage sein, die Last des
-
Adapters und des Bildschirmes sicher zu tragen; dies gilt
-
sowohl für die Tragkraft als auch die Standfestigkeit des
-
Stativs (ausreichend großer Fußkreis; ggf. vorher testen)
- Der Stativuntergrund muss tragfähig und eben sein
- Auf feste Schraubverbindungen achten und diese in
-
regelmäßigen Abständen überprüfen
- Schwenken Sie den Bildschirm nicht in eine Über-Kopf-Position!
-
Ein unbedachtes Lösen der Rändelschraube kann zum Absturz des
-
Bildschirmes führen, da die Steckverbindung nicht mehr greift!
- Vor Nässe schützen
- Beschädigte Teile müssen ersetzt werden
AUFSTELLANLEITUNG
1. BESTANDTEILE
Nach dem Auspacken bitte Sichtprüfung vornehmen, ob alle
Teile vorhanden - und soweit erkennbar - unbeschädigt sind.
a. SCHWENKGELENK:
a.1 Pilz 3/8" (5/8"), a.2 Gummischeibe ø 40 mm (2x),
a.3 Knebelmutter M8, a.4 U-Scheibe ø 24 mm, a.5 Schwenkgelenk
mit Steckplatte, a.6 Rändelschraube M6 x 18 mm,
a.7 Schlossschraube M8 x 30 mm
b. ADAPTERPLATTE:
b.1 Schutzkappe, b.2 Sicherungsmutter M5, b.3 U-Scheibe ø 10 mm,
b.4 Plattenhalterung, b.5 Adapterplatte ■75/100
2. ZUSAMMENBAU
a. SCHWENKGELENK
2.1 Beutel vom Gewinde abziehen; Knebelmutter a.3
2.1
entnehmen und auf das Gewinde schrauben.
b. ADAPTERPLATTE
2.2 Ist bereits komplett vormontiert.
3. MONTAGE am HALTER/STATIV
3.1 Rändelscheibe am Stativ bis zum Anschlag auf den
3.1
Gewindebolzen drehen.
3.2 Gelenk nun ebenfalls aufschrauben: ca. 3 Umdrehungen.
3.3 Rändelscheibe wieder zurückdrehen, so dass diese mit
3.3
dem Gelenk spielfrei verspannt ist.
4. MONTAGE am BILDSCHIRM
4.1 Adapterplatte b an den Bildschirm schrauben.
4.1.1
HINWEISE:
4.1.1 Der Bildschirm muss über ein passendes Lochbild
4.1.1
verfügen: VESA 75/100 mm.
4.1.2 Ausrichten der Plattenhalterung: Anschlag oben.
4.1.3 Die Befestigung erfolgt mittels vier Schrauben M4 x ...,
4.1.3
welche jedoch nicht im Lieferumfang enthalten sind, da
deren Länge von den Abmessungen des jeweiligen
4.1.3
4.1.3
Bildschirmes abhängen.
4.2 Sicherstellen, dass die Rändelschraube a.6 nicht übersteht.
4.3 Bildschirm fassen und mit der Plattenhalterung b.4 auf die
4.3
Steckplatte a.5 des Gelenks schieben - bis zum Anschlag.
4.4 Rändelschraube festdrehen, wobei diese in die entsprechende
4.4
Bohrung der Plattenhalterung eintaucht. Dadurch ist eine
4.4
formschlüssige und sichere Verbindung hergestellt.
Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung
seines Inhalts sind verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet.
Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz.
1. BESTANDTEILE
2. ZUSAMMENBAU
3. MONTAGE am HALTER/STATIV
4. MONTAGE am BILDSCHIRM
b. ADAPTERPLATTE
a. SCHWENKGELENK
Need help?
Do you have a question about the 19685 and is the answer not in the manual?
Questions and answers